Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

Diskutiere Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ??? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; An und für sich eine einfache Frage, aber der Hintergrund ist etwas umfangreicher. Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin neu hier...

  1. #1 Dynamo, 16.07.2013
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2013
    Dynamo

    Dynamo Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    16.07.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    An und für sich eine einfache Frage, aber der Hintergrund ist etwas umfangreicher.

    Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin neu hier im Forum und falle gleich mit der Tür ins Haus und fange einfach Thema an.

    Im weiteren erkennt Ihr, daß ich in einer Situation stecke, in der ich mal einen unabhängigen Ratschlag brauche, der kann dann auch gerne
    technisch sein, oder aber auch mal die verbale Latte in den Nacken - ich bin kritikfähig.

    Ich baue gerade ein neues Haus (für den Eigenbadarf) und nebenbei eine neue Hobby-Werkstatt.
    Im Haus ist selbstverständlich der Elektro-Meister-Betrieb dran (klassische Installation, teilweise auch Berker Bussystem),
    im Gartenhaus ist mein Revier - bis jetzt.
    Laut Absprache montiere ich Lampen und Steckdosen, verlege Kabel und verziehe alle Leitungen in den Verteiler.
    Den Verteilerkasten setzt und installiert er dann fertig, nicht weil ich es nicht könnte - sondern weil ich es nicht darf und nicht will.

    Wie muß jetzt der Verteilerkasten aussehen? ich habe da konkrete Vorstellungen, aber mein Elektriker sieht das alles als volkommen überzogen und zu aufwendig.

    Macht Euch ersteinmal ein Bild von meiner zukünftigen Hobbywerkstatt:
    Holzrahmenbauweise auf Betonplattenfundament, rundum 20 /24 cm gedämmt, massives Dach (logisch, oder?) Grundfläche 5,50 x 9,30 m mit Pultdach
    Es gibt im EG keine Fenster, insgesamt 11 m Werkbanklänge diverse Schränke und Regale für MAschinen, Werkzeug und Material. Die Eingangstür ist sehr schwer,
    einbruchgesichert, Sicherheitsverglast.
    Versorgt wird das Gartenhaus durch eine Fernleitung vom Haus aus mit Heizung (Vor-Rücklauf), Kaltwasser und 5x4mm² Strom 63A vorabgesichert, Telefonleitung und Netzwerkanschluß.
    Licht spenden 16 Wannenleuchten die in 9 Gruppen geschaltet werden - ich brauche nicht immer überall Licht, sondern schalte es nur da, wo ich es brauche.
    Bis hier hin gibt es auch noch keinen Stoff zum diskutieren.
    Der Maschinenpark ist dagegen stromtechnisch interessanter:
    Drehbank mit 2,5 KW Motor (3 Phasen)
    Fräse mit 2,8 KW Leistung (3 Phasen)
    Bohrwerk mit 1,8 kW Leistung (240 V~)
    An den Werkbänken entlang sind Steckdosen montiert, die in 3 Gruppen unterteilt sind (Hauptwerkbank, Maschinenbank und Ladebank)
    Auf der Hauptwerkbank werden nur kleine Proxxonmaschinen angeschlossen und betrieben, sollte ich mit einem meiner Söhne zusammen
    arbeiten sind das maximal 250Watt also eher lächerlich,
    Auf der Maschinenbank stehen Bandsäge, Tellerschleifer, Minikreissäge und ein Baustaubsauger wird dort auch betrieben, ist eines der Geräte an,
    läuft der Sauger mit,
    Auf der Ladebank steht eine ganze Batterie Geräte um Akkus zu laden und zu pflegen, deren kurzzeitiger Strombedarf wird gerne unterschätzt.
    Um unabhängig von Akkus zu sein, gibt es an Haupt und Ladebank je eine extra abgesicherte Steckdose für ein 1200 W Labornetzgerät.
    Damit lade ich auch Autobatterien auf.
    Für das Schweißgerät gibt es logischerweise eine 32er Dose.
    Drehbank und Fräse laufen nie gleichzeitig, und schon gar nicht das Schweißgerät, das wäre mehr als Multitask.
    Das Bohrwerk läßt ganz gerne mal das Licht flackern, wenn man zuviel Support gibt, mit einen Kernlochbohrer hab ich da durchaus schon mal
    den Sicherungsautomaten ansprechen lassen(das war in der alten Werkstatt, und dann stand ich im dunkeln!)
    richtig ätzend ist es dann, wenn empfindliche Ladeprozesse an teuren Akkus laufen und die durch den Fi unterbrochen sind und dann neu beginnen...
    und wie gerade schon gesagt: Maschinen die noch auslaufen, kein Saft mehr und das im dunkeln - das geht gar nicht (mehr)

    Also: macht es Sinn mehrere FI Schutzschalter zu installieren?

    Mein Plan:
    Fi 1: Lichtkreis
    Fi 2: die Drehstrom-Maschinen
    Fi 3: alle anderen Stromkreise

    die Sicherungsautomaten (16A)
    1 Licht
    2 Drehbank / Fräse
    3 Drehbank / Fräse
    4 Drehbank / Fräse
    5 Steckdosen Maschinen-Werkbank
    6 Steckdose Bohrwerk
    7 Steckdosen Hauptwerkbank
    8 Extradose
    9 Steckdosen Ladewerkbank
    10 Extradose
    11 Außenlicht / Außensteckdose,
    12 Teichtechnik

    Der Ins
     
  2. Anzeige

  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.700
    Zustimmungen:
    170
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    Das geht gar nicht, min 10 mm².

    Lutz
     
  4. #3 süddeutshland_elektriker, 16.07.2013
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    3 RCD: Macht Sinn, und würde ich auch so prinzipiell aufteilen.
    Meine Variante: Lichtergänzung habe ich in Deinen Text geschrieben.

    das 5x4 nicht genügt bei Deiner geplanten 32er Dose/63A Vorsicherung: Hat Lutz ja schon richtig geshcrieben.

    Und Die Aussensteckdose abschaltbar machen wäre meine weitere Ergänzung.
     
  5. #4 Dynamo, 16.07.2013
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2013
    Dynamo

    Dynamo Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    16.07.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    Moin,

    Danke, das hilft weiter !!!

    noch ist der Leitungsstrang nicht drin, den Querschnitt werde ich sofort kontrollieren: jipp, es sind doch 5 x 16mm² - sorry, für den Wirbel

    Bis jetzt liegt das 200er KG als Leerrohr, aber in den nächsten Tagen muß ich die Leitungen einziehen.
    Auf das Leerrohr hatte ich bestanden, das wäre sonst mit den Betonierarbeiten der beiden Objekte nicht gutgegangen,
    beim Tiefbau hat der Minibagger auch einmal das Leerrohr voll erwischt - das wieder i.O. zu bringen war leichter als alle Leitungen zu flicken.

    Außenlicht an den anderen Kreis anzuklemmen - sehr guter Hinweis, Danke.
    Außen gibt es eine Steckdose, ja die wird geschaltet.

    Die Strecke der Leitungen ist 22 m lang von Verteiler Haus bis Verteiler Gartenhaus,

    vom Verteiler bis zur Drehbank etc sind jeweils 8 m : reicht da 5x2,5mm² ??? oder muß da auch mehr ???

    mit besten Grüßen

    Boris
     
  6. #5 süddeutshland_elektriker, 16.07.2013
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    Da genügt 5 x 1,5 mm2, die Du bitte schlicht mit 3C10 absicherst -- 2,8kW Drehbank ist doch Peanuts für Maschinen bau .-)
    Dito 3C10 für die Fräse.

    Leerohr:

    Wenn Du eh gerade noch was einziehst, dann:

    4 DA (Doppelader) 0.6 für Telefon
    und
    4 DA / 8 DA 0.8 für Alarmanlage (Nachrüstung)

    würde ich ergänzen -- ein gut sortierte Werkstatt hat immer eine hohe Attraktivität für Leute die "nachts Werkzeug ausleihen um es nicht wiederzubringen"... .-))

    Und durchaus ernstgemeint: Ich habe in meiner (Hobby-) Werkstatt eine CEAG-Wandleuchte mit Akku, die sich automatisch bei Stromausfall einschaltet und ca. 1h Licht gibt - hat mich 20 Euro gekostet, und da gelegentlich der Versorger Stromprobleme macht, gab mir das Sicherheit beim Auslaufen der Maschinen. Es wird halt schlicht nicht "stockdunkel".
    Wenn Du sowas brauchst, schick mir ne PN, eine Lampe ist noch hier übrig.
     
  7. Dynamo

    Dynamo Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    16.07.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    Hey,

    genau soetwas habe ich auch noch liegen, ist vom Firmen-Umbau übrig geblieben, wollte ich als Gimmik über der Tür montieren.

    Leitungen: klar Telefon und Anbindung an Alarm ist auch mit drin, ich kann jederzeit trotz durchgekniffener Stromzuleitung
    (provoziert durch "Kurzschluß" von außen, bei den meisten billig-Installationen reicht es ja schon eine Außenlampe zu manipulieren
    und wg des FI ist alles aus, auch der Alarm) in meine Werkstatt hineinsehen....

    jetzt bin ich schon ein gutes Stück weitergekommen....

    mit Grüßen

    Boris
     
  8. #7 süddeutshland_elektriker, 16.07.2013
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    Na dann wünsche ich Dir gutes Gelingen -- send pictures here when your work is finished .-)
     
  9. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.700
    Zustimmungen:
    170
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    Fernmeldeleitungen nur in Rohr in Rohr.

    Lutz
     
  10. Dynamo

    Dynamo Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    16.07.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    Also:
    Hzg Vor und Rückleitung in EPDM Dämmung zusammen mit PE Schlauch gebündelt,
    Kaltwasserleitung (PE-Rohr) in Vliesschlauch
    Erdkabel 5 x 16 qmm
    Telefon und Netzwerkleitung in Leerrohr (schwarz,wellig)
    Kabel für Alarm und Steuerleitung ebenfalls in Leerrohr (schwarz, wellig)
    das ganze wird gebündelt und nochmals in PE-Folie gewickelt und dann eingezogen.

    Gruß

    Boris
     
  11. #10 süddeutshland_elektriker, 17.07.2013
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

    Na ja, wenn alles 50 Jahre hält ist die Sache so gut. Und wenn man alles GLEICHZEITIG reinbringt, geht das sogar bei nicht zu langen Strecken.

    Aber falls Du mal an einer der Gruppen einen Defekt innerhalb der ersten 50 J. hast, kriegste da kein einzelnes wieder raus --
    Wäre es meines, würde ich zumindest auf die finale Bündelung/PE-Wickel verzichten .-)
     
Thema:

Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ???

Die Seite wird geladen...

Wie Viele Fi-Schutzschalter braucht man(n) in der Hobbywerkstatt ??? - Ähnliche Themen

  1. 35A Schmelzsicherung / Nur Wechselstrom / Wie viele FIs

    35A Schmelzsicherung / Nur Wechselstrom / Wie viele FIs: Hallo zusammen, Bin gerade am Erneuern der Elektroinstallation meiner Wohnung. Die Wohnung wird nur mit Wechselstrom versorgt, gesichert ist die...
  2. wieviele 1375watt geräte kann ich zuhause betreiben?

    wieviele 1375watt geräte kann ich zuhause betreiben?: Hi, ich habe vor mir miner fürs minen von bitcoins zu kaufen. Diese brauchen jedoch jede menge strom. Diese miner werden mit einem externen...
  3. Wie viele Leitungen in tiefer Unterputzdose

    Wie viele Leitungen in tiefer Unterputzdose: Guten Tag, ich habe mal eine banale Frage: In den Kaiser Unterputzdosen steht, dass man mit eingebauten Gerät 15 Leiter mit dem Querschnitt...
  4. Wie viele FI-Schutzschalter in Wohnung?

    Wie viele FI-Schutzschalter in Wohnung?: Ich bin gerade dabei meine Wohnung (82m²) neu zu verkabeln (von 2-pol auf 3-pol). Ich glaube gelesen zu haben dass zumindest das Bad einen...
  5. Wieviele Adern werde benötigt???

    Wieviele Adern werde benötigt???: Hallo zusammen, jetzt nochmal im richtigen Forum. Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen Briefkasten zum Einbau eines...