35 A Diazed wird schon bei geringer Last warm

Diskutiere 35 A Diazed wird schon bei geringer Last warm im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, Mir ist aufgefallen dass die Diazed Vorsicherung des L1 zu einer Unterverteilung schon bei geringer Last recht warm wird. Die...

  1. #1 bobby2025, 02.03.2025
    bobby2025

    bobby2025 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Mir ist aufgefallen dass die Diazed Vorsicherung des L1 zu einer Unterverteilung schon bei geringer Last recht warm wird.
    Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnt und wir haben sporadisch ein 2kw Heizlüfter in Betrieb wenn wir dort ausräumen. Auch bei nur 1kw erwärmt sie sich.
    Nutze ich eine andere Steckdose die an z.b. L2 hängt, erwärmt sich diese Versicherung fast gar nicht.
    Die letzten Jahrzehnte wurde hier keine Sicherung getauscht, Installation ist von den 70ern. Ist es eventuell möglich dass die L1 Sicherung verschlissen ist und dadurch schneller warm wird? Hatte sie noch nicht rausgeschraubt, aber geprüft ob sie fest zugeschraubt ist. Das war der Fall.
    Einfach Mal ne neue Sicherung reindrehen oder was sagt eure Erfahrungen dazu?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Strippentod, 02.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    254
    Moin.
    Ich würde mal vor und hinter der Diazed den Schleifenwiderstand messen. Ggf, ist was locker, oder unzureichend kontaktiert.
     
  4. #3 Darkness, 02.03.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    73
    Erhöhter Übergangswiderstand.
    Möglich z.b. durch lockere Sicherungen oder (Schraub)klemmen. Wird mit der Zeit immer schlechter, wenn die Kontaktflächen erstmal schwarz sind.

    Würde erstmal den Sicherungsblock begutachten und ggf. tauschen.
    Wäre nicht der erste, der deutlich zu warm wurde.
     
    G-Tech gefällt das.
  5. #4 bobby2025, 03.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2025
    bobby2025

    bobby2025 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,
    Dass die Sicherung selbst nach Jahrzehnten einen höheren Übergangswiderstand hat ist also eher unwahrscheinlich?
    Vor kurzem habe ich einen Zähler ausbauen lassen (da plombierter Bereich) und dann auch gleich die zwei Wohnungen auf einen Zähler zusammenlegen lassen.Die Sicherung war hier aber nicht rausgeschraubt, die Verkleidung hat knapp oben drüber gepasst..
    Da wurde die Zuleitung auch von der besagten Sicherung neu gemacht. Die Abgänge natürlich nicht. Dass der Elektriker die Schraube nicht richtig angezogen hat, glaube ich eher nicht. Und die Zuleitung ist doch sowieso unten im Sockel, die Erwärmung würde sicher länger brauchen als wenn der Widerstand weiter oben im Sockel entstehen würde. Und sobald man den Heizlüfter einschaltet kann man recht schnell auch einen Temperaturanstieg an der Schraubkappe spüren.
    Daher erstmal mein Verdacht auf die Sicherung selbst..
    Ein professionelles Messgerät zum Schleifenwiderstand messen habe ich leider keins hier..
     
  6. #5 Lasttrennschalter, 03.03.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    398
    Dann mach doch mal eine neue Sicherung rein
    Ohne ist und bleibt es Glaskugel Theorie
     
  7. #6 Kaffeeruler, 03.03.2025
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    745
    Passschraube noch drin ? 2pfennig Stück noch drin ?
    Wurde früher oft in die Kappen gelegt um sie besser eindrehen zu können bzw mehr druck aufzubauen..
    Nachteil, man hat die Kappe geplättet und wenn es weg war reichte oft der Anpressdruck nicht mehr aus..
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  8. #7 bobby2025, 04.03.2025
    bobby2025

    bobby2025 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ein Pfennig Stück in der Kappe wäre, könnte man die Sicherung ja nicht sehen (Sicherung Bild ganz links)
    Einzig die Stellung der Kappe L1 6 Uhr und L3 4 Uhr fallen beim zweiten Blick etwas auf. Fest sind alle 3.
    Werde mir ne neue Kappe und Sicherung besorgen und dann Mal schauen ob das hilft..
     

    Anhänge:

    • Bild.jpg
      Bild.jpg
      Dateigröße:
      50,2 KB
      Aufrufe:
      64
  9. #8 Venenendhülse, 05.04.2025
    Venenendhülse

    Venenendhülse Leitungssucher

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    8
    Kannst auch die Sicherungseinsätze von L1 und L2 tauschen um ausschließen zu können, dass es am Einsatz liegt.
     
  10. #9 Darkness, 06.04.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    73
    Austausch wäre wohl das einfachste und schnellste. Z.b. ein LD046 von Hager kostet nun wirklich nicht viel.
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.702
    Zustimmungen:
    940
    Hatte auch schon sicherungen, die waren neu und der Strom floss nur über den Beidraht fürs Plättchen. Einfach mal tauschen und mal schauen, wie das Element und das innere der Schraubkappe ausschaut
     
    Pavel Chekov gefällt das.
Thema:

35 A Diazed wird schon bei geringer Last warm

Die Seite wird geladen...

35 A Diazed wird schon bei geringer Last warm - Ähnliche Themen

  1. Hak Diazed

    Hak Diazed: Hallo, hab mal ne Frage in die Runde, hat jemand schonmal eine Elektroanlage aus dem Jahr 1958 erneuert ? Nach Rückfrage mit dem Energieversorger...
  2. Diazed 35a Hauptsicherungen ersetzen durch LS-Schalter

    Diazed 35a Hauptsicherungen ersetzen durch LS-Schalter: Hallo Leute kann ich schraubsicherungen diazed 35a durch LS-Schalter ersetzen ??
  3. DIAZED Sicherungen mit RCD/FI

    DIAZED Sicherungen mit RCD/FI: Guten Tag liebe Community Gibt es für die alten Schraub/DIAZED Sicherungen einen Schraubeinsatz mit LS/FI? Ähnlich diesem hier:...
  4. Welche Altbausicherungen? Diazed vs. Neozed

    Welche Altbausicherungen? Diazed vs. Neozed: In einer Altbauwohnung müssen Stromsicherungen ausgetauscht werden. Die bisherigen sahen so aus wie auf dem beiliegenden Foto. Welche genau...
  5. DIAZED D1 NDZ (20A) "Sparpatronen" gesucht

    DIAZED D1 NDZ (20A) "Sparpatronen" gesucht: Hallo Jungs. Ich suche verzweifelt nach 3 Stück von folgenden Schmelzsicherungseinsätzen: DIAZED D1 (NDZ) 20A (oder auch 25A) Länge: 50 mm...