24 Volt Elektromotor(2.2kw) Umbau auf 230v

Diskutiere 24 Volt Elektromotor(2.2kw) Umbau auf 230v im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Guten Tag. Ich habe einen Batterie betriebenen Elektromotor (2.2kw) der von zwei 12volt Batterien die in Reihe geschaltet sind betrieben wird....

  1. #1 Anon21055, 18.03.2022
    Anon21055

    Anon21055 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag.
    Ich habe einen Batterie betriebenen Elektromotor (2.2kw) der von zwei 12volt Batterien die in Reihe geschaltet sind betrieben wird. Dieser Motor treibt eine Hydraulikpumpe an, falls das relevant sein sollte. Nun soll dieser aber auf 230v umgebaut werden. Ich habe nun ein Netzteil von Meanwell gekauft das bei 24 Volt 2400w leistet. Jedoch reicht das nicht aus um den Motor zu bewegen. Ich denke es liegt an dem Anlaufstrom den das Netzteil nicht packt. Jetzt ist meine Frage, da ich mich nicht so gut auskenne, soll ein Kondensator verbaut werden (wenn ja welcher) oder soll ich ein stärkeres Netzteil kaufen?

    Das aktuelle was nicht funktioniert ist das Meanwell RSP-2400-24

    Es würde noch eins mit 3000w geben, falls das ausreichen sollte. Das wäre das Meanwell RSP-3000-24

    Gruß
     
  2. Anzeige

  3. #2 Netlogger, 18.03.2022
    Netlogger

    Netlogger Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    13
    Bewegt sich der Motor wenn man Ihn eventuell andrehen kann ?
    Wenn ja könnte ein Anlaufkondensator helfen . Kenne aber die Zusammenstellung nicht ?
     
  4. #3 Anon21055, 18.03.2022
    Anon21055

    Anon21055 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Motor andrehen geht nicht, er ist an eine Hydraulikpumpe befestigt.
    Welche Zusammenstellung ?
     
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.333
    Zustimmungen:
    363
    Hast Du die beiden Akkus noch?

    Hast Du auch in der Anwendung noch genügend Platz, um die Akkus unterzubringen?

    Wenn Du zweimal ja sagst, dann besorge Dir ein Meanwell ....coming soon...

    Wielange läuft der Antrieb täglich?

    Wie häufig wird der Antrieb täglich eingeschaltet?

    Gruß Gert
     
  6. #5 Anon21055, 18.03.2022
    Anon21055

    Anon21055 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja die Akkus sind noch da. Platz ist auch da, das ist nicht das Problem. Ich würd sagen pro Tag wird der Antrieb so 20 mal eingeschaltet und läuft dann für ca.20sek.
    Das ganze ist ein Hubwagen der Stationär verwendet wird. Daher der Umbau auf 230v weil das ständige Laden nervt.
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.333
    Zustimmungen:
    363
    Das Netzteil hast Du bereits? Und das kann man nmW von 24 Volt auf rund 28 Volt hochdrehen?

    Dann verwende die vorhanden Akkus als "Kondensatoren".

    Stell das Meanwell auf "Ladungserhaltung", also etwa 27,8 bis max 28,2 Volt ( im Leerlauf) ein.

    Und immer dranlassen. Und wenns mal hinderlich ist, ausstecken!

    Gruß Gert
     
  8. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.333
    Zustimmungen:
    363
    Selbstverständlich darf das Laden von Akkumulatoren nicht ohne Aufsicht erfolgen....
     
  9. #8 Anon21055, 19.03.2022
    Anon21055

    Anon21055 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort.
    Haben sie vielleicht eine Lösung ohne Die Akkus?
     
  10. #9 Lasttrennschalter, 19.03.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    187
    Elektrische Hydraulikpumpe AEG Kracht 220/380V | eBay
    Vielleicht direkt auf 230 Volt Pumpe umbauen?
    Oder halt ein ordentlich groß dimensioniertes Netzteil das keine Probleme bei den Anlaufströmen hat, aber das kostet. Dafür kann man wirklich über eine 230 Volt Pumpe nachdenken. Mein Beispiel ist ohne Wertung, nur die erstbeste bei Ebay rausgepickt
     
  11. #10 _Martin_, 19.03.2022
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    101
    Die Nennlestung von einem Motor gibt die abgegebne Leistung an der Welle an.
    Da ein Motor immer Verluste hat ist die aufgenommene Leistung immer größer als die Nenleistung.

    Angenommen der 2,2 kW hat einen Wirkungsgrad von 90%, dann wäre die aufgenemmene Leitung 2,44 kW und das wären dann schon 101,85 A.
    Dann wird der Anlaufstrom des Motors geschätzt wohl um die 500 A harben.

    Wenn du das mit Kondensatoren puffern möchtest
     
Thema:

24 Volt Elektromotor(2.2kw) Umbau auf 230v

Die Seite wird geladen...

24 Volt Elektromotor(2.2kw) Umbau auf 230v - Ähnliche Themen

  1. Wieso liegen am Wechselrichter-Gehäuse 100 Volt an??

    Wieso liegen am Wechselrichter-Gehäuse 100 Volt an??: Inselsystem (Schrebergarten). Wenn ich mit einer Spitze des Multimeters eine Schraube des Wechselrichters berühre, werden etwa 11,4 Volt...
  2. DC-DC Solarpanel Konverter 80-200 Volt auf 12/24/36/48 Volt

    DC-DC Solarpanel Konverter 80-200 Volt auf 12/24/36/48 Volt: Hallo Freunde und Nachbarn, vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben... habe ein gebrauchtes Solarpanel günstig bekommen und versuche nun, eine...
  3. 12Volt Notstrom vom Aggregat

    12Volt Notstrom vom Aggregat: Hallo Leute, Ich betreibe eine Private Server Farm mit USV Unterstützung. Daher habe ich eine 12V Akku-Bank im Keller. Heute war ein angekündigte...
  4. ENS umgehen, Photovoltaik

    ENS umgehen, Photovoltaik: Hallo Ich besitze seit 2017 eine Plug & Play-Anlage 1500 Watt, die ihr Geld schon verdient hat [IMG]. Leider funktioniert die Anlage nicht bei...
  5. 36 Volt batterie (3x12v in Reihe) wie laden

    36 Volt batterie (3x12v in Reihe) wie laden: Hallo, Auf meinem kleinen Booti ist ein 36 Volt Elektro Motor verbaut mit 3 in Reihe geschalteten 12 v batterien. Nachdem die alten Blei Säure...