Wiederstände zusammenfassen

Diskutiere Wiederstände zusammenfassen im Lehrling und Studi Forum Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; AW: Wiederstände zusammenfassen @ Seprim : jetzt wird mir der Hintergrund solch aufwändiger Sachen schon klarer. Habe leider selber keinen FH- /...

  1. #11 E-Franz, 26.12.2009
    E-Franz

    E-Franz Leitungssucher

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    13
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    @ Seprim : jetzt wird mir der Hintergrund solch aufwändiger Sachen schon klarer.
    Habe leider selber keinen FH- / HS-Abschluß und kann dir nur zur 1.Schaltung die eigentliche Leichtigkeit wiederholen. Es gibt ganze 2 Lösungen und die dürften so schwer nicht sein.
    Noch ein paar Tips: such dir dann doch einfach die leichteste aus, und dabei sind die Punkte ganz ober an dem durchgehenden Pfad und unten in der Mitte der drei Verzweigungen. Also praktisch bildet der R3 in der Mitte mit seinen beiden Anschlüssen die beiden Bezugspunkte. Und man sollte nicht gleich mit irgendwelchen Formeln was versuchen anzufangen.
    Erst den Überblick des ganzen Gebildes sortieren, und dann die jeweiligen Rechenwege einsetzen.
    Bei der 1.Schaltung ist also R3 mit seinen beiden Anschlüssen oben und unten der Bezugspunkt, und leichter kann man es ja nun nicht mehr machen!
    Es liegen dann zwei Reihenschaltungen von jeweils gleichen R-Werten (1kOhm) zu R3 nochmals parallel. 2kO II 2kO = 1kO II 1kO = 500 Ohm (II = parallel), also ist Rges 0,5kOhm. Im Kopf und aus Erfahrungswerten errechnet.
    Das war die leichtere der beiden Möglichkeiten.
    Die andere wäre: der Bezugspunkt liegt entweder über R1 / R2 / R5 oder R4 und nun sollte man eigentlich sehen, daß alle diese Fälle die gleichen Bedingungen erfüllen.
    Zu einem 1kOhm liegen jeweils eine Reihenschaltung aus zwei weiteren 1KOhm-R´s parallel, wobei zu dem einen der beiden in Reihe geschalteten R´s nochmal eine Reihenschaltung aus zwei R´s parallel liegt. Nun aber ran an die Lösung des simplen Falles.
    Zur 2.Aufgabe habe ich ohne gr. Rechenwerke erstmal den linken oberen Stromweg errechnet, also 12V in Reihe mit 950 Ohm ergibt einen Strom, und aus diesem errechnet man dann die Teilspannungen an den jeweiligen Punkten durch Umstellen der Formel zur Berechnung des Widerstandes.
    Kann mir aber vorstellen, daß so kein richtiges Ergebnis rauskommt, weil die zweite U-Quelle eine geringere U aufweist, und damit noch mal ein Strom in den rechten Kreis (ohne Gewähr) fließt. Noch dazu liegt ein Stromfluß über alle außenliegenden R´s die rechte U-Quelle und den unteren R6 vor.
    Ist schon ganz schön hirnrissig so was auszurechenen, aber man soll ja was bei lernen und anwenden. Trotzdem total realitätsfern! Jedoch sind die Raelitäten dann wohl um einiges verzwickter, wenn es drauf ankommt (Arbeitspunktberechnung einer Transistorstufe).
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Wiederstände zusammenfassen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Bin erst im ersten Semester und da machen wir schon genug. Hatte vorher FOS gemacht (kann ich keinem empfehlen, wenn man in den elektrischen bereich weill, da dort fast kein elektrotechnik gemacht wird (das höchste der Gefühle ist elektromagnetismus)).
    Ich hatte es jetzt so gemacht. Beim Knotenpotentielverfahren muss man ja erst mal die Spannungsquellen in Stromquellen umwandel. Das tut man ja in dem man die Widerstände die mit den Spannungsquellen in reihe liegen paralell zu ihnen schaltet. Und dann hab ich eine Koeffizientenmatrix aufgestellt so wie es überall beschrieben wird (mit Leiwerten, etc.) und habe glaube ich was rausbekommen, weil die ergebnisse sehr dem Maschenstromverfahren ähneln (auf die 4-te nachkommastelle kommt es ja glaube ich nicht an). werd mal morgen das superpositionsverfahren angehen wenn da auch die selben ergebnisse rauskommen, glaube ich mal, das ich richtig gerechnet habe
     
  4. #13 E-Franz, 27.12.2009
    E-Franz

    E-Franz Leitungssucher

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    13
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Die erste Schaltung war dann aber doch nicht das Problem, oder?
    Daß bei der 2. etwas mehr Arbeit und Einsatz von Nöten ist, sah man ja schon am Schaltplan.
    Allerdings kann ich deine Erklärung zur Vorgehensweise bzgl. 2 nicht nachvollziehen, alle Widerstände parallel zur U-Quelle zu schalten und dann den Strom daraus zu berechnen.
    Das wäre dann für die linke U-Quelle mit 12 V eine Parallelschaltung aus 150 II 300 II 500 Ohm, der I wird garantiert nicht dem der Reihenschaltung aus den 3 R´s entsprechen, da sind es dann 12,6 mA, bei der Parallelschaltung fließen bei 83 Ohm dann aber erheblich mehr Strömlinge (144 mA)!
    Aber du wirst schon wissen, was man mit dem Knotenpotentialverfahern anzustellen hat.
    Am Ende sollte man aber seine Ergebnisse auf Plausibilität prüfen, praktisch daß man da richtig rangegangen ist.
     
  5. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Das NT muss ja so aussehen, wie ich es jetzt als anhang dabeigestellt habe. (die Potentialpunkte sind auf den gleichen stellen geblieben)
     

    Anhänge:

  6. #15 ebt'ler, 27.12.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Wenn du mit zwei verschiedenen Rechenwegen auf das delbe Ergebniss kommst sollte es schon stimmen ;)
    Aber wenn du die Potentiale bestimmen sollst müsste doch eine Massepotential (Nullpotential) als Bezugspunkt für die Angaben in der Schaltung vorhanden sein, oder nicht?

    Ich selbst hänge auch grade in der FOS und wenn du studierst kann ich dir da leider auch nicht viel helfen, sorry.
     
  7. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Hatte doch in der ersten ein Nullpotential angegeben :-)
     
  8. #17 ebt'ler, 27.12.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Ja, jetzt sehe ich die "0" auch, habs dann wohl überlesen...
     
  9. #18 E-Franz, 27.12.2009
    E-Franz

    E-Franz Leitungssucher

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    13
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Aus der neu aufgestellten oder veränderten Schaltung ist aber kein Bezug zum Ursprung mehr gegeben.
    Da kann man mit verschiedenen Rechenwegen oder Herangehensweisen auch nur immer ein und das selbe Ergebnis bekommen.
    Ich sehe z.B. daß der Nullpunkt nicht mehr mit der Vorgabe übereinstimmt.
    Dadurch verändern (verfälschen) sich dann natürlich alle Spannungen und Ströme, und im Ausgangsfall lag R1 nicht parallel zu R3 und R4 , Gleiches auf der rechten Seite.
    Aber immer aus der Sicht eines Praktikers.
    Wenn der Nullpunkt als Bezugspunkt vorgegeben ist, dann war das doch zwischen R3 , R4 u. R5 und nicht zwischen R3 , R1 u. R2 , wenn ich das richtig verstanden habe.
     
  10. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Der Nullpunkt stimmt immer noch haargenau mit der Vorlage überein, es haben sich ja nur die Spannungsquellen in Stromquellen umgewandelt, und die Widerstände in Leitwerte und schon hat mans.
     
Thema:

Wiederstände zusammenfassen

Die Seite wird geladen...

Wiederstände zusammenfassen - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Led und Vorwiederstände

    Frage zu Led und Vorwiederstände: Hi zusammen! Ich müsste mal folgendes wissen,ich möchte mir anstatt einer gewönlichen 5 Watt Birne eine Led diode als Standlicht in mein...
  2. Wasserschläuche zusammenfassen?

    Wasserschläuche zusammenfassen?: Frohe Weihnachten zusammen. Im Keller gibt es ein Gitter / einen Abwasserablauf. Darauf liegen 3 Schläuche: 1x Gasheizung, 1x Waschmaschine, 1x...
  3. Gleichspannungsquellen zusammenfassen

    Gleichspannungsquellen zusammenfassen: Hallo, wie komplex ist es denn Gleichspannungsquellen zusammenzufassen? Nehmen wir mal an ich habe hier eine Lampe mit 300W. Diese würde ich...
  4. Adern zusammenfassen für Velux Steuerung

    Adern zusammenfassen für Velux Steuerung: Hallo, mein erster Beitrag... Wir wollen unsere Veluxdachfenster mit Elektromarkisen ausstatten. Original Velux MML mit folgenden Werten: 24...
  5. Mehrere Adern zusammenfassen

    Mehrere Adern zusammenfassen: Hallo allerseits, bin übers googeln auf Eure Seite gestoßen und muss sagen, dass ich heute schon sehr viele interessante Beiträge lesen durfte....