Coilgun-Kondensatorberechnung

Diskutiere Coilgun-Kondensatorberechnung im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; AW: Coilgun-Kondensatorberechnung 7,5 Joule ist in DE-Land die Grenze wo der Spaß endgültig aufhört... (Paintball z. Bsp.) Auch schon vorher kann...

  1. Sato

    Sato Strippenstrolch

    Dabei seit:
    13.06.2010
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    7,5 Joule ist in DE-Land die Grenze wo der Spaß endgültig aufhört...
    (Paintball z. Bsp.)
    Auch schon vorher kann es Probleme geben! ;)

    Also IMMER den Kopf einschalten, bei dem was du tust, und zusätzlich das Ding von der Öffentlichkeit fernhalten...
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Coilgun-Kondensatorberechnung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #12 NachtHacker, 22.10.2010
    NachtHacker

    NachtHacker Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    8
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    Na ja die Dinger gehn ja ganz schön ab, habe mir noch ein paar Videos angeschaut. Also ein Kinderspielzeug ist das gerade nicht! Hier ist also wirklich Vorsicht geboten! :eek:

    Wieviel Energie das Geschoß dann wirklich hat, ist schon etwas komplizierter auszurechnen. Schätze aber mal, dass die meiste Energie gebraucht wird um die Masse des Projektils überhaupt erst mal zu bewegen, ich schätze mal 50 - 60% gehen dabei drauf. Dann hat das Kupferkabel einen Widerstand, daher ist der Stromimpuls gedämpft und heizt sie Spule auf. Dadurch baut sich das Magnetfeld langsamer auf. Zudem wirkt die Selbstinduktion entgegen und dann spielt noch sicher die Magnetisierbarkeit und Sättigung eine Rolle.
    Schätze mal, das dass Projektil max 10% abbekommt.
    Hier mal eine Seite, was für Energie Projetile so haben:
    Projektil ? Wikipedia

    Also ich kann mich hier nur anschließen, wirklich verantwortungsvoll damit umzugehen!
     
  4. #13 Jochen754, 22.10.2010
    Jochen754

    Jochen754 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    Hallo,

    jap ich geh und werde damit auch in Zukunft sehr vorsichtig umgehen... .

    Aber momentan is es mir wichtiger meine Inselanlage
    YouTube - Meine komplette Inselanlage sicher vor dem Winter zu machen :).

    Gruss Jochen WinkeWinke
     
  5. #14 alterlich, 24.10.2010
    alterlich

    alterlich Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    06.09.2009
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    5
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    wenn´s noch interessiert:
    man muss arbeit leisten um den kondensator von 0 auf U1 zu laden. man muss also ladungsweise summieren oder eben im kontinierlichen fall integrieren
    W=C*Integral(UdU)=1/2C*U^2
    der Faktor 0,5 kommt also beim integriegen rein

    gruss
     
  6. #15 NachtHacker, 24.10.2010
    NachtHacker

    NachtHacker Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    8
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    Ja das ist mir schon klar, das ist auch aus dem Wikipediaartilel ersichtlich. Aber warum die Aufsummierung mit dem Faktor von 0,5 und nicht 1?
    Wenn ich z.B. Beschleunigungen zu Geschwindigkeit aufsummiere habe ich ja auch keinen Faktor von 0,5 , oder die Geschwindigkeit zur Stecke aufsummieren (km Zähler) habe ich auch keine 0,5.
    Daher verstehe ich nicht, warum es bem Aufsummieren von Ladungen zur Energie den Faktor 0,5 gibt. :confused:
     
  7. #16 alterlich, 24.10.2010
    alterlich

    alterlich Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    06.09.2009
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    5
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    @nachthacker
    das stimmt so nicht, wenn du in der mechanik die kinetische ernergie betrachtest, ist die auch E=1/2mv^2
    begründung auch hier das integal:
    F=ma=m*dv/dt
    arbeit dW =kraft entlang des wegestückes ds
    dW=Fds=m(dv/dt)*ds=m(ds/dt)*dv=m*v*dv

    als ist W die aufsummierung von dW bzw. das integral
    W=m*integral(v*dv)=1/2mv^2

    wie du siehst kommt der faktor 1/2 (wie sehr oft in der physik) aus der integration. über die Wurzel 2 beim effektivwert wundert sich ja auch keiner und hat ähnlichen hintergrund

    gruss
     
  8. #17 NachtHacker, 24.10.2010
    NachtHacker

    NachtHacker Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    8
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    ja das stimmt, bei der kinetischen Energie ist auch der Faktor 0,5 drin. Nehme mal an, dass das an dem Quadrieren liegt. Aber so richtig verstanden habe ich es noch nicht! Na ja ich bin ja auch kein Matheexperte! :p Nehme mal an, wenn man die Formel von Grundauf aufbaut, dass dann die 0,5 beim Kürzen und Streichen ergibt. Aber ich hätte halt gerne eine schlüssige Erklärung, denn beim Effektivwert ist die Wurzel 2 ja klar, da es die Fläche des Sinus ist, das kann man ja auch grafisch gut sehen und das ist auch nachvollziehbar.
     
  9. #18 NachtHacker, 24.10.2010
    NachtHacker

    NachtHacker Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    8
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    Da fällt mir in diesem Zusammenhang doch glatt Einsteins berühmte Formel ein! :p
    E = mc² (da gibt es auch keine 0,5) !:)
     
  10. #19 alterlich, 24.10.2010
    alterlich

    alterlich Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    06.09.2009
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    5
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    @nachhacker:
    na, da hast du aber gute augen, wenn du die wurzel zwei am sinus graphisch erkennst :D:D

    vielleicht hilft zum verständnis des 1/2 das folgende:
    energie ist im prinzip nur eine physikalische hilfsgröße, messen kannst du sie nämlich im prinzip nicht. irgendwann hat eben einmal einer gefunden, dass es schick wäre :D, die größen Arbeit und energie einzuführen um damit rechnen zu können. Und dann hat an halt die kraft entlang des weges als arbeit definiert. alles rein "theoretisch physikalisch" (das weiss jeder, der schon mal einen kasten bier vom supermarkt ins aute getragen hat....und nach der phys. definition von arbeit dabei nämlich nullkommanix an arbeit geleistet:D). dann haben schlaue menschen herausgefunden, dass das ganze aufsummiert eine erhaltungsgröße ist und haben diese eben "energie" getauft. und wenn man infinitesimal rechnet geht eben die summe in das integral. wäre es denen damals ein dorn im auge gewesen, hätte man die 1/2 auch wegdefinieren können, dann wäre eben heute E=2mc^2....und du würdest dich wahrscheinlich über die "2" wundern....:D


    gruss
     
  11. #20 NachtHacker, 24.10.2010
    NachtHacker

    NachtHacker Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    8
    AW: Coilgun-Kondensatorberechnung

    ja die Wurzel 2 selbst kann man natürlich nicht so gut sehen, aber den Kehrwert = 0,707. Wie im Bild (Quelle: Fachbuchverlag Leipzig; Lindner, Brauer, Lehmann) kann man gut sehen, dass die Fläche der Sinushalbwelle gleich dem quadratischen schraffierten Bereich ist. Wenn die Spitze der Sinuswelle = 1 ist, dann ist der Effektivwert, oder Gleichrichtwert = 1/Wurzel 2 = 0,707... Mit dem Bild kann man also den Grund graphisch gut sehen.
    Aber dass die 0,5 nur eine Definitionssache ist, glaube ich weniger. Ich denke schon, dass es hier einen physikalischen Zusammenhang gibt. Wäre der Faktor = 1, dann wären die Energiewerte doppelt so hoch und würden dann nicht mit anderen SI Einheiten übereinstimmen...
    Aber ich danke dir schon mal für deine Bemühungen! :)
     

    Anhänge:

Thema:

Coilgun-Kondensatorberechnung