Siemens Sipro Sicherungskasten - Leerohr für Netzwerk?

Diskutiere Siemens Sipro Sicherungskasten - Leerohr für Netzwerk? im Netzwerktechnik und Telefonanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo Leute, ich hab bei meinen Eltern oben auf dem Dachboden recht dicke Leerohre rumliegen, die ungenutzt sind, aber ich nicht genau weiß, wohin...

  1. #1 stubenhocker, 22.05.2024
    stubenhocker

    stubenhocker Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    ich hab bei meinen Eltern oben auf dem Dachboden recht dicke Leerohre rumliegen, die ungenutzt sind, aber ich nicht genau weiß, wohin sie führen. Im Keller ist genau bei der selben Wand, nur 2x Stockwerke tiefer, ein alter Siemens-Zählschrank, Typ SIPRO, 8GR7 19, weswegen ich vermute, dass die Leerrohre dorthin führen, aber leider weiß ich das nicht.
    IMG_20240320_161402.jpg
    Ich würde gerne in eines dieser Leerrohre dazu verwenden Netzwerkkabel zum Dachboden zu verlegen, da sonst keine weiteren Leerohre zu finden sind, außer eines fürs Sat-Koxialkabel zum Fernseher . Die Kabel müsste ich also irgendwie vor dem Zählschrank oder im Zählschrank rausführen in ein anderes Zimmer, wo mein LAN-Patchfeld ist.
    IMG_20240413_192300.jpg
    Frage: Mich würde jetzt interessieren, ob das Leerrohre wirklich direkt zum Sicherungskasten führt. Leider sehe ich das nicht, weil der Sicherungskasten entsprechend verkleidet ist. Von wo gehen da überhaupt die Leitungen rein und kann man da als Laie immerhin ein so ein Plättchen rausmachen und reinspicken, ob das Leerohr dahinter ist? Oder komm ich da nicht drumrum einen Elektriker zu holen und ihn zu bitten, mal da zu schauen, ob das Leerohr dort ankommt?

    Sonnige Grüße aus Mittelfranken und Besten Dank!
     
  2. Anzeige

  3. #2 saukalt, 22.05.2024
    saukalt

    saukalt Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    16
    Aufgrund Deiner Fragestellung würde ich Dir einen Elektriker empfehlen.
    Niemand hier im Forum wird wissen, wohin genau diese Leerrohre führen.
    Hast Du irgendwie Ahnung von E- Installation?
    Glaskugel ist leider in Reparatur.
     
    elo22 gefällt das.
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Die obere Abdeckung im Zählerschrank kannst du öffnen, unten die wird wohl verplombt sein. Wenn da oben geplant war noch eine Wohnung einzubauen, wäre es möglich, das die Rohre da enden, Sind ja auch mehrere Zählerplätze vorgesehen
     
  5. #4 saukalt, 22.05.2024
    saukalt

    saukalt Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    16
    bigdi
    Meiner Meinung nach hast du gerade eine sehr unqualifizierte Äusserung getätigt!
    Laut Aussage TE ist er absolut unbewandert in Sachen 'E- Technik.
    Höchstwahrscheinlich waren wieder enmal Deine Finger beim Schreiben schneller als dein Hirn.
    Übrigens: Strom macht unter Umständen klein, hässlich und Tod!!!!!
    Bitte VOR' schreiben Hirn einschalten, falls vorhanden.
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Glaubst du man muss Elektriker sein, um ein Leerrohr im oberen Anschlussraum zu suchen?
    Was glaubst du, wofür es solche Foren gibt, um unqualifizierte Elektriker zu schulen? Ich hab jedenfalls schon mehr Murks von Fachleuten gesehen als von Laien, die sich informieren
     
    Strippentod, Schlitzeklopfer, Pavel Chekov und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #6 saukalt, 22.05.2024
    saukalt

    saukalt Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    16
    DDR, auch heute noch, "Deutsche Diskutier Republik"
    Überdenke Deine Ausdrucksweise.
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Lese mal deinen Beitrag. Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
     
    Strippentod und Schlitzeklopfer gefällt das.
  9. #8 stubenhocker, 22.05.2024
    stubenhocker

    stubenhocker Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke bigdie für deine konstruktive Antwort!
    Und: Ich hab nicht vor da irgendwo meine Hand einfach reinzustecken... wollt nur wissen, ob das halbwegs wahrscheinlich ist, dass das Rohr da lang geht und es sinnvoll ist, da mal den oberen Deckel wegzumachen!
     
  10. #9 E-Franz, 25.05.2024
    E-Franz

    E-Franz Hülsenpresser

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    21
    Ist der TO wohl IT-EDVauler wgn. NetzwerkKabel, damit scheint er sich ja auszukennen? Ohne Zugband wird das sowieso dann wieder Rätselraten, noch dazu wenn man nicht mal bei sich zu Hause weiß wo was wie gemacht wurde, u. man das doch eigentlich verfolgen kann über die Stockwerke.
    Der Zähler wäre vllt. auch mal zu wechseln, der ist ja noch Asbach so wie der ausschaut, u. das in MIttelfranken? Oder darf bzws. kann der TO bei sich zu Hause nicht Hand anlegen bei den Eltern und sicher auch seinem zu Hause? Denn so hört sich schon etwas die Frage an wenn man sich weder mit der Elektrik noch mit der HausBautechnik beschäftigt.
    Und so wie die Mauer oben auf dem Bild ausschaut hätte ich jetzt auf eine andere Region viel viel nördlicher geschätzt, und so als Bauzeit die 80er Jahre. Denn das Material sieht mir irgendwie bekannt aus.
    Der Nickname passt dann wohl auch zum TO.....:smile: ...?
     
  11. #10 Darkness, 25.05.2024
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    60
    Bei der betagten Verteilung ohne Abschaltmöglichkeit für den Laien und der Art der Fragestellung solltest du aber schon noch erwähnen, dass unter der Abdeckung sämtliche Klemmstellen nicht fingersicher sind.

    Da reicht schon ein Zugband mit unisolierter Führungsfeder ...

    Ich würde dazu raten, für die Netzwerkkabel seperat zu bohren. Die Rohre sind vmtl. Reserve falls hier mal eine Wohnung ausgebaut wird und dafür wirst du die irgendwann auch noch mal brauchen.
     
    E-Franz gefällt das.
Thema:

Siemens Sipro Sicherungskasten - Leerohr für Netzwerk?

Die Seite wird geladen...

Siemens Sipro Sicherungskasten - Leerohr für Netzwerk? - Ähnliche Themen

  1. Suche Ersatzteil für Siemens-Zählerschrank SIPRO Best.-Nr. 8GR7 - Einbaueinsatz leer

    Suche Ersatzteil für Siemens-Zählerschrank SIPRO Best.-Nr. 8GR7 - Einbaueinsatz leer: Hallo zusammen, ich habe ein Haus erworben, dort ist ein Siemens-Zählerschrank verbaut, mit den Daten: SIPRO - Universalsystem Zählerschrank...
  2. Suche HSA Abdeckung für Siemens Sipro 8 Gr 7

    Suche HSA Abdeckung für Siemens Sipro 8 Gr 7: Suche HSA Abdeckung für Siemens Sipro 8 GR 7 Baujahr 1998
  3. Suche Zählerfeld für Siemens Zählerschrank der Serie Sipro

    Suche Zählerfeld für Siemens Zählerschrank der Serie Sipro: Hallo, erstmals ein herzliches Hallo ins Forum. Ich habe bei einem Kunden ein Zählerschrank der Fa. Siemens den ich gerne um einen...
  4. Siemens Logo im Wohnmobil

    Siemens Logo im Wohnmobil: Hallo zusammen, ausgehend vom Thread https://www.elektrikforen.de/threads/nachlaufrelais-12v-dc.28130/ habe ich nun eine Siemens Logo 7er...
  5. Wie Siemens RCBO 5SU1346-6FP16 anschließen?

    Wie Siemens RCBO 5SU1346-6FP16 anschließen?: Ich möchte den RCBO als Absicherung für mein Kochfeld nutzen. Allerdings sehe ich keinen der Eingänge mit N markiert und frage mich daher wie ich...