Wiederstände zusammenfassen

Diskutiere Wiederstände zusammenfassen im Lehrling und Studi Forum Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hi Leute ich hab hier ein Netzwerk zu berechnen und weiß jetzt nicht, wie ich die Widerstände darin zusammenrechnen soll kennt jemand da ein...

  1. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute
    ich hab hier ein Netzwerk zu berechnen und weiß jetzt nicht, wie ich die Widerstände darin zusammenrechnen soll
    kennt jemand da ein programm, bei dem man die Widerstände einfügt, und das dann einem den Gesamtwiderstand ausspuckt.
    THX im voraus
    Seprim
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Wiederstände zusammenfassen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Hier noch ein bild der Wiederstände
     

    Anhänge:

  4. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Hier ist noch einmal das komplette Netzwerk
    Ich soll darauf das Knotenpotentialverfahren anwenden, wenn ich das aber mache kommt über all 0 raus. kann mir da einer einen denkanstoß geben
    THX
    Seprim
     

    Anhänge:

  5. #4 ebt'ler, 23.12.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
  6. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    ICh soll alle Stöme, Spannungen und Potentiale ausrechnen
     
  7. #6 E-Franz, 24.12.2009
    E-Franz

    E-Franz Leitungssucher

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    13
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Bei deiner ersten Aufgabe (?) / Bild fehlen aber noch einige Angaben, denn so kann man sich ja gar nichts vorstellen oder von verschiedenen Seiten das Gebilde berechnen.
    Es müssten noch zwei Punkte A / B vorgegeben werden, an irgendwelchen Kotenpunkten in dem Netzwerk, um das dann zu berechnen / vereinfachen! Und ohne Spannungen kann man auch keine Ströme berechnen bei dem ersten Fall.
     
  8. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Bei der ersten Zeichnung wollte ich nur wissen, wie man diese Wiiderstände am besten zusamenfassen kann (wer mit wem in Reihen- und Paralellschaltung). Hier dann noch die verbesserte 2. Zeichnung.
    Momentan zeichne ich die Pläne mit sPlan 6.0 (Demo), das problem dabei ist nur, das man da nicht speichern kann. kennt jemand vielleicht da ein gutes Freewareprogramm mit dem man solche Pläne auch zeichnen kann
     

    Anhänge:

  9. #8 ebt'ler, 25.12.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Also ich würde das wenn ich die Wahl habe mit den Überlagerungssatz (Helmholtz) rechnen. Also jede Spannungsquelle für sich betrachten, und dann die Teilspannungen zusammenfassen.

    Wenn das Knotenpotentialverfahren vorgegeben ist musst du es halt so rechnen :( Das finde ich aber nicht so gut. Kann jetzt leider kein Beispiel rechnen, weil ich keine Zeit / Lust habe, sorry.
     
  10. #9 E-Franz, 25.12.2009
    E-Franz

    E-Franz Leitungssucher

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    13
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    Zur ersten "Schaltung" fehlen noch die Bezugspunkte A und B zur Vereinfachung der Schaltung. Ohne die könnte man sich ja das ganz einfach machen, und sich selbst welche raussuchen , und dann kommen aber verschiedene Ergebnisse bei raus. Ohne Vorgabe also keine Lösung. Und beim Durchexerzieren der Möglichkeiten sind mir dann mindesten 2 abweichende Ergbenisse, bei 5 Möglichkeiten erschienen.
    Was du jetzt mit SPLan dabei erreichen willst, ist mir etwas fraglich. Meinst du damit eine Lösung zu finden? Wenn dir die Logik zur Vereinfachung fehlt, wirst du das nicht hinbekommen. Und ob in der Prüfung dann der Einsatz eines PC´s zur Lösungsfindung zugelassen wird, mag ich bezweifeln. Die Grundlagen muß man schon beherrschen, und die sind in der ersten Schaltung sehr einfach. Noch dazu wird jeder Rechenweg und jeder Schaltungsänderungsschritt mit Punkten benotet. Auch wenn du dich da vertun solltest bei einem Schritt oder Verrechnen, und dann auf falschen Werten / Änderungen weiterarbeitest , wird dir nur ein Punkt abgezogen, sollten die folgenden Schritte dann doch richtig fortgesetzt werden. Von dir wird kein Prüfer ein Ergebnis ohne Lösungsweg akzeptieren, denn die Vereinfachung der Schaltung, und damit die Ermittlung der Ersatzwiderstandes sind für den Prüfer von Interesse, dein Verständnis für die Materie einschätzen und beurteilen zu können.
    Und vergiß es ganz einfach nach einem Tool zu suchen, wenn du den Weg zur Lösung nicht verstehst wird dir das auch nichts nützen.
    Bei der zweiten Schaltung wird es schon etwas komplizierter, da zwei verschiedene U-Quellen, und kein gemeisamer Massebezugspunkt vorhanden.
    Muß ehrlich sagen, daß so Etwas früher zu meiner Zeit wohl von Technikern oder Studenten vllt. verlangt worden wäre.
    Und wozu kann man dich nach dem Abschluß der Ausbildung mit solchen Aufgaben zählen?
    Mir fehlt jetzt aber auch zur 2.Schaltung mal eine konkrete Fragestellung, denn mit den 4 Punkten kann ich so nichts anfangen. Werden da Spannungen oder Stöme erwartet, oder was einfach dabei passieren kann, wenn man das so in Betrieb nimmt?
    Und mit Knotenpotentialverfahren kann ich auch nichts anfangen, auch nicht wenn ich wikipedia befrage.
    Aber ich würde dir Google empfeheln, da gibt es zu dem Stichwort massenweise Querverweise.
    Nur fehlt mir da echt der Realitätsbezug zur der Schaltung. Ist ja schön den Azubis solche Aufgaben vorzusetzen und sie dann daran rechnen zu lassen. Doch wie schon durch diverse Pisa-Studien belegt wurden, nützt das ganze theoretische Fachwissen rein gar nichts, wenn man das nicht in der Praxis anwenden kann.
    Eine Aufgabe aus der Realität (Produktion / Forschung), umschrieben mit klaren Fakten und Werten, und danach dann einen Lösungsweg erstellen und berechnen.
    So sieht eigentlich das Anwenden von theoretischen Fachkenntnissen in der rauhen Wirklichkeit aus.
    Kann mir nicht vorstellen, das irgendjemand im Produktions- oder Entwicklungsleben, eine Schaltung vom Kunden (Anwender) hingelegt bekommt, die er dann lösen soll.
    Denkbar wäre noch, daß Instandsetzer und Reparaturpersonal aus vorgesetzten Geräten / Anlagen mit Schaltplan den Fehler finden sollten, und damit das Gerät wieder in Betrieb bringen.
    Doch diese Aufgaben (Schaltungen) erfodern ganz andere Fähigkeiten, als das was man hier versucht zu vermitteln.
    Kann man mir ja mal an Hand von Beispielen erklären, ich finde keinen Zusammenhang zur Realität in der zweiten Schaltung.
    Dient m.M.n. einzig und allein die Logik und Vorstellungskraft sowie die Grundlagen und Herangehensweise zu schulen und festigen.
    Einen oder besser zwei Tips gebe ich dir aber noch zur 1. Schaltung:
    entweder dein Lehrer will von dir wissen, ob du das Prinzip der Vereinfachung verstanden hast, und du selbst erkennst, daß dort noch was Wesentliches fehlt, oder du sollst so wie ich auf die beiden verschiedenen Lösungswege selbst kommen.
    Es gibt nämlich nur zwei verschiedene Ergebnisse, da ja alle R´s gleich groß sind, und von den 5 Möglichkeiten, 4 dasselbe Ergebnis erzeugen, und nur eines abweicht.
    Auch wäre man an dem Ausbildungsberuf oder der Spezialisierungsrichtung interessiert.
    Kann mir nicht vorstellen, daß solche Aufgaben für elektrotechnische Monteure oder Installateure relevant wären.
    Bin auf eine Rückinfo gespannt.

    aber trotzdem noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag
     
  11. Seprim

    Seprim Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.12.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wiederstände zusammenfassen

    @E-Franz: Wir bekommen aber im Studium schaltungen (ich hab nur das, was ich oben gezeichnet habe) hingeknallt und sollen dann alles ausrechnen was darin vorkommt. Und ich habe eine solche aufgabe schon eiunmal gelöst und sie ist mit "sinnvoll bearbeitet" abgestempelt worden. Bei der hier häng ich nur.
    @ebt'ler: Ich muss die Schaltung mit dem Maschenstrom, dem Knotenpotenial, dem Superpositionsverfahren und dem Ersatzquellenverfahren rechnen.
     
Thema:

Wiederstände zusammenfassen

Die Seite wird geladen...

Wiederstände zusammenfassen - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Led und Vorwiederstände

    Frage zu Led und Vorwiederstände: Hi zusammen! Ich müsste mal folgendes wissen,ich möchte mir anstatt einer gewönlichen 5 Watt Birne eine Led diode als Standlicht in mein...
  2. Wasserschläuche zusammenfassen?

    Wasserschläuche zusammenfassen?: Frohe Weihnachten zusammen. Im Keller gibt es ein Gitter / einen Abwasserablauf. Darauf liegen 3 Schläuche: 1x Gasheizung, 1x Waschmaschine, 1x...
  3. Gleichspannungsquellen zusammenfassen

    Gleichspannungsquellen zusammenfassen: Hallo, wie komplex ist es denn Gleichspannungsquellen zusammenzufassen? Nehmen wir mal an ich habe hier eine Lampe mit 300W. Diese würde ich...
  4. Adern zusammenfassen für Velux Steuerung

    Adern zusammenfassen für Velux Steuerung: Hallo, mein erster Beitrag... Wir wollen unsere Veluxdachfenster mit Elektromarkisen ausstatten. Original Velux MML mit folgenden Werten: 24...
  5. Mehrere Adern zusammenfassen

    Mehrere Adern zusammenfassen: Hallo allerseits, bin übers googeln auf Eure Seite gestoßen und muss sagen, dass ich heute schon sehr viele interessante Beiträge lesen durfte....