2.1 Subwoofersystem mit Wechselrichter und Autobatterie betreiben

Diskutiere 2.1 Subwoofersystem mit Wechselrichter und Autobatterie betreiben im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Guten Abend, erst einmal, sorry falls ich hier im falschen Bereich poste, kenne mich mit Elektrotechnik quasi gar nicht aus. Ich möchte draußen...

  1. #1 Marvin Teschke, 11.06.2014
    Marvin Teschke

    Marvin Teschke Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    erst einmal, sorry falls ich hier im falschen Bereich poste, kenne mich mit Elektrotechnik quasi gar nicht aus.
    Ich möchte draußen ein Subwoofer system mit Strom versorgen. Dazu habe ich die Anlage, eine Batterie und einen Wechselrichter.

    Ich habe eine Gravity Wave 2.1 Subwoofer System "Anlage" mit folgenden Daten:
    Input 220 - 240 V
    50Hz
    0,3A


    Das hier ist der Wechselrichter: Wechselrichter e-ast CL300-12 300 W 12 V/DC 12 V/DC (11 - 15 V) | eBay
    Und das wäre die Batterie: Autobatterie VARTA Blue B18 12V 44Ah 44 Ah ersetzt 36 41 43 45 Ah | eBay

    Meine Frage wäre jetzt. Funktionieren diese Komponenten miteinander? Also kann ich damit an einem Beliebigen Ort den Subwoofer betreiben. Und falls ja, wie lange würde die Batterie ungefähr halten, und wovon ist das genau abhängig, wie lange sie hält. Vielen Dank für die Antworten.
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    AW: 2.1 Subwoofersystem mit Wechselrichter und Autobatterie betreiben

    230V x 0,3A= 69W /12V = 5,75A
    44Ah/ 5,75A = 7,6h
    Soweit erst einmal die Theorie. In der Praxis braucht deine Soundanlage selten die volle Leistung, Andererseits hat der Wechselrichter natürlich auch Verluste. 3. Punkt ist der Akku. Der bringt die 44AH nur bei einem max. Strom von 4,4A über 10h. Bei höherem Strom sinkt die Kapazität. Die große Unbekannte ist der Wechselrichter. Diese Teile schalten bei zu niedriger Batteriespannung ab. Die 44Ah einer Batterie beziehen sich auf die Ladeschlussspannung 10,5V. Der Wechselrichter kann aber durchaus schon unter 11,5V abschalten, sodass du die Batterie nicht komplett leer machen kannst.
    Deshalb würde ich in der Praxis bei voller Lautstärke eher von 4-5h ausgehen als von 7,6.
    Wichtig dabei ist, die Leitung Batterie-Wechselrichter nicht verlängern und gute Klemmen an der Batterie.
    Wenn du das aber öfter betreiben willst, würde ich eher zu einem Bleigel Akku raten oder auch zu einer Solarbatterie und nicht zu einer Starterbatterie.
     
  4. #3 Marvin Teschke, 12.06.2014
    Marvin Teschke

    Marvin Teschke Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: 2.1 Subwoofersystem mit Wechselrichter und Autobatterie betreiben

    Hey, danke für die Antwort. wow. 4 bis 5 Stunden. okay. da habe ich doch mit deutlich mehr gerechnet. Ich will es zwar nicht öfter machen, aber dieses Jahr wohl 2 mal. 2 Festivals. Gibt es denn andere / bessere Möglichkeiten für eine zweimalige Nutzung? Vielleicht eine Batterie mit mehr Power? Oder besteht da die Gefahr das meine Anlage oder der Wechselrichter nicht mit klarkommt?
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    AW: 2.1 Subwoofersystem mit Wechselrichter und Autobatterie betreiben

    Größere Akkus gehen natürlich. Man kann natürlich auch mehrere nehmen und dann wechseln, wenn die 1. leer ist. Notstromaggregat ist auch eine Möglichkeit, allerdings sind die billigen meißt sehr laut. Wenn du unerschöpfliche Geldquellen hast, kannst du dir auch für 7000€ eine Brennstoffzelle kaufen, welche mit Propangas läuft.:D für das Geld bekommst du dann aber bestimmt auch 2 Bands, die noch ohne Strom spielen können.
     
  6. #5 Lötauge35, 12.06.2014
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: 2.1 Subwoofersystem mit Wechselrichter und Autobatterie betreiben

    wie lange die Batterie so hält, lässt sich nur abschätzen, wenn die Stromaufnahme auf der 12V Seite bekannt ist.
    Also einfach mal nachmessen.
    Alternativ giebs auch Solarmodule um den Akku tagsüber nachzuladen.
     
Thema:

2.1 Subwoofersystem mit Wechselrichter und Autobatterie betreiben

Die Seite wird geladen...

2.1 Subwoofersystem mit Wechselrichter und Autobatterie betreiben - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten

    Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten: Hallo Allerseits, habe hier einen älteren 2m hohen (Eigenbau) Schrank mit Rollen mit Meßverstärkern, Trennverstärken, ein paar Netzteilen etc....
  3. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  4. Wallbox mit Erdkabel durch Keller

    Wallbox mit Erdkabel durch Keller: Hallo, meine Wallbox im Carport soll über ein Erdkabel 5x6 mm^2 angeschlossen werden. Das Erdkabel wird vom Zählerschrank zunächst innerhalb des...
  5. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...