4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI

Diskutiere 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F Vergess mal die Zeichnung! Das ist ja schon grob...

  1. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.203
    Zustimmungen:
    399
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Warum sollte das so sein? Natürlich darf man einen LS-Schalter prinzipiell auch von oben einspeisen!
     
  2. Anzeige

  3. #12 Brummbaer, 26.03.2014
    Brummbaer

    Brummbaer Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    23.03.2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Mal davon abgesehen...ich würds auch von Unten machen, aber der Meister checkt das ja. Keine Panik!

    Sind die anderen auch von L1,L2,L3 und PEN überzeugt ab 4x10mm²? Licht AnLicht AusWinkeWinke
     
  4. #13 Pavel Chekov, 26.03.2014
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    66
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Dann gehst du oben mit 1,5mm² in die Quick-Connect Klemme.
     
  5. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.203
    Zustimmungen:
    399
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Es soll ja auch noch was anderes als Hager geben. Und bei denen soll es möglich sein, oben bequem mit 16mm² und passenden Schienen zu verdrahten.
    Hab ich mir sagen lassen.
     
  6. #15 Pavel Chekov, 26.03.2014
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    66
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Genau, die Hager kannst du doch auch anders rum einbauen.
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.690
    Zustimmungen:
    732
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Bei AEG oder auch bei Eaton kann man auch oben Dreiphasenschienen verbauen. Machen würde ich es aber trotzdem nicht.
     
  8. #17 Jörg67, 26.03.2014
    Jörg67

    Jörg67 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    04.09.2009
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    7
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Wer keine Probleme hat strickt sich welche.

    Jau, ist in Ordnung.
     
  9. #18 Brummbaer, 26.03.2014
    Brummbaer

    Brummbaer Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    23.03.2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F


    Ich kann das aus den Zeichnungen bei Wikipedia beim besten Willen nicht eindeutig sagen.
    Was,wenns TT ist?
     
  10. #19 Jörg67, 27.03.2014
    Jörg67

    Jörg67 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    04.09.2009
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    7
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Wenn Du TT hast gibt es keinen PEN und somit auch keine 4adr. Leitung für Drehstrom.
    Dann kannst Du L1, L2, N, PE anschließen.
     
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.357
    Zustimmungen:
    369
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Welche Netzform vorhanden ist, sagt dir das EVU oder der freundliche Elektromeister.


    Gruß Gert
     
Thema:

4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI

Die Seite wird geladen...

4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI - Ähnliche Themen

  1. Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter

    Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter: Hallo, habe eine Verständnis Frage bzgl. eines Leitungsschutz Schalters und bitte um Hilfe. Bekomme eine Wärmepumpe welche 2 x 13 Amp. B...
  2. Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach

    Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach: Hallo, am Dach wird ja normalerweise für metallene Bauten (PV-Gestelle, Dachflächenfenster, Kabeltrassen, Kamine etc.), für welche der...
  3. Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?

    Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?: Bei dem Elektroherd meiner Nachbarin ist die Tür vom Backofen mal einseitig ausgehängt worden und der Bügel ist so kräftig dass bislang sämtliche...
  4. LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS

    LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS: Ich habe ich ein Schreibtischlämpchen in das eine Stablampe R7S eingesetzt werden muss. Früher hatte ich ein Nicht-LED-Stablämpchen eingesetzt....
  5. TT-Netz ÜSS-Schutz Potentialausgleich

    TT-Netz ÜSS-Schutz Potentialausgleich: Hallo zusammen, ich hätte folgende Frage an euch: In meiner Garage neben meinen Wohnhaus (5m entfernt) soll eine Unterverteilung erreichtet...