Grundlagen Schutz-/Sekundärtechnik

Diskutiere Grundlagen Schutz-/Sekundärtechnik im Hochspannung Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, Ich soll aus Personalmangel, Anfang März, zu den Kollegen der Sekundärtechnik wechseln. Das heißt Schutzprüfungen, hauptsächlich im...

  1. #1 xAndre78x, 16.02.2013
    xAndre78x

    xAndre78x Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.02.2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich soll aus Personalmangel, Anfang März, zu den Kollegen der Sekundärtechnik wechseln. Das heißt Schutzprüfungen, hauptsächlich im 20kV/110kV-Bereich durchführen.
    Mein Kollege hat mich beruhigt und meinte ich werde langsam an das Thema herangeführt.
    Um nicht ganz "blöd" dazustehen, möchte ich vorab ein wenig mit dem Thema befassen, um zumindest einige Grundkenntnisse aufweisen zu können.

    Ich hoffe, dass mir jemand bereits entstandene Fragen beantworten kann. Literatur habe ich bis jetzt keine zu diesem Thema.
    Eventuell kann mir jemand Bücher empfehlen, welche sich mit dem Thema Sekundärtechnik bzw. Schutztechnik befassen-von den physik. Grundlagen bis hin zu komplizierteren Schutz-funktionen wie Distanz-, Differential- oder Q/U<-Schutz.

    1. Stromwandler

    1.1 Warum müssen MS-Wandler sekundär geerdet werden?Müssen Kabelaufsteck/-umbauwandler ebenfalls geerdet werden?

    1.2 Standardmäßig ist beim Stromwandler s1 geerdet.Wenn nun die Leiterströme primärseitig von P1 durch die Wandler fließen,fließen dann die Sekundärströme von s1(Erde)durch das Schutzrelais(SR) in Richtung s2?

    1.3 Wenn dann die Wandler gedreht werden,somit die Primärströme von P2 durch die Wandler fließen jedoch s1 geerdet bleibt,fließen dann die Sek.ströme von s2 durch das SR in Richtung Erde(s1)?

    1.4 Die Omicron ist das bei uns verwendete Prüfgerät.Dort gibt es vier Stromausgänge L1,L2,L3,N.
    Des weiteren gibt es im Prüfprogramm die Einstellmöglickeiten:
    Stromwandlersternpunkt Richtung Leitung bzw. Richtung Sammelschiene.
    Wird dadurch, für die Prüfung/Simulation festgelegt, ob wie im Fall
    Punkt 1. s1 geerdet ist d.h. Einstellung: Richtung Sammelschiene?
    (dies hat zur Folge, dass die Prüfleitungen von 3xs1 an N, und die jeweiligen
    s2 an L1,L2,L3 angeschlossen werden müssen um richtig zu prüfen?)

    2. gerichteter UMZ-Schutz

    2.1 Die Richtung ergibt sich aus dem Winkel der Leiterspannungen und der dazugehörigen Ströme.
    Wie hoch ist dieser Winkel im "Normalfall" bei Normalnetz?
    2.2 Bedeutet Richtung vorwärts in Richtung Leitung, oder unterscheidet man dort noch, ob es sich um ein Einspeisefeld des EVU's handelt, oder um ein Abgangsfeld(Trafoabgang)?

    2.3 Werden die Stromwandler generell P1 in Richtung Netz verbaut, also in Einspeise-feldern P1 Richtung Leitung und in Abgangsfeldern P1 Richtung Sammelschiene?

    Das soll es fürs Erste gewesen sein, obwohl mir noch tausend Fragen durch den Kopf gehen und wohl auch noch gehen werden. :confused:

    Ich wäre wirklich sehr verbunden, wenn sich hier jemand findet der mir meine Fragen beantworten kann.

    Vielen Dank im Voraus. ;)
     
  2. Anzeige

  3. Luyao

    Luyao Strippenstrolch

    Dabei seit:
    01.11.2009
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    1
    AW: Grundlagen Schutz-/Sekundärtechnik

    Einschlägige Bücher und Broschüren gibt es haufenweise bei den Herstellern von Sekundärtechnik wie Siemens, ABB, SEG, GE, Ritz etc.

    1. Stromwandler

    1.1 Stromwandler müssen gemäß VDE 0414 >3,6kV als Schutzmaßname auf der Sekundärseite geerdet werden.

    1.2 Grundsätzlich dreht ein Stromwandler um 180°, also Stromfluß von P1 nach P2, dann Stromrichtung sekundär von s2 nach s1, auf welcher Seite die Erdung liegt, spielt dabei nur für Richtungsglieder eine Rolle. Das ist besonders bei der Leistungserfassung entscheidend und wird immer wieder nicht berücksichtigt.

    1.3 Siehe 1.2 also P2 nach P1 bedeutet s1 nach s2.

    1.4 Die Omicron kannst man fast anschließen wie man will, man muß sie dann nur richtig programmieren, dafür gibt es Lehrgänge bei Omicron.

    2. gerichteter UMZ

    2.1 Einen Normalfall gibt es dort nicht, das ist Netz- und lastabhängig und kann über eine cos phi-Messung ermittelt werden. Ein Schutz für einen Phasenschieber ist anders eingestellt als der eines motorischen Verbrauchers gleicher Leistung.

    2.2 Das ist Definitionssache bei einzelnen Kunden von Industrienetzen und EVU's. Im Allgemeinen heißt "vorwärts" Richtung Sammelschiene, "rückwärts" Richtung Abgang. Ausschlaggebend ist allein die eindeutige Festlegung zwischen allen Einspeisestellen und Verbrauchern, sonst kommt es zu Fehlauslösungen beim gerichteten UMZ.

    2.3 Nein, das ist oft garnicht möglich, da dann die Sekundärklemmen nicht zugänglich sind. Das ist auch völlig egal, siehe 1.2, 1.3

    Noch ein kleiner Tipp zum Abschluß: Ohne einschlägige Lehrgänge erreichen nur sehr wenige den Status eines Fachmanns für Schutz, das Thema ist einfach zu komplex. Hast du sehr gute Kenntnisse in theoretischer Elelektrotechnik, kannst dich einem alten Hasen anschließen und musst du nicht gleich einen Querdifferentialschutz in Betrieb nehmen, wirst du in einigen Jahren in die Schutztechnik involviert sein. Spaß macht es jeden Tag, da sehr abwechslungsreich, deckt die ganze Palette der E-Technik ab.
     
  4. #3 xAndre78x, 16.02.2013
    xAndre78x

    xAndre78x Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.02.2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    AW: Grundlagen Schutz-/Sekundärtechnik

    Vielen Dank Luyao,

    zwecks Literatur werde ich einfach ein bißchen googlen.
    Du hast mir auf jeden Fall schon mal weiter geholfen.
    Ich konnte soweit alles nachvollziehen.

    Einen Lehrgang bei Omicron ist bereits in Planung, ich habe mich nur interessehalber
    schon einmal mit dem Programm beschäftigt.

    Ich denke auch das es eine interessante Aufgabe werden wird.

    Vielen Dank nochmal :)
     
  5. Luyao

    Luyao Strippenstrolch

    Dabei seit:
    01.11.2009
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    1
    AW: Grundlagen Schutz-/Sekundärtechnik

    www.energy.siemens.com
    www. redur.de
    www.ritz-international.com etc.

    Da gibt es noch eine generelle Unterscheidung zwischen Power Generation Protection und Power Distribution Protection.

    Für weitere Fragen stets zu Diensten, mach das schon seit über 30 Jahren in der ganzen Welt.
     
  6. #5 ColdCurrent, 30.05.2013
    ColdCurrent

    ColdCurrent Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    30.05.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Grundlagen Schutz-/Sekundärtechnik

    Zum Thema Stromwandler wäre zu erwähnen, dass die Sekundärseite des Stromwandlers niemals offen betrieben werden darf, da Berührungsspannungen im kV-Bereich auftreten, da keine Spannung über die Bemessungsbürde abfallen kann.
    Was sich mir noch nicht eröffnet ist das Erden als Schutzmaßnahme. Ich denke es dient dazu gefährliche Berührungsspannungen sofort gegen Erde abzuleiten. So ist es ja auch vorgeschrieben unterbrechungsfreie (auf den Sekundärstromkreis bezogen) Schutzmaßnahmen einzusetzen, um ein Auftreten von unzulässig hohen Spannungen zu vermeiden.
     
  7. #6 HaraldML, 19.11.2023
    HaraldML

    HaraldML Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Schon weitergekommen? Ich mache seit etwa 1 Jahr auch Schutztechnik mit, daher.

    mfg Harald
     
Thema:

Grundlagen Schutz-/Sekundärtechnik

Die Seite wird geladen...

Grundlagen Schutz-/Sekundärtechnik - Ähnliche Themen

  1. Grundlagenfrage

    Grundlagenfrage: Hallo zusammen, habe da mal eine Grundlagenfrage: gegeben ist eine PV welche liefert. Ebenfalls ist ein aktiver Verbraucher vorhanden. Woher weiss...
  2. Wandthermostat - Grundlagen Verkabelung

    Wandthermostat - Grundlagen Verkabelung: Hallo Leute, ich wollte mich, nachdem heizen aktuell ein "heißes :squint:" Thema ist, mal mit Wandthermostaten beschäftigen. Ich habe mir meins...
  3. Grundlagenfragen bei Verwendung von 5 adrigem Kabel

    Grundlagenfragen bei Verwendung von 5 adrigem Kabel: Hallo zusammen, wir bauen bald und wir haben einen Elektriker gefunden, bei dem wir einige Eigenleistung erbringen können. Um da nicht komplette...
  4. Dali Grundlagen

    Dali Grundlagen: https://www.elektrikforen.de/threads/zentral-dimmer-und-elektrosmog.21288/#post-171975 Nachdem du mich nochmal auf Dali hingewiesen hattest, würde...
  5. Smartphone-Ladedock selbst bauen/Hilfe für Grundlagen?

    Smartphone-Ladedock selbst bauen/Hilfe für Grundlagen?: Hey, vorab, ich bin mir nicht so sicher, ob ich hier richtig bin, wenn ich mir das Forum so angucken, bastelt ihr hier eher so an größeren...