Preßhülsen statt Wago

Diskutiere Preßhülsen statt Wago im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Allerseits, bin ich eben darüber gestolpert, kannte ich noch gar nicht....

  1. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    70
    Hallo Allerseits,

    bin ich eben darüber gestolpert, kannte ich noch gar nicht.

    https://www.hengelhaupt-verbindungstechnik.de/Pressverbindungen.html





    Ist wohl eine Erfindung aus der DDR-Zeit, wo oft Cu mit Al verbunden werden mußte. Das und der geringe Übergangswiderstand und die Haltbarkeit sprechen dafür, der höhere Aufwand beim Verpressen und die schlechtere
    Änderbarkeit dagegen.

    Ist vielleicht interessant für den ein oder anderen.

    Grüße
    Stephan
     
    Kaffeeruler und Lasttrennschalter gefällt das.
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Preßhülsen statt Wago. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Kaffeeruler, 23.05.2024
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.748
    Zustimmungen:
    718
    gab und gibt es auch bei uns im Westen, sogar Isoliert

    Aber eher Nischenprodukt hier, Steckklemmen, Federzug usw sowie Schraubklemmen aus besagten Grund

    Interessanter wären die Drehschraubverbinder die auch mittels Akkuschrauber angezogen werden können
    https://www.hengelhaupt-verbindungstechnik.de/assets/pdfs/Katalog 2024.pdf


    Und wer es wissen will, in einer alten EP gab es darüber sogar einen (werbe)Beitrag
    https://www.elektropraktiker.de/dow...=4743&cid=3bba3faf6b&type=fachartikel&uid=969
    sowie eine Themen dazu in Foren
     
  4. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.710
    Zustimmungen:
    176
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Gibt auch noch etwas, was dagegen spricht. Zumindest zu DDR Zeiten gab es 2 Verschiedene, eine für 3 Adern und eine für 4 mit einem Punkt gekennzeichnet.
    Wollte man 2 Adern verbinden, musste man ein zusätzliches Drahtstück einsetzen und bei mehr als 4 musste man mehrere Hülsen pro Klemmstelle setzen. Das ist alles ziemlich umständlich und dauert auch länger. Für AL war das sicher perfekt, aber für Kupfer ist man mit einer Wago viel schneller und flexibler. Kann sein, in meiner Garage liegt irgendwo sogar noch so eine Zange. Aber keine Originale. Die gab es, wie vieles, kaum zu kaufen und da haben wir mal selber welche gebastelt bzw basteln lassen. Die Grundzange war ein kleiner Bolzenschneider, auch beim Original und die konnte man für glaube 12 Mark kaufen. Und dazu habe ich mir damals andere Backen anfertigen lassen. Aber seit der Wende nie mehr benutzt
     
    Strippentod gefällt das.
  6. #5 Strippentod, 26.05.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.200
    Zustimmungen:
    93
    Ich hab die originale Zange noch im Besitz. :biggrin:
     
Thema:

Preßhülsen statt Wago

Die Seite wird geladen...

Preßhülsen statt Wago - Ähnliche Themen

  1. Batterien statt Akkus; Zerstörung durch Ladeversuche durch Ladegerät?

    Batterien statt Akkus; Zerstörung durch Ladeversuche durch Ladegerät?: Das Schnurlos-Mobilteil für meine Gigaset-Festnetz-Basistationen CL660 enthält normalerweise 800er AAA-Akkus. Ich benutze zum telefonieren fast...
  2. pt1000 statt ntc10k

    pt1000 statt ntc10k: hallo. ich habe einen temperaturregler der eine ntc sonde verwendet. diese ist mir aber zu ungenau für meinen verwendungszweck. kann ich...
  3. Werkstattbeleuchtung Retrofit oder doch was Neues?

    Werkstattbeleuchtung Retrofit oder doch was Neues?: Moin! Meine Werkstatt, 12 m lang, 6 m breit, beleuchte ich momentan mit 12 Schuch Wannenleuchten 2x58 KVG. Also zwei Linien je 6 Leuchten....
  4. Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt

    Frage zu Absicherung einer UV für die Werkstatt: Hallo erstmal! Ich möchte die Holzwerkstatt in meinem Keller im laufe der Zeit etwas aufrüsten und u. a. ein paar Holzbearbeitungsmaschinen...
  5. Kleine Unterverteilung in der Garage/Werkstatt

    Kleine Unterverteilung in der Garage/Werkstatt: Hallo Forum! Ich erlaube mir folgende Frage: Von der Unterverteilung im EG, geht ein 3x1,5qmm (mit 16A abgesichert) in die Garage/Werkstatt. Es...