Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

Diskutiere Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Freunde. In einem 1995 errichteten Bürogebäude gab es neulich eine VDS - Prüfung, welche durch ein Ingenieurbüro durchgeführt wurde. Da wir...

  1. #1 Strippentod, 17.06.2013
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2013
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    63
    Hallo Freunde.

    In einem 1995 errichteten Bürogebäude gab es neulich eine VDS - Prüfung, welche durch ein Ingenieurbüro durchgeführt wurde. Da wir mit der Gebäudeverwaltung eng zusammenarbeiten, sind wir nun mit der Behebung der festgestellten Mängel beauftragt worden.
    In einem Punkt bin ich mir allerdings über Sinn oder Unsinn nicht ganz klar:

    Folgender IST-Zustand:
    Eine NSHV inform von einem SK1-Striebel&John-Schrank. TN-C-Netz. Sprich: Ein 4x185² kommt vom HAK, Abgänge sind ebenfalls 4-adrig ausgeführt.
    Die PEN-Schiene ist eine entsprechend starke Kupferschiene, welche direkt auf die innere Stahlkonstruktion geschraubt ist, an welcher wiederrum auch alle Hutschienen montiert sind.
    Die Abgangskabel werden über (auf Hutschiene sitzenden) Reihenklemmen geführt, so auch der PEN. Die PEN-Klemmen sind allerdings in entsprechendem Querschnitt von der PEN- Kupferschiene angedrahtet.
    Hier ein Bild zum besseren Verständnis:
    NSHV TN-C-Netz.jpg

    Nun wird die direkte Verbindung der PEN-Schiene mit der Konstruktion beanstandet, ich zitiere:
    Das wirft bei mir einige Fragen auf:

    1.) Die innere PEN-Verdrahtung ist in entsprechendem Material und Querschnitt ausgeführt. Die Stahlkonstruktion muß also nicht allein als PEN herhalten.
    Parallelströme entsprechend der Widerstände wird es sicherlich geben, das ist klar, aber was ist nun wenn ich diesen immensen Aufwand betreibe und diese Schiene isoliert von der Stahlkonstruktion aufbaue, so muß ich jene (Konstruktion) ja im Nachhinein trotzdem wieder (von der Schiene aus) erden, da es ein SK-1 Schrank ist - Dann komm ich doch wieder auf das gleiche raus, das ist doch paradox ?!

    BTW: Das ein TN-C-System "suboptimal" ist, wissen wir alle, aus heutiger Sicht würde das keiner mehr so bauen, nur ist diese 18 Jahre alte Anlage nunmal jetzt als Gegeben anzusehen. (Also bitte keine Vorschläge alle Kabel auszutauschen")

    2.) Ich habe heute mit dem Herrn Ingenieur telefoniert und nach seiner Sichtweise gefragt. Er fing an mit "PEN-Unterbrechnung und unter Spannung stehendem Gehäuse...."
    OHA, muß man bei einem 185² noch von PEN-Unterbrechung ausgehen ?! Wohl eher nicht.
    OK, alles schon erlebt, aber Selbst DANN habe ich bei isoliertem Aufbau, durch die Schutzleiterbrücke auf die Konstruktion wieder das gleiche Problem.

    3.) Ich habe natürlich auch in der 0100-540 nachgeschaut. Dort heißt es unter 8.2.2.
    Also genau das Gegenteil !?! Ja wat denn nu ?! Mehr finde ich in dieser Norm nicht dazu, was relevant für die Thematik wäre.

    Vielleicht kann mir jemand den Knoten im Kopf lösen.

    MfG, Marcus
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 17.06.2013
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.711
    Zustimmungen:
    704
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    Hmm, eine berechtigte frage

    Ich denke mal das hier der Leiter gemeint ist und nicht die Isolierung vs. dem Gehäuse.
    Ähnliches lässt sich hier erlesen / erahnen
    Farbkennzeichnung von PEN-Leitern, Schutzleitern und Neutralleitern | elektro.net

    Mfg Dierk
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.156
    Zustimmungen:
    811
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    Meines Erachtens ist eine Isolierung nur in einem SKII Schrank nötig, dann allerdings auch die anderen Hutschienen, mit PEN Klemmen. Wenn der Schrank also SKI ist, vergiss es. Ich hatte auch schon einen Tüv Prüfer, der die Brücke vom PEN zum N entfernt haben wollte, bei einer 4 adrigen Zuleitung.
     
  5. #4 Strippentod, 17.06.2013
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    63
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    Selbst unser Innungsmeister, den ich im äußersten Fall anrufe (Wenn ich nicht mehr weiter weiß) kam damit nicht so recht klar.
     
  6. #5 Kaffeeruler, 17.06.2013
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.711
    Zustimmungen:
    704
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    ihr habt post :D

    Mfg Dierk
     
  7. #6 gert, 17.06.2013
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2013
    gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.444
    Zustimmungen:
    402
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    Ganz unrecht hat der Herr Ingenieur nicht, aber das ist Korintenkackerei. Hab das gleiche Problem bei SK 1 mit Montageplatten.

    PEN leitend auf Mop, geht nicht, aber isoliert, z.B. mit Isolierstützern

    https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowSE()&search=isolierstützer&suggestion=&l=d&ch=12205

    und eine einzige Brücke zur Mop, dann geht´s, aber fragt mich nicht warum.

    Viel schlimmer find ich die Handhabung bei SK2, entweder werden keine Isolationsstücke z.B. Technische Merkmale UZ00Z2 Hager
    verwendet oder es werden einfach die Brücken zwischen den Schienen und/oder Feldern vergessen.


    Gruß Gert
     
  8. #7 Strippentod, 17.06.2013
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    63
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    Hmm, ok. Also ganz so bekloppt bin ich also doch nicht. :D
    Es läuft wohl wieder mal auf ne Leseranfrage im EP hinaus. Das will ich genau wissen. Mal schauen was die Normen-Koryphäen dazu meinen.

    Danke zunächst für eure Wortmeldungen, ich werde berichten.
     
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.444
    Zustimmungen:
    402
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    Ich will jetzt dem Ergebnis nicht vorgreifen, aber PEN ist PEN und PE ist PE. Darauf beruft sich ja auch der Herr Ingenieur.

    Die Untersuchung, sofern sie rechtmässig ausgeführt wird, kann nur zu dem Ergebnis führen, dass der Herr Ingenieur recht hat.

    PEN ist strombehaftet und damit kein PE (also nicht ausschliesslich PE), das ist die Denkweise der Theoretiker.

    Somit ist der PEN ein Stromleiter. Rein theoretisch betrachtet, kann der PEN- Leiter kein PE- Potential haben, auch wenn er auf PE liegt.
    Und da beisst sich die Katze in den Schwanz. Und genau da muß man zwischen Theorie und Praxis differenzieren.
    Also ist auf der PEN- Schiene ein bestimmtes Potential, das nicht unbedingt PE sein muss. Das PEN- Potential kann ich dann aber mit einer Brücke von PEN zu PE eliminieren, oder "erden".


    Gruß Gert
     
  10. #9 Strippentod, 18.06.2013
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    63
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    Hallo Gert,
    Das sehe ich alles ein, aber
    Wo ist denn dann aber das PE-Potential, wenn nicht im PEN ? Meinst du, wenn ich einen lokalen Erder (den es glaube dort nicht gibt) an die PEN-Schiene bringe, könnt ich diesen wieder komplett auf mein Standortpotential ziehen ?

    Natürlich hat er Recht. :rolleyes: Ich versuche nur dieses Paradoxon zu begreifen, eine PEN-Schiene isoliert von der Schrankkonstruktion aufzubauen, welche ich dann aber trotzdem wieder erden muss und somit wieder einen Parallelweg über die Hut-/Tragschienen schaffe.

    Gedankengang: Was ist, wenn die PE(N)-Reihenklemmen keine Hutschienen-Verbindung hätten, so würde ich auch keinen Parallelweg über Hutschiene/Konstruktion schaffen. Die Kupferschiene ist dann einzig und allein ein Knotenpunkt, an der alles direkt zusammenläuft. (Gibt es überhaupt isolierte PE-Reihenklemmen ???) Aber dann müsste ja der Schrank isoliert vom Boden sein, also auch sinnfrei.

    PS: EP-Anfrage ist raus.
     
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.444
    Zustimmungen:
    402
    AW: Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

    Gute Frage!

    Meine Idee wäre, die CU- Schiene auf Isolatoren zu setzen, und die PEN- Klemmen der Abgänge durch ganz normale graue Durchgangsklemmen zu ersetzen. die eine PE- Klemme links im Foto muss weg.

    By the way, oder wie das auf deutsch heißt: Darf eine PEN- Klemme, wie z.B. Reihenklemme, überhaupt gelb/grün sein???


    Gruß Gert
     
Thema:

Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV

Die Seite wird geladen...

Isolierter Aufbau einer PEN-Schiene in SK1 - NSHV - Ähnliche Themen

  1. Isolierter Blitzschutz

    Isolierter Blitzschutz: Hallo Zusammen, ich bin neu in dem Gebiet und suche alles über isolierten Blitzschutz. Wann oder bei welchen Gebäuden wende ich den isolierten...
  2. Innenaufbau/Energiefluss eines FI-LS

    Innenaufbau/Energiefluss eines FI-LS: Hallo Leute, wer kennt sich mit dem Energiefluss eines FI-LS Aus? Welche Komponente hängt da wie drin, wie solle ich beschreiben? Kommt zuerst...
  3. Batteriespeicher-Kraftwerk: Aufbau & Funktionsweise

    Batteriespeicher-Kraftwerk: Aufbau & Funktionsweise: Hallo, die unteren Bilder sind aus einem Batteriespeicher-Kraftwerk. Ich verstehe den grundsätzlichen Aufbau noch nicht so ganz. Auf dem ersten...
  4. Unterverteilung Richtig aufbauen.

    Unterverteilung Richtig aufbauen.: Hallo Gemeinde , nachdem ich hier und da gelesen habe bin ich nun ein bisschen verwirrt. Es geht um eine UV für 2. Geschoss. Meine Fragen: Unter...
  5. Aufbau Hilti Akku SFB 105

    Aufbau Hilti Akku SFB 105: Hallo zusammen, kann mir jemand erklären wie ein HILTI Akku des Typs SFB 105 aufgebaut ist. (Evtl. mit Schaltplan). Vor allem die Funktion der...