Coilgun-Kondensatorberechnung

Diskutiere Coilgun-Kondensatorberechnung im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; AW: Coilgun-Kondensatorberechnung na die 1/2 ist keine definitionssache, sondern eribt sich rein rechnerisch aus der definition der arbeit, man...

  1. #21 alterlich, 24.10.2010
    alterlich

    alterlich Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    06.09.2009
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    5
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    na die 1/2 ist keine definitionssache, sondern eribt sich rein rechnerisch aus der definition der arbeit, man hätte sie aber wegdefinieren können. die SI "einheiten" würden nat. stimmen (es sind ja einheiten).

    PS: das du tatsächlich aus der graphik erkennen kannst !!, dass die gerade bei wurzel(2) die selbe fläche einschließt wie der sinus wage ich zu bezweifeln....du hast es eben so gelernt, oder ? der faktor ergibt sich im detail ebenfalls aus dem integral (was nat. die fläche repräsentiert) . d.h. hier akzeptierst du es doch auch, dass es sinn macht die schwankende sinusleitung mit einem effektiv (mittelwert) auszudrücken. und so ergibt sich völlig ohne weiteres "praktische" verständnis der nackte zahlenwert wurzel(2).

    ach da fällt mir noch folgendes beispiel ein:
    in der schule wird ja gepredigt
    v=a*t und s=1/2a*t^2. da müsstest du dich ja auch fragen, wieso 1/2. uns auch hier reine mathematik. vielleicht wirds an dem beispiel deutlicher.
    definitionsgemäß! ist beschleuingung a= dv/dt
    und geschwindigkeit v=dx/dt
    wir leben ja in einer realen welt....(und nicht im physikunterricht klasse 6...), wo eine konstante beschleunigung ein reiner wunschgedanke jedes autofahres ist. real ist i.d.R. die beschleunigung a keineswegs zeitlich konstant. deshalb ist a immer nur für kurze zeiten "konstant" und man unterteilt die bewegung in viele kleine teilstücke und bestimmt zu jedem zeitpunkt die beschleunigung. mathematisch heißt das eben differential und ist nicht a=v/t sonder a=dv/dt und v ist nicht v=s/t sondern v=ds/dt.

    das in der schule dennoch a=v/t ist, liegt daran, dass 6 klässler keine differentialrechnung beherrschen....dann sagt man einfach man betrachtet nur vorgänge mit a=konstant.
    dann ergibt sich aus dv=a*dt das integrat v=integral(a*dt)=a*t (so wie in den büchern eben). und weiter für den weg ds=v*dt also s=integral(v*dt)=integral(a*t*dt)=1/2at^2

    es ergibt sich also hier ganz "natürlich" der faktor 1/2, wenn man eine bewegung mit konstanter beschleunigung betrachtet. betrachtet man einen vorgang wie das autofahren, dann ist a=a(t) also zeitabhängig und in der formel für den weg steht nat. auch kein 1/2.

    also...alles reine mathematik

    gruss
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Coilgun-Kondensatorberechnung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #22 TechKris99, 05.07.2012
    TechKris99

    TechKris99 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.07.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    Das passt zwar nicht zum Thema aber,
    wer weis wie man die Restspannung im Kondensator reduzieren kann?

    Denn ich hab insgesamt 6 Spulen und die Restspannung im Kondensator bremst die Kugel immer ab!
     
  4. #23 süddeutshland_elektriker, 06.07.2012
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    Mußt Du dafür auch nicht sein.

    Aber wenn Du mal a bisserl Zeit verbringst und im Web nach Integral und Darstellung suchst , da gibt es genug (tw. mit Bildern /filmen animierte) Darstellungen, die genau und angenehm den Faktor 0.5 und das Quadrat erklären.

    Für Suchen: Onkel google und Tante Yahoo sind da Deine Freunde .-)
     
Thema:

Coilgun-Kondensatorberechnung