Unterverteilung Einfamilienhaus erneuern

Diskutiere Unterverteilung Einfamilienhaus erneuern im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag im Forum, daher nur eine kurze Mini-Mini Vorstellung meiner Person: Ich habe vor, uh, 30 Jahren den...

  1. #1 WattCat, 06.05.2020
    WattCat

    WattCat Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    das ist mein erster Beitrag im Forum, daher nur eine kurze Mini-Mini Vorstellung meiner Person: Ich habe vor, uh, 30 Jahren den Beruf des Energieelektronikers Fachrichtung Betriebstechnik in einem großen Maschinenbauunternehmen erlernt, bin also nicht ganz fachfremd ;-) Beschäftige mich aber beruflich nicht damit. Privat mache ich viel mit Elektronik, Reparaturen, Tüfteln und sowas.
    Nun würde ich kurz mein Projekt vorstellen und Euch um Rat bzw. Hinweise bitten.

    Aktuell stehe ich vor meinem Hausverteiler welchen ich erneuern möchte ("muss"):
    IMG_4212.JPG
    Der Grund ist das leider im laufe der Jahre (24 um genau zu sein) der ein oder andere Sicherungsautomat den Geist aufgab und, zugegeben etwas hemdsärmelig ersetzt wurde (siehe rote Fahnen):
    IMG_4216.JPG
    Auch würde man heute wohl eher nicht mehr ein ganzes Haus (KG, EG, OG, DG, Garage) über einen einzigen FI laufen lassen. Daher habe ich mir bereits 4 Hager 40A FIs (CDA440D) sowie entsprechend viele 3fach- und 1fach-LS (B16) gekauft welche dort rein sollen. Sprich, alles alte raus und komplett neu.

    In meiner Lehrzeit wurde immer viel Wert auf Ästethik gelegt, sprich eine saubere Verkabelung. Auch aus diesem Grund möchte ich die Ableitungen über einen Klemmblock führen und nicht direkt über N/PE Klemmleiste und Sicherung abspeisen. Ein gemeinsamer N-Block geht bei Verwendung mehrerer FIs ja ohnehin nicht.

    Als Durchgangsklemme stelle ich mir Phoenix oder Wago Mehrstockklemmen vor, 2,5 PE/L/NT ("T" im ggf. auch Isolationsmessungen durchführen zu können).

    Von Wago gibt es z.B. solche fertigen Sätze vom Typ "TopJob 821-122". Das im Prinzip zweimal wäre schon was ich mir vorstelle. Von Phoenix gibt es änhliches. Leider nicht ganz billig, allein die paar Klemmen kosten dann schon um die 150,- €. Aber wenns dann wieder 25 Jahre hält ist's wohl okay ;-)

    Die Verdrahtung innerhalb vom Schaltkasten, also von den LS zum Abgangsklemmblock (AKB1..4) würde ich wohl flexibel durchführen.

    Die FI-LS Kombinationen kommen jeweils auf eine Hutschiene, also so:

    1 [AKB1|FI1-N] [AKB2|FI2-N] [AKB3|FI3-N] [AKB4|FI4-N]
    2 [ FI4 |N] [LS1] [LS2] [LS3] ... [LS8] => DG
    3 [ FI3 |N] [LS1] [LS2] [LS3] ... [LS8] => OG
    4 [ FI2 |N] [LS1] [LS2] [LS3] ... [LS8] => EG
    5 [ FI1 |N] [LS1] [LS2] [LS3] ... [LS8] => KG
    6 [EIN L1|L2|L3] [N] [PE]

    Die FI-Einspeisungen sind mit starren Brücken verbunden. Von den FIs zu den LS innerhalb der Reihe ebenfalls mit entsprechenden Schienen.
    Die N's der FIs kommen dann oben auf den Abgangsklemmblock.

    Den Einspeiseklemmblock, also die 3 Phasen, N und PE würde ich unten separat platzieren, anstelle wie jetzt oben ankommend vom Zähler/Blitzschutz. Vermutlich ist das aktuell 10mm² im Querschnitt.

    Vom N-Einspeiseblock müsste ich dann zu allen FIs, jeweils wohl mit 4- oder vielleicht besser 6mm²? Rein rechnerisch müssten 4mm² für 40A Nennstrom ausreichen.

    Der abgehende N eines jeden FIs geht dann via 4- oder 6mm² zum N-Eingang des jeweiligen Abgangsblockes (hier als FIx-N gekennzeichnet).

    Der PE ist ja mittels der Mehrstockklemmen auf Hutschiene 1 gelegt. Also sollte ich dort anschließen. Auch hier würde ich mit dem Einspeisequerschnitt (10 oder 16mm²) auf die Schiene gehen wollen.

    Das wär dann von meiner Seite aus erstmal alles. Jetzt bin ich gespannt auf Eure Ideen, Meinungen und Kommentare zu meinem Vorhaben und den offenen Fragen.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.319
    Zustimmungen:
    462
    Du hast einen 35A SLS.

    Also reicht es völlig, die Verdrahtung in 6mm² mit Twinhülsen von FI zu FI zu führen.

    Erst recht braucht es nicht noch eines Klemmblocks unten im Verteiler, über den dann auch noch sinnlos der PE gezogen wird.

    Isolierunterlagen unter den Hutschienen mit Reihenklemmen nicht vergessen.
     
    WattCat gefällt das.
  4. #3 WattCat, 06.05.2020
    WattCat

    WattCat Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Oh, tatsächlich kaskadieren? Ich dachte das wäre verpönt, oder sogar laut VDE verboten? Kann mich da nur dunkel an meine Lehrzeit erinnern ;-)
    Also wenn man z.B. einen FI austauschen muss, würde man damit auch die Funktion aller "nachfolgenden" stören.

    Bezüglich der Isolation der als PE-Schiene genutzten Hutschiene stimme ich zu, das muss laut VDE so gemacht werden. Was sollte ich da nehmen? Hast Du nen Tipp? Ich eine Standardschiene die im Hager-Schrank drin war, also verzinkt, kein Messing.
     
  5. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.700
    Zustimmungen:
    170
    Hager U84T

    Lutz
     
    WattCat gefällt das.
  6. #5 WattCat, 06.05.2020
    WattCat

    WattCat Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Eine Option für den Abgangs-Klemmblock wäre mit Phoenix-Contact (leider kann ich hier keine Links posten... daher mal nur mit Teilenummern):
    1. 3022276 CLIPFIX 35-5 Schnellmontage-Endhalter (4 Stück, je eine links+rechts aussen und 3 als Trenner für die Blöcke)
    2. 3213946 PTI 2,5-PE/L/NT Dreistock Installationsklemmen (36 Stück für vier 8er Blöcke)
    3. 1030131 PTI 16-NLS-FI BU Installationsklemme blau (N-Anschluß vom FI zur N-Schiene des 8er Blocks)
    4. 3213974 AB-PTI/3 Auflagebock, blau (für die jeweils andere Seite der N-Schiene des Blocks)
    5. 0402174 NLS-CU 3/10 SN 1000MM N-Sammelschiene (1m)
    6. 3212147 PT 16 N-PE Schutzleiterklemme grün-gelb
    7. 3212142 PT 16 N BU Durchgangsreihenklemme blau
    8. 3212138 PT 16 N Durchgangsreihenklemme grau
    [1][3][2]..Block1..[2][4][1][3][2]..Block2..[2][4][1][3][2]..Block3..[2][4][1][3][2]..Block4..[2][4]

    Also fahre ich jeweils mit einem N-Abgang vom FI und 6mm² flexibel auf die N-Einspeiseklemme [3]. Diese versorgt dann über die N-Schiene [5] 8 Mehrstockklemmen [2] in Reihe und endet dahin auf dem Auflagebock [4]. Jeweils links und rechts von so einem Block dann einen Endhalter [1] damit auch nichts verrutscht.
    Zu guter letzt noch eine PE Klemme [6] auf die Hutschiene geschraubt und diese ebenfalls mit 6 mm² auf den Einspeiseblock unten geklemmt.

    Der Einspeiseblock besteht dann aus 3x L-Klemme [8], einem oder zwei N [7] sowie einem PE [6], alle jeweils bis zu 25mm² bestückbar. Links und Rechts nen Endhalter [1].

    Dazu noch ein paar Beschriftungsmarker. Kommt man in Summe auch auf 130,- €.
     
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.319
    Zustimmungen:
    462
    Wofür benötigst du den Einspeiseblock?
    Zur N-Einspeisung und Schutzleiter verbindung der Hutschiene reicht auch eine z.B. eine AKG16 bzw. UT10PE.
    Als Stopper Clipfix 35, die sind zwar breiter, aber du benötigst auch etwas Platz zwischen den Blöcken um mit den N-Schienen nicht anneinander zu geraten, und die AGK16 passt darüber. Klemmleistenbezeichnung dann mit KLM und ZB-F
     
  8. #7 WattCat, 06.05.2020
    WattCat

    WattCat Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Für die N-Einspeisung kann man eine "AKG16 BU" anstelle der "PTI 16-NLS-FI BU" schon nehmen, stimmt, aber einen großen Vorteile erkenne ich dabei nicht, ausser das die AKG natürlich weniger kostet, aber bei den paar Klemmen ist das wohl weniger das Problem. Ich verstehe grad auch nicht wie mir diese einen Einspeiseblock ersparen könnten und warum? Die N-Schienen an den Abgängen müssen ja von den FIs kommen und nicht von der Einspeisung.

    Bei PE-Anschluß an der Hutschiene wüsste ich jetzt nicht wie man AKG16 PE verbinden könnte, da diese Klemme doch für Sammelschienen gedacht ist? Die "UT10-PE" schon eher. Diese entspricht aber im Prinzip auch der "PT 16 N-PE" ausser das die PT 16 vielleicht etwas groß dimensioniert ist...

    Einen Einspeiseblock möchte ich in jedem Fall setzen, denn dann kann ich von da aus alles sauber vorverkabeln und am Ende nur noch den Zählerabgang drauflegen, SLS rein und gut :-) Und für den Einspeiseblock würde ich in jedem Fall die gleichen Arten von Durchgangsklemmen nutzen wollen, also entweder UT oder PT.

    Danke für den Hinweis mit den Endhaltern (Stoppern). Also anstelle meinen "Clipfix 35-5 mit 5,2mm" die "Clipfix 35 (3022218) mit 9,5 mm".
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.319
    Zustimmungen:
    462
    Was ist denn über dem Zähle? Dort ist doch schon eine Klemme. Warum soll dahinter noch eine sinnlose weitere?

    Außerdem:
    Selbst wenn jeder Block aus 2xClipfix35,2xAB-PTI/3 und 8 Klemmen PTI2,5 besteht, zuzüglich einer UT10PE, wird das auf einer Hutschiene schon sehr eng, wenn es überhaupt passt.
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.444
    Zustimmungen:
    402
    Die Frage ist halt, wieviel Geld man zum Verbrennen übrig hat.

    Pro Etage bzw. UV eine RCD macht schon Sinn, aber Reihenklemmen mit Trennschieber find ich schon bissl gaga.

    Gruß Gert
     
  11. #10 WattCat, 07.05.2020
    WattCat

    WattCat Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Da hast Du natürlich recht... direkt darüber ist ein großer Klemmblock mit 10 mm² flexiblen Leitungen verkabelt. Dann nehme ich den und gut.

    Danke für den Hinweis, auch das stimmt natürlich. So eine Hutschiene ist in der Regel 24cm lang. Abzüglich Auflagefläche vom Rahmen bleiben da vielleicht noch max. 20-21 nutzbare cm übrig. Wenn eine PTI-Klemme schon 5,2mm hat wären das bei 36 Stück ja ohne Trenner/Böcke/Stopper schon fast 19cm. Ich fürchte da muss ich zwei Hutschienen für vorsehen. In Summe hat der Schrank 6 Schienen, 4 davon brauche ich für Sicherungen, würde also noch gut aufgehen.
     
Thema:

Unterverteilung Einfamilienhaus erneuern

Die Seite wird geladen...

Unterverteilung Einfamilienhaus erneuern - Ähnliche Themen

  1. zweifamilienhaus 1970 - Unterverteilung erneuern ?

    zweifamilienhaus 1970 - Unterverteilung erneuern ?: Hallo Leute, ich brauche euren Rat. Wir haben ein Haus gekauft, Baujahr 1970, und die Elektroanlage ist veraltet. Es handelt sich um ein...
  2. LS als Hauptschalter in Unterverteilung

    LS als Hauptschalter in Unterverteilung: spricht etwas dagegen als "Hauptschalter" in einer kleinen Unterverteilung vor dem RCCB und seinen LS einfach einen gleich (oder ggf. höher...
  3. Frage zu Unterverteilung FI - Hauptschalter

    Frage zu Unterverteilung FI - Hauptschalter: Hallo Experten, ich heiße Christian bn neu hier im Forum da ich eine aussergewöhnliche Frage habe... Ich habe eine Wohnung im Ausland, Marokko....
  4. Anschluss Unterverteilung

    Anschluss Unterverteilung: Guten Tag zusammen, ich habe ein 42 Jahre altes, kleines Haus gekauft und einen Elektriker angerufen, um an den alten Sicherungskasten eine...
  5. Unterverteilung Garage mit Wallbox

    Unterverteilung Garage mit Wallbox: Hallo zusammen, ich brauche mal weitere Meinungen. Mein Elektriker hat mich überzeugt für die kürzlich erworbene Wallbox (die ich eigentlich...