Aufwärmen eines scheibenartigen Rotors mittels Wirbelströmen

Diskutiere Aufwärmen eines scheibenartigen Rotors mittels Wirbelströmen im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen, ich möchte einen scheibenartigen Rotor (Durchmesser 600 mm, Drehzahl bis 6000 U/min) mittels Wirbelströmen aufzuheizen. Das ganze...

  1. #1 MrBlue150, 23.09.2018
    MrBlue150

    MrBlue150 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte einen scheibenartigen Rotor (Durchmesser 600 mm, Drehzahl bis 6000 U/min) mittels Wirbelströmen aufzuheizen. Das ganze soll wie eine Wirbelstrombremse funktionieren. Bei konstanter Drehzahl soll eine konstante Temperatur gehalten werden. Es sollen Elektromagnete auf beiden Seiten des Rotors angebracht werden.

    Hierzu habe ich folgende Fragen:
    1. Sollen die Magnete mit Wechsel- oder Gleichstrom betrieben werden?
    2. Wie sollen die Magnete angeordnet bzw. gepolt werden? Sollen z. B. zwei gegenüberstehende Magnete N-S gepolt werden?
    3. Sollen U-förmige Magnete oder Magnete mit einem Stabkern verwendet werden?
    4. Es sollen mehrere Magnete zum Einsatz kommen. Haltet Ihr eine Heizleistung von 30 kW als realistisch?

    Für alle Antworten bedanke ich mich.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.156
    Zustimmungen:
    811
    Die 30kW muss der Antrieb der Scheibe aber auch leisten können.
     
  4. #3 MrBlue150, 24.09.2018
    MrBlue150

    MrBlue150 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es ist ein 37 kW Motor geplant.
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.156
    Zustimmungen:
    811
    Theoretisch braucht man noch nicht mal Elektromagnete. Permanentmagnete entsprechender Leistung in U-Form sollten ausreichen. Wichtig ist ein möglichst kleiner Luftspalt.
     
  6. #5 MrBlue150, 24.09.2018
    MrBlue150

    MrBlue150 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das stimmt. Da der Rotor mittels Fluid gekühlt wird, und dabei eine vorgegebene Temperatur gehalten werden soll, sollen die Magnette für den Regelkreis ein- und abgeschaltet werden.
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.444
    Zustimmungen:
    400
    Ist das eine theoretische Betrachtung, oder sollen die 30 kW praktisch in eine Flüssigkeit übertragen werden?

    Theoretisch geht das, wenn Du aber in eine Alu-Scheibe 1 cm dick mit 60 cm Durchmesser 30 kW einleitest, ist die nach rund 4 Minuten flüssig.

    Für eine Wirbelstrombremse gibt es allgemein eine Formel:

    F = b² * B²* v / R

    Gruß Gert
     
  8. #7 MrBlue150, 24.09.2018
    MrBlue150

    MrBlue150 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0

    Die 30 kW sollen die Flüssigkeit auf eine bestimmte Temperatur aufheizen. Man könnte überlegen die Scheibe mittels eingebauten Heizelementen zu heizen. Konstruktiv wäre das aber recht aufwendig.

    Gruß, Georg
     
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.444
    Zustimmungen:
    400
    Wenn es nur darum geht, nimm ein Automatik-Getriebe eines PKW´s, und lege die Abtriebswelle fest.
    Oder gugel mal nach hydrodynamischer An/Abtrieb.

    Bei viessmann.de gibt es auch einen "kinetotherm" zu kaufen.

    Gruß Gert
     
Thema:

Aufwärmen eines scheibenartigen Rotors mittels Wirbelströmen

Die Seite wird geladen...

Aufwärmen eines scheibenartigen Rotors mittels Wirbelströmen - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Anschluss eines AEG 50 Boilers

    Frage zum Anschluss eines AEG 50 Boilers: Hallo liebe Community, ich stehe vor der Aufgabe, einen Boiler AEG 50 mit Strom anzuschließen. Bezüglich der Erdung (Grün/Gelb) und des N (Blau)...
  2. Verkabelung eines Boilers: Ist die Verbindung zwischen L2 und 6 erforderlich?

    Verkabelung eines Boilers: Ist die Verbindung zwischen L2 und 6 erforderlich?: Sehr geehrte Community-Mitglieder, ich stehe vor der Aufgabe, einen Boiler mit Strom zu verbinden. Gemäß der Anleitung soll die Phase mit L2...
  3. Isolationswiderstand eines Schaltschrankes

    Isolationswiderstand eines Schaltschrankes: Hallo zusammen, oft spricht man von Isolationswiderstand bei Hausinstallation. Aber wie ist beim Schaltschrank? Ich habe einen Schaltschrank mit...
  4. Dimensionierung eines Wellenerdungsrings

    Dimensionierung eines Wellenerdungsrings: Hallo zusammen, ich benötige dringend Hilfe zu folgendem Thema: Frequenzumrichter induzieren eine schädliche Gleichtaktspannung. Durch...
  5. Innenaufbau/Energiefluss eines FI-LS

    Innenaufbau/Energiefluss eines FI-LS: Hallo Leute, wer kennt sich mit dem Energiefluss eines FI-LS Aus? Welche Komponente hängt da wie drin, wie solle ich beschreiben? Kommt zuerst...