Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

Diskutiere Wie schließt man eigentlich 2 FI an? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an? nochmal hallo, ich hab mich nochmal an einer Skizze für 2 x 4pol RCDs versucht .. was meint ihr...

  1. #11 gerd0815, 12.11.2008
    gerd0815

    gerd0815 Strippenzieher

    Dabei seit:
    11.11.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    nochmal hallo,

    ich hab mich nochmal an einer Skizze für 2 x 4pol RCDs versucht ..
    was meint ihr dazu?

    Eigentlich muss ich das gar nicht wissen (und damit stimme ich dem zu, der das gerade denkt :-)) .. ich will das aber :p

    Gruß Gerd
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #12 gerd0815, 12.11.2008
    gerd0815

    gerd0815 Strippenzieher

    Dabei seit:
    11.11.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    und nochmal hallo,

    ich glaub ich hab die andere Sache gerade verstanden .. ich muss jeden FI EINZELN absichern oder? Sprich im Falle der 2 x 4pol RCD nicht 1x3 Neozed Vorsicherungen, sondern 2 3er Blöcke, richtig?

    Danke Gerd
     
  4. #13 Matze001, 12.11.2008
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    Hallo,

    ist ja viel passiert wärend ich arbeiten war, och menno :-P

    Also zu deiner letzten Frage:

    Du hast zwei Varianten. Du dimensionierst die Sicherung VOR dem RCD so das diese geringer ist als der Nennstrom oder du dimensionierst die Sicherungen HINTER dem RCD so das der Nennstrom (bei 4 Pol. pro Außenleiter) nicht überschritten wird!

    Bsp.:

    35A Neozed Vorsicherung, RCD 4 Pol. mit 40A Nennstrom... Alles OK! Die Anzahl der Sicherung hinter dem RCD kann beliebig groß sein.

    50A Neozed Vorsicherung, RCD 4Pol. mit 40A Nennstrom... Nicht OK! Außer die Sicherungen hinter dem RCD sind in Summe nicht höher als 40A pro Außenleiter. Wenn du also zwei 16A und einen 6A Automaten hast ist alles ok!

    Hoffe die Beispiele haben dir geholfen!

    Freut mich das du so viel Interesser dafür zeigst! Du könntest aber Probleme bekommen mit den vielen N-Schienen. Du hast ja oft nur die Möglichkeit für 4 Schienen, eine ist für die PE-Schiene... somit bleiben noch 3 Über, also kannst du max. 6 N-Schienen bilden, da diese oft in nicht durgängig sind und du pro Schiene zwei getrennte Sammelschienen hast. Oft musst du eine Brücke zwischen den beiden herrausnehmen!

    MfG

    Marcel

    P.S: Sag doch mal wie viele Zimmer du hast und was für besondere Anforderungen (z.B. Kinderzimmer) und welche besonderen Geräte (Waschmaschine, etc) in diesen Räumen untergebracht sind. Dann kann ich dir ja mal schreiben was ich machen würde!

    EDIT: Du musst nicht jeden RCD einzeln absichern, auch wenn dies die Ausfallsicherheit erhöht! Es ist nicht zwingend notwendig!
     
  5. #14 gerd0815, 12.11.2008
    gerd0815

    gerd0815 Strippenzieher

    Dabei seit:
    11.11.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    hi,

    ich kann mich ja nicht zurückhalten, nur weil du arbeiten bist :-P

    Das mit den 35A Neozed-Sicherung und 40A RCD hatte ich eigentlich so gedacht bzw. bin nicht davon ausgegangen, dass eine Neozed Sicherung > Nennstrom RCD überhaupt zulässig ist.

    Bei der Variante mit den 6 x 2 pol RCDs (40A Nennstrom) würde eine Absicherung mit 3 x 35A Neozed dann auch reichen, richtig?

    Was die N-Schienen betrifft .. guter Hinweis. Aber würde dann ja gehen, wenn man die Schienen auftrennt. Da ich mir aber noch keinen Unterverteiler näher angesehen hab, hab ich da auch noch gar nicht weiter drüber nachgedacht.

    Da ich bislang auch nur über das OG nachgedacht hab, schreib ich erstmal nur was dazu ...

    3,5 Zimmer

    1x Büro
    1x Wohnzimmer
    1x Ankleideraum; mit Bügeleisen und Wäschetrockner
    0,5x Abstellraum (hier würde auch die Unterverteilung ihren Platz finden)

    Wäre echt toll, wenn du mir kurz beschreiben (oder gar skizzieren) würdest, wie du das realisieren würdest.

    Mir gingen vorhin auch noch ein paar Fragen durch den Kopf, aber die muss ich morgen mal näher zusammenfassen (sofern nach den vielen Fragen, die ich schon gestellt hab, überhaupt noch Interesse auf beantwortet steht :-)) bzw. die Suchfunktion dafür bemühen.

    Achso, wären weitere Infos (Leistung Bügeleisen, Wäschetrockner, Anzahl Geräte etc) wichtig, gib einfach kurz Bescheid, müsst ich dann nur mal durchgehen und aufschreiben.

    Danke für eure Hilfe bzw. Tipps!

    Gruß Gerd
     
  6. #15 Matze001, 12.11.2008
    Zuletzt bearbeitet: 12.11.2008
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    Hallo,

    ich kenne bisher nur 2Pol. RCD mit 25A Nennstrom, mit 40A wird es sie sicher auch geben, nur sehr viel teurer!

    3,5 Zimmer... klingt lustig :-D

    Ich hätte da zwei Versionen...

    Version 1:

    Reihe 1:

    01 RCD 4 Pol. 1
    02 RCD 4 Pol. 1
    03 RCD 4 Pol. 1
    04 RCD 4 Pol. 1
    05 RCD 4 Pol. 2
    06 RCD 4 Pol. 2
    07 RCD 4 Pol. 2
    08 RCD 4 Pol. 2
    09 Res.
    10 Res.
    11 Res.
    12 Res.


    Reihe 2:

    01 LS v. RCD 1 B13A Büro Steckdosen
    02 LS v. RCD 1 B13A Wohnzimmer Steckdosen 1
    03 LS v. RCD 1 B13A Wohnzimmer Steckdosen 2
    04 LS v. RCD 1 B13A Ankleideraum Steckdosen
    05 LS v. RCD 1 B13A Abstellraum Steckdosen
    06 LS v. RCD 1 B13A Wäschetrockner
    07 LS v. RCD 2 B10A Büro Licht
    08 LS v. RCD 2 B10A Wohnzimmer Licht
    09 LS v. RCD 2 B10A Ankleideraum Licht
    10 LS v. RCD 2 B10A Abstellraum Licht
    11 LS v. RCD 2 B10A Res.
    12 LS v. RCD 2 B10A Res.

    Diese Version teilt das OG auf 2 RCD auf, wobei der erste für Steckdosen und der zweite für Licht gedacht ist!

    B13A für Steckdosen, gibt hier oft das Thema das B16A nicht mehr Stand der Zeit ist, auch wenn ein B13A Automat wegen der geringen Stückzahlen leider das vierfache von einem B16A Automaten kostet, der Gewinn an Sicherheit vor Überlast ist enorm!

    B10A für Licht habe ich gewählt weil Schalter offiziell nur für 10A ausgelegt sind, ich weis das viele trotzdem mit B16A absichern, und diese LS sind sogar ein wenig günstiger als B13A, also warum es nicht gleich richtig machen?

    Die Kosten für das Material würden sich auf etwa 60€ für die beiden RCD und 50€ für die Sicherungen belaufen, + rund 15€ für die weitere Neutralleiterschiene also rund 125€.


    Version 2:

    Reihe 1:

    01 RCD 2 Pol. 1
    02 RCD 2 Pol. 1
    03 RCD 2 Pol. 2
    04 RCD 2 Pol. 2
    05 RCD 2 Pol. 3
    06 RCD 2 Pol. 3
    07 RCD 2 Pol. 4
    08 RCD 2 Pol. 4
    09 RCD 2 Pol. 5
    10 RCD 2 Pol. 5
    11 RCD 2 Pol. 6
    12 RCD 2 Pol. 6

    Reihe 2:

    01 LS v. RCD 1 B13A Büro Steckdosen
    02 LS v. RCD 1 B10A Büro Licht
    03 LS v. RCD 2 B13A Wohnzimmer Steckdosen 1
    04 LS v. RCD 2 B10A Wohnzimmer Licht
    05 LS v. RCD 3 B13A Ankleideraum Steckdosen
    06 LS v. RCD 3 B10A Ankleideraum Licht
    07 LS v. RCD 4 B13A Abstellkammer Steckdosen
    08 LS v. RCD 4 B10A Abstellkammer Licht
    09 LS v. RCD 5 B13A Wäschetrockner
    10 LS v. RCD 5 B10A Res.
    11 LS v. RCD 6 B13A Wohnzimmer Steckdosen 2
    12 LS v. RCD 6 B10A Res.

    B13A und B10A aus o.g. Grund, außerdem kommt hinzu das durch die Auswahl der max. Nennstrom 23A Beträgt und somit bei einem 25A RCD KEINE Vorsicherung gegen Überlastung mehr nötig ist!

    Hier hat jeder Raum seinen eigenen RCD, die Ausfallsicherheit der Anlage ist sehr hoch, da beim auslösen eines RCDs nur ein Raum betroffen ist.

    Das Wohnzimmer stellt hier einen Sonderfall dar, da ich in Wohnzimmer oft zwei Stromkreise bilde... einen "Allgemein-Steckdosenkreis" und einen für TV, DVD, Konsole, Reciever etc. pp

    Der Wäschetrockner ist hier auch noch einmal seprat abgesichert.

    In dieser Version werden keine Neutralleiterschienen gebraucht, sofern nur eine Leitung für Steckdosen und eine für Licht pro RCD abgehen, dann können die zwei Neutralleiter direkt unter die N-Klemme des. 2 Pol. RCD geklemmt werden.

    Die Kosten sind hier der Nachteil. Rund 20€ pro RCD macht bereits 120€ aus. Hinzu kommen die rund 50€ für die LSS. Somit sind wir bei 170€! Mit 3 Neutralleiterschienen wäre es noch einmal teurer, diese sind in diesem Fall aber nicht erforderlich!

    Nun ist die Frage zu was man sich entscheidet! Beide Versionen sind so erlaubt und sind berechtigt. Mit Version 1 hat man einen guten Aufbau, nur schalten leider alle Steckdosen ab sobald ein Fehler in einem Steckdosenstromkreis auftritt. Hier ist Version 2 klar im Vorteil, nur ob dies die Mehrkosten von rund 45€ wett macht bei der heutigen "es darf alles nix kosten" Mentalität der Kunden?

    Außerdem ist zu erwähnen das in einer fachgerecht errichteten Anlage an der nur Geräte betrieben werden die keinen Schaden aufweisen es nie dazu kommt das ein RCD auslöst. Somit ist diese erhöhte Aufwendung in diesem Fall nicht notwendig, auch wenn sie wie o.g. natürlich sehr sinnvoll sein kann!

    Ich bin sehr gespannt welche der Versionen du bevorzugen wirst, ich habe versucht Neutral zu formulieren und bei beiden die Vor- sowie Nachteile aufzuzeigen und eine kleine Gegenüberstellung anzufertigen.


    Einige Fragen die ich nochmal stelle, hoffe sie wurden nicht schon auf Seite 1 beantwortet:

    -Welchen Querschnitt hat die Zuleitung und wie ist diese abgesichert?
    -Planst du Treppenhaus- oder Stromstossschaltungen (also Platz für Relais einplanen)
    -Gibt es bei dir oft Blitzeinschläge?
    -Kommt die Zuleitung zu deinem Haus durch die Erde oder über Dachständer?
    -Möchtest du ggf. Überspannungsschutztechnik einbauen?
    -Brauchst du einen Klingeltrafo auf der Etage?
    -Gibt es andere Geräte die in der Verteilung Platzfinden müssen?


    Ich würde dir auf jeden Fall zu einem 3 reihigen Verteiler raten! Wenn du mehr als die hälfte der dritten Reihe mit Relais, Trafos, o.ä. belegst
    würde ich sogar zu 4 Reihen tendieren, dann hat man immer Reserve für die Zukunft.





    Ich freue mich auf deine Antwort, und die, hoffentlich positive Kritik, der Kollegen.

    MfG

    Marcel

    P.S: Jetzt tun mir die Finger weh Stöhn
     
  7. #16 gerd0815, 12.11.2008
    gerd0815

    gerd0815 Strippenzieher

    Dabei seit:
    11.11.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    hi nochmal und erstmal WOW :eek:,

    brauchte einen Moment um's zu verstehen, aber ich glaub jetzt hab ich's :-). Was mich bei der zweiten Version stört ist, sofern bspw. im Wohnzimmer ein fehlerhaftes Gerät angeschlossen wird und der RCD fällt, dass Licht mit aus wäre, richtig?

    Da wäre mir Version 1 schon irgendwie lieber; eher eine Etage, auf der das Licht noch geht, als ein Raum, der dunkel ist :-)

    Kosten an sich sind nebensächlich. Ich will, wenn da schon einer beigeht, das vernünftig haben. Heißt jetzt nicht, dass da ein mit Diamenten besetzter Platin-Verteilerkasten hinmuss oder irgendwas absolut unnötig eingesetzt werden sollte, aber wenn 6 RCDs mehr Sinn machen, dann kostet das halt xxx Euro mehr. Wobei ich mir an der Stelle auch die Vorsicherungen nicht sparen würde .. stören ja nicht oder?

    Wäre vielleicht eine Kombi möglich .. einen 4pol RCD fürs Licht in allen 3,5 Zimmern (den Abstellraum kann man wirklich nicht als ganzes Zimmer bezeichnen :-)) und 2 pol RCDs für die jeweiligen Stromkreise?

    Ist es echt sinnvoll den Trockner mit eigenem RCD abzusichern?

    Ansonsten hab ich noch etwas wichtiges vergessen :rolleyes: .. zumindest Büro und Wohnzimmer sollten einen eigenen Stromkreis für einen elektrischen Heizkonvektor erhalten.

    So, zu deinen anderen Fragen...

    -Welchen Querschnitt hat die Zuleitung und wie ist diese abgesichert?

    Da es noch kein Unterverteilung gibt, gibt es auch noch keine Zuleitung. Nachdem was ich hier gelesen hab, halte ich ein 5 x 16mm² Kabel für passend (auch wenn ggf. 5 x 10mm² ausreichend sein sollten). Das wäre aber eine Frage, die ich mir für morgen aufgehoben hab :p

    Vom Hauptverteiler im Keller wären es etwa 15 - 20m. Aufputz verlegt (in Kabelkanal), wobei dabei auch das Bad durchquert werden müsste (was hoffentlich kein Problem darstellt (Feuchtigkeit)?!). Welche Leitung ist hier empfehlenswert und wie müsste sie in der Hauptverteilung abgesichert werden?

    -Planst du Treppenhaus- oder Stromstossschaltungen (also Platz für Relais einplanen)

    An der Stelle nicht. Die würde ich, wenn es denn irgendwann soweit kommen würde, in der Unterverteilung im EG unterbringen wollen (die es jetzt auch noch nicht gibt)

    Aaaber .. da der Platz im Abstellraum vorhanden ist, tendiere ich da ohnehin zu einer 4-reihigen Unterverteilung. Ist im letzten Eck und sieht ohnehin keiner.

    -Gibt es bei dir oft Blitzeinschläge?

    Nein, gar nicht *3 mal auf holz klopf*

    -Kommt die Zuleitung zu deinem Haus durch die Erde oder über Dachständer?

    Durch die Erde

    -Möchtest du ggf. Überspannungsschutztechnik einbauen?

    Käme auf den Mehraufwand an. Gibt es derartiges in der gleichen Bauart wie z.B. den RCD? Käme der Überspannungsschutz vor oder hinter den RCD? Wenn dahinter, sinnvoll jeden Stromkreis extra damit abzusichern?

    -Brauchst du einen Klingeltrafo auf der Etage?

    Sagen wir mal so .. bislang nicht :-)

    Aber die gibt es ja, soweit ich weiß, wirklich als Hutschienenmontage. Und da, wie gesagt, dann ein 4-reihiger Verteilerschrank sein dasein hier oben fristen soll, sehe ich da nicht das Problem, den nachzurüsten.

    -Gibt es andere Geräte die in der Verteilung Platzfinden müssen?

    Spontan würde mir da nur Telefon-/Netzwerk einfallen. Sprich, dass von dort aus auch Netzwerk-/Telefonkabel in die einzelnen Räume geführt werden. Aber gibt es für soetwas sinnvolle Kombi-Schränke? Ansonsten hatte ich da spontan an einen zweiten (Netzwerk)Schrank gedacht...

    Aber jetzt erstmal (nochmal) ein großes DANKE für deine (eure) Hilfe! Mein erster Eindruck über dieses Forum war richtig, schnelle und (anscheinend ;-)) kompetente Hilfe! Wenn ich dann in naher Zukunft den Elektriker herbestell, wird der mich vermutlich fragen, warum ich das nicht selbst mach :D

    DANKE und Gruß Gerd
     
  8. #17 Matze001, 12.11.2008
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    Hallo,

    Ja du hast es richtig erkannt, wenn ein Fehler an der Steckdose auftritt ist das Zimmer dunkel!

    Man könnte es auch noch so machen das man jetzt mischt, sagen wir mal die Steckdosen vom Wohnzimmer und das Licht vom Abstellraum. Wenn im Wohnzimmer ein Fehler ist steht man im Wohnzimmer nicht im Dunkeln, dafür ggf. aber die Person in der Abstellkammer :-D

    Dem Trockner nen eigenen RCD zu verpassen ist nicht nötig, ich habe es nur gemacht um die 25A Nennstrom pro RCD nicht zu überschreiten, dann wäre wieder eine Vorsicherung nötig!

    Zuleitung 5*16mm² klingt vernünftig, das mit dem Bad gefällt mir nicht sonderlich... gibt es einen besseren weg, oder kannst du das Kabel 6cm tief in der Wand verlegen?

    Version 1 kann aber auch noch erweitern indem man einen dritten 4-Poligen RCD einbaut, dafür ist ja in der ersten Reihe noch Platz. Dann Verteilt man die Sicherungen halt anders wenn es erwünscht ist bzw. der RCD kann für die erwähnten Heizgeräte sein.

    Ein Vierreiher klingt auch vernünftig, dann hast du gute Reserven.

    Überspannungsschutz gibt es auch für die Hutschienenmontage, dieser muss "vor" also Parallel zu den RCD angeschlossen werden. Da muss man aber ein ganzes Konzept erstellen mit Grob- Mittel- und Feinschutz (der Einfachheithalber diese Bezeichnungen). Ein Konzept kann rund 1000€ Kosten, mal mehr, mal weniger, je nach Ort, Umfang, Versorgungsart etc pp.

    Du solltest auch bedenken das wenn du Version 1 wählst du du im Wohnzimmer nen Fehler verursachst auch dein PC im Büro ausgeht auf dem gerade ein ungespeichertes wichtiges Dokument geöffnet ist, deshalb wäre es hier vermutlich sinnvoll die Räume zu trennen, oder falls bei dir PC-Arbeit wichtig ist diesem einen eigenen RCD zu spendieren bzw. ggf. USV zu puffern.

    Wenn Geld natürlich gar keine Rolle spielt würde ich jedem Stromkreis einen kombinieren RCD/LS verpassen... das kostet aber mal eben locker mehr als die 200€.

    Ich denke dein Elektriker wird dir zu folgendem Raten:

    1 4-Poliger RCD

    12 B16A Sicherungen

    Das ganze Kostet dich dann genau 40€ an Material.

    Klingt zwar schön und gut, in der Konstelation ist aber alles aus wenn irgendwo nen Fehler ist, und die Steckdosen und Geräte sind nicht sehr gut gegen Überlast geschützt!

    Wenn du ihm mit meinen Vorschlägen ankommst wird er die Hände überm Kopf zusammenschlagen und sagen das das alles nicht nötig ist. Er ist es bestimmt nicht gewohnt das ein Kunde eine solch umfangreiche Anlage wünscht.

    Also das minimum ist Version 1, Version 2 ist die deluxe Version ;)

    Ich denke wenn der Elektriker gut ist wirst du aber bei keiner der Versionen zu diesem Fall kommen : Licht Aus

    Ich hatte es bisher viermal in einem Jahr das mein RCD ausgelöst hat. Dreimal habe ich auf die Test-Taste gedrückt, einmal habe ich mit nem Seitenschneider den PE und N zusammen durchtrennt.

    Wie gesagt, ein RCD löst selten aus. Wenn es aber hart auf hart kommt kann er Leben retten.

    Ich habe schon einmal geplant was ich in meinem Haus verbauen würde wenn ich eins bauen würde... ich glaube mit 10 Reihen komme ich nicht hin.

    Aber ich hab noch ganz andere Dinge im Sinn als nur LS und RCD... da gibt es mehr :-D

    Oh zu weit abgeschwiffen... wenn du noch Fragen hast, immer her damit!

    MfG

    Marcel
     
  9. #18 gerd0815, 12.11.2008
    gerd0815

    gerd0815 Strippenzieher

    Dabei seit:
    11.11.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    hi,

    okay, ich glaub das mit dem Überspannungsschutz lassen wir dann doch mal .. :rolleyes: :D

    Ansonsten gibt es 2 Dinge, die defintiv sein werden ..

    1. kein Stromkreis ohne RCD (und wenn da nur ein noch so fest angeschlossener Verbraucher dran hängt!)

    2. min. 2 RCDs (Steckdosen und Licht) wobei ich aktuell eher zu Variante 2 tendieren würde. Aber da denk ich morgen nochmal in Ruhe drüber nach und du hast nach der Arbeit noch ein gemaltes irgendwas von mir hier, was du entsprechend kommentieren darfst :p

    Zuleitung durchs Bad wäre der "kürzeste" Weg. Alternativ gebe es noch den Weg durch die Küche, außen am Haus oder .. *grübel*. Was genau spricht denn gegen die "ab durchs bad" Variante? Wenn ich das vorhin richtig gelesen hab, darf NYM Kabel auch im Freien verwendet werden (außer in der Erde und bei direkter Sonneneinstrahlung); sprich es darf auch "nass" werden.

    Aber mal schauen...

    Weitere Fragen wären aktuell eigentlich nur ..

    - welchen Querschnitt muss die Verkabelung in der Unterverteilung haben? Irgendwo hab ich gelesen "so wie die Zuleitung"; aber 16mm² durchgängig in der UV?

    - welcher Querschnitt sollte für die einzelnen Stromkreise Verwendung finden? Ich denke fürs Licht reicht 1,5mm²; für Trockner und Heizung sollten es 2,5mm² sein. Aber Büro und Wohnzimmer? Wo mehr (Wohnzimmer z.B. Fernseher, DVD, Beamer, Dolby Anlage, ...) dran hängt wären sicherlich 2,5mm² auch nicht verkehrt oder?

    - Absicherung der UV in der Hauptverteilung mit wieviel A?

    - Welches Kabel sollte man für die Zuleitung der UV nehmen und welches zu den Steckdosen etc? Letztere würden ihren Weg ins Büro und Wäschezimmer gut über den Dachboden finden (nicht ausgebaut und auch nicht ausbaufähig; mangelnde Höhe). Dort wird es im Sommer aber, wie wohl immer, seeehr warm?!

    Gruß Gerd
     
  10. #19 Matze001, 12.11.2008
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    Hallo,

    also die Absicherung der Zuleitung hängt von der Hauptsicherung ab.

    Nehmen wir an du hast 63A kannst du schonmal 50A nicht mehr verwenden.

    Dann müssen wohl 35A her (gibt es was zwischen 50A und 35A, bin mir grad nicht sicher!)

    Die Leitungen zu Verbrauchern über 2kW sollten schon 2,5mm² sein, das sehe ich genau so!

    Bei hohen Leitungslängen über 18m auf jeden Fall 2,5mm²! Der Rest muss berechnet werden (schau hier mal nach dem User Trekmann, der hat in seiner Signatur dazu gute Links)

    Auf dem Dachboden wird es sehr warm, das kenne ich auch. Deshalb gibt es Tabellen mit der Umgebungstemperatur. Ich denke die 70° Max. Betriebstemp. erreichst du nicht, und bei B13A und 2,5mm² dürfte es auch passen, aber so eine pauschalaussage möchte ich nicht treffen ohne vorher zu rechnen, nur liegt mein Tabellenbuch in der Firma :/

    Das Bad ist bei mir so nen Knackpunkt... ich weis nicht... Strom und Wasser vertragen sich nicht... und außerdem sieht es doch nicht schön aus ein 5x16mm² aufputz durchs Bad zu führen?!?! Unterputz wäre eine alternative, äußere Hauswand würde ich noch weniger empfehlen.

    In der UV darf man einen Querschnitt runtergehen, ich persönlich mache es nie.
    Die Phasenschienen sind eh meisst 16mm² und die paar Adern von den RCD zu den Sicherungen... das schadet auch nicht. Das wird dein Elektriker aber schon wissen ;)

    Wie schon erwähnt. Wenn du Variante 2 nimmst hast du eine Luxusinstallation. Nicht gerade Alltäglich aber mit guter Anlagenverfügbarkeit und für die Zukunft auf jeden Fall gewappnet!

    Was für eine Leistung haben die Heizgeräte? Bei mehr als 3,5kW würde ich sogar fast überlegen 4mm² zu verlegen. (Ja ich weis, ich übertreibe gern)

    Das Thema Netzwerk und Telefon haben wir ganz unter den Tisch fallen lassen, deshalb äußere ich mich nochmal dazu:

    Wenn du eine Abstellkammer hast ist das sehr gut... dann hast du schonmal einen Ort für einen Netzwerkschrank, denn ich würde die Datenkabel so gut es geht von den Stromleitungen trennen! Ich kenne keine Geräte für eine UV, nur für HV-Felder, aber das hast du ja nicht.

    Auch hier gibt es wieder zwei Versionen günstig und teuer. Wobei die Günstige Version... nicht gerade toll ist ...

    Fange ich mit der teuren an:

    -Pro Raum zwei Netzwerkdose mit je 2 Anschlüssen
    -Folglich 4 Netzwerkkabel aus jedem Raum
    -Netzwerkkabel Cat. 7
    -Netzwerkdosen Cat. 6e bzw. 6+ (Es gibt keine Cat. 7 Dosen für "normale Netzwerkkabel")
    -Kleiner Netzwerkschrank
    -Patchfeld für mind. 12 Leitungen
    -12 Port Switch
    -(Falls vorhanden) ISDN-Switch
    -Router (kann auf den Switch gelegt werden, sieht zwar doof aus, braucht aber keinen extra einlegeboden)

    Wenn du das alles installiert hast kannst du mittels Patchkabeln in dem Schrank wählen was auf welche Dose soll... ob Netzwerk oder ISDN. Das kannst du für jede Dose dann frei wählen und erlaubt dir große Freiheiten!

    Natürlich ist der ganze Spass nicht gerade billig.

    Ein Schrank kosten zwischen 100-... € ich denke deiner wird so 250€ kosten
    Eine Dose wird bei rund. 15€ liegen
    Der Meter Netzwerkleitung... da hab ich keinen Preis im Kopf
    Nen Patchfeld und Switch bekommt man bei 3,2,1 für nen Appel und nen Ei

    Trotzdem wirst du dich so im Rahmen von 400-500€ bewegen. Das teuerste dabei ist der Schrank, ich selbst versteh den Preis auch nicht.

    Wenn du dabei bist leg auch gleich 3 Netzwerkkabel nach unten. Zwei dahin wo für das EG ein Netzwerkschrank hinsoll, und eines zur ersten TAE der Telekom.

    Das eine brauchst du um dein Signal nach oben zu bekommen, die zweiten für die Kommunikation zwischen den Etagen! Wenn du schon soweit planen kannst dann dimensionier am Besten alles so das du nur einen Schrank brauchst, und leg Leerrohre o.ä. nach unten, um dann später einfach Netzwerkkabel legen zu können.

    Außerdem kannst du ein 7x1,5mm² von deiner neuen UV zur HV ziehen, das kann später immer mal nützlich sein, sei es für Klingeln oder für Etagenübergreifende Tasterschaltungen o.ä.

    Ich hoffe dir ein paar Nützliche Infos gegeben zu haben!

    MfG

    Marcel
     
  11. #20 gerd0815, 13.11.2008
    gerd0815

    gerd0815 Strippenzieher

    Dabei seit:
    11.11.2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

    Guten Morgen,

    vorweg .. ein paar nützliche Tipps? Tausende ;-)

    Ich denke damit bin ich gut gewappnet und der Elektriker kann mir nichts vormachen. Nein, wird er auch so nicht (denke ich?!), aber wie eingangs bereits gesagt, weiß ich gerne ein bißchen mehr als ich eigentlich wissen müsste und kann so mit dem Elektriker "diskutieren", weil ich (mehr oder weniger) weiß worum's geht und co; sicherlich nicht verkehrt.

    Das mit dem Netzwerk muss ich mir dann nochmal durch den Kopf gehen lassen. Hätte es kombinierte Schränke gegeben, wäre das evtl. eine Option gewesen, aber ich denke ich kümmere mich (bzw. lass kümmern) erstmal um das wirklich Wichtige, eine anständige Stromverkabelung.

    Und die Geschichte mit dem "Kabel durchs Bad" find ich persönlich auch nicht schön, wobei Unterputz nicht möglich ist (naja, möglich ist alles...) und ich das Kabel dann schon in ein durchgängiges Kunstoffrohr legen lassen würde. Aber entweder fällt mir da noch etwas anderes ein oder der Elektriker hat dann eine schöne Idee.

    Auf jeden Fall danke ich dir nochmals für die sehr gute Hilfe und die Zeit, die du dir genommen hast. Werd mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und hoffe bei einer evtl. Rückfrage nochmal Hilfe zu bekommen :-) . Ich denke spätestens wenn der Elektriker da war und irgendwo anderer Meinung ist, meld ich mich nochmal ;-)

    Gruß Gerd
     
Thema:

Wie schließt man eigentlich 2 FI an?

Die Seite wird geladen...

Wie schließt man eigentlich 2 FI an? - Ähnliche Themen

  1. Wie schließt man diesen Thermoschalter(Bimetall) an?

    Wie schließt man diesen Thermoschalter(Bimetall) an?: hi, hier ist der Schalter: [IMG] Das ist ein Bimetall Thermoschalter, der bei einer gewissen Temperatur schließt. Daran kommt ein Lüfter. Und...
  2. Wie schließt man das an? (Ritto 1763070 Wohntelefon)

    Wie schließt man das an? (Ritto 1763070 Wohntelefon): Guten Tag Leute! Ich habe mir ein neues Wohntelefon besorgt und nicht damit gerechnet das der Wechsel bzw. das Anschließen so kompliziert werden...
  3. Wie schließt man so ein Schütz an ?

    Wie schließt man so ein Schütz an ?: Hallöle wie schließt man so ein Schütz an ? [IMG] ich will nichts selber anschließen Licht Aus nur mich interesiert wie man sowas anschließt...
  4. 20 V wie auf 12 V reduzieren? Oder welches Relais?

    20 V wie auf 12 V reduzieren? Oder welches Relais?: Hallo, ich möchte über ein Relais 230V ein- bzw. ausschalten. Der Schaltstrom kommt von meiner Minisolaranlage, die meine Teichpumpe versorgt....
  5. Wieviel Watt über "normales" Wohnungs-Stromkabel möglich?

    Wieviel Watt über "normales" Wohnungs-Stromkabel möglich?: Wieviel Watt Leistung kann man eigentllch maximal aus einer Stromleitung/Steckdose in einer Wohnung erwarten? In einer Wohnung hier wurde die...