120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

Diskutiere 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut im Antennentechnik Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo, habe mich mal hier angemeldet weil ich mit meinem Vermieter unterschiedlicher Meinung bin. Wir wollen bei seinem Haus (3 Mietparteien) eine...

  1. #1 ^FlitzeWerderFan, 03.11.2007
    ^FlitzeWerderFan

    ^FlitzeWerderFan Guest

    Hallo, habe mich mal hier angemeldet weil ich mit meinem Vermieter unterschiedlicher Meinung bin. Wir wollen bei seinem Haus (3 Mietparteien) eine Sat Anlage installieren. Schüssel, Quadro Lnb und Multischalter 5/6 alles von Kathrein. Nun meinte ich das wir ein Kabel mit 120db Abschirmung nehmen sollten. Er wiederum meint ein 90db würde reichen weil die Hausanlage, wo wir gerade immer noch Kabelfernsehen schauen, auch nur ein 90db hat.
    Nun meine Frage reicht es wirklich ein 90db Kabel nehmen weil die Hausanlage ja auch nur 90db Kabel hat oder nützt einen das 120db Kabel doch? Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen den beiden Kabeln??

    Danke schon mal für Antworten.
     
  2. Anzeige

  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.665
    Zustimmungen:
    155
    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    Ich würde 120 dB nehmen. Es sollte aber nicht weniger als 90 dB sein.

    Art der Schirmung. 120 ist besser als 90 geschirmt. Wichtig ist aber der Innenleiter, er sollte min. 1 mm ø sein. Es händelt sich das besser bei F-Steckern und Dosen.
    Potenzialausgleich nicht vergessen!

    Lutz
     
  4. #3 PatBonner, 04.11.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    Wenn an der Satanlage auch Digitalreceiver betrieben werden, bin ich der Meinung es sollte auf jeden Fall keine Leitung unter 105dB Schirmmass verlegt werden.

    Grüsse
    Paddy

    P.S.
    Wenn man sich umguckt merkt man schnell, dass 120dB Leitungen garnicht so teuer sind. Hab mein Haus selbst vor kurzem umgerüstet.
     
  5. #4 PatBonner, 04.11.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    Achso. Zu der Argumentation deines Vermieters. Bei Sat findet die Übertragung über völlig andere Frequenzen Statt, als beim guten alten Kabelfensehen. Auch können duch Funktelefone ect. bei Leitungen mit schlechtem Schirmmass Störungen entstehen.


    Grüsse
    Paddy
     
  6. #5 Lötauge35, 04.11.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    das beste Kabel taugt nix, wenn die übrigen Anlagenteile schlechtere Schirmungsmaße aufweist,
    besonders Anschlußdosen, Anschlußleitungen, Leitungsverbinder ....
     
  7. #6 PatBonner, 04.11.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    Ja, Lötauge35.

    Die übrigen Anlagenteile kann man aber leicht Austauschen, wenn es Probleme gibt.

    Am kabel zu sparen ist am falschen Ende gespart.

    Grüsse
    Paddy
     
  8. #7 kalledom, 04.11.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    Hallo,

    in meinem Wohnzimmer kommt von der DVB-T-Antenne auf dem Speicher nach nur 15m selbst mit enem 20dB-Verstärker über die im Jahre 2001 neu verlegten 90dB-Antennenkabel zu wenig an (zu wenig = absolut kein Empfang).
    Zur Zeit empfange ich über eine teure DVB-T-Zimmerantenne mit einigen Aussetzern.
    In meinem Büro 3m unter der 'Speicher-Antenne' bekomme ich mit einer kleinen Stabantenne und einer DVB-T-PCMCIA-Karte auf meinem Laptop alle Programme störungsfrei.

    Was für das Kabelfernsehen nach 50m nicht die geringste Verschlechterung brachte, wird für DVB-T zum Problem.
    Bei DVB-S dürfte das wohl kaum anders sein.

    Die Digital-Frequenzen gehen bis über 1GHz, Kabelfernsehen bis 600MHz.
    ARD ist mein größtes Sorgenkind, weil es bei mir auf einem Kanal über 800MHz liegt und ganz besonders dämpfungsarmes Kabel benötigt.

    Zur Erinnerung: 120dB - 90dB = 30dB.
    20dB ist Faktor 10 und 10dB ist Faktor 3,16, macht zusammen Faktor 13,16 !!!
    Ein 90dB-Antennenkabel hat eine 13,16 mal höhere Dämfung als ein 120dB-Antennenkabel.
    Der Preisunterschied ist allerdings von Faktor 13,16 sehr weit entfernt.
    Was am Kabel gespart wird, muß evtl. in einen stärkeren = teureren Antennen-Verstärker gesteckt werden :-(
     
  9. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.665
    Zustimmungen:
    155
    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    Kann bis 860 MHz gehen.

    Komt Zeit, kommt Rat Nächstes Jahr wird angepasst und die ARD wandert runter.

    Das bezweifle ich aber, denke so einfach kann man das nicht rechnen.

    Lutz
     
  10. #9 Lötauge35, 04.11.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    hier gehts doch erstmal um das Schirmungsmaß des Antennenkabels 90 oder 120db,
    die Durchgangsdämpfung ist hier doch noch gar nicht angegeben. Davon hänft aber die max. Leitungslänge ab, die man ohne zus. Verstärker versorgen kann.
     
  11. #10 PatBonner, 04.11.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: 120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

    Kalle.

    Bitte sei mir nicht böse, aber du bringst Dämpfung und Schirmmaß durcheinander.


    Grüsse
    Paddy
     
Thema:

120db Kabel an 90db Kabel geht das gut

Die Seite wird geladen...

120db Kabel an 90db Kabel geht das gut - Ähnliche Themen

  1. Lampe angeschlossen - Unisoliertes Kabel nicht ganz in der Lüsterklemme

    Lampe angeschlossen - Unisoliertes Kabel nicht ganz in der Lüsterklemme: Hallo, hab heute eine Deckenlampe angeschlossen und die vorhanden Kabel in der entsprechenden Länge verwendet. Beim Anschließen konnte ich auf...
  2. Klett-Kabelbinder

    Klett-Kabelbinder: Hallo, PARKSIDE® Klett-Kabelbinder ab Montag bei Lidl. Zumindest fallen mir viele andere Anwendungen im Elektrobereich ein....
  3. Anschluss Kabel-Chaos

    Anschluss Kabel-Chaos: Hallo zusammen, Ich wollte meine Steckdosenabdeckungen und einen Lichtschalter tauschen. Ich glaube ich habe die Kabel exakt wie vorher wieder...
  4. Stoffummantelte Kabel sicher?

    Stoffummantelte Kabel sicher?: Hallo, hab eine Tischlampe mit stoffummantelten Kabel gekauft. Weiß jemand ( ich will jetzt das Kabel nicht aufschneiden), ob unter dem...
  5. Kabel PV Anlage zuordnen

    Kabel PV Anlage zuordnen: Hallo, bei meinem Neubau mit Flachdach habe ich während der Bauphase schon 6mm Kabel für die PV Anlage durch einen Schacht aufs Dach gezogen....