5*1,5mm² mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen

Diskutiere 5*1,5mm² mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Habe heute bei einem Freund einen neuen Herd gesehen welcher mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen abgesichert war. Die Zuleitung zur Dose war ein...

  1. #1 tim-taylor, 03.05.2008
    tim-taylor

    tim-taylor Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Habe heute bei einem Freund einen neuen Herd gesehen welcher mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen abgesichert war. Die Zuleitung zur Dose war ein 5*1,5mm². Ich sagte sofort zu hoch abgesichert! Oder liege ich da wirklich daneben? Ein anderer Elektriker sagte mir das dies OK sei! Das Kabel war UP verlegt und nur ca. 5 Meter lang. Habe bereits im Forum gesucht jedoch nicht bis auf eine PDF von ABB finden können. Danke im voraus für Eure Hilfe

    Gruß Tim
     
  2. Anzeige

  3. #2 servicetechniker, 03.05.2008
    servicetechniker

    servicetechniker Spannungstauglich

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    5
    AW: 5*1,5mm² mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen

    das ist auslegungssache wenn man davon ausgeht das es drei getrennte wechselstromkreise sind ist alles in ordnung wenn man allerdingst sagt es ist ein drehstromkreis dann sollte man einen querschnitt höher gehen. Ich persönlich mache immer 2,5 aber weiß auch das es mit 1,5 geht habe es bei mir in der alten wohnung gehabt leitung war ca15m und herd war erst ein ganz alter glaube 20Jahre und hinterher ein neuer. Wenn es möglich ist würde ich die leitung tauschen.
     
  4. #3 Becki078, 03.05.2008
    Becki078

    Becki078 Leitungssucher

    Dabei seit:
    05.08.2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    AW: 5*1,5mm² mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen

    Nach 18015 muss man jetzt bei Neuverlegung min. 2,5 mm ², also ausgelegt für Absicherung min 20A, verlegen. Das Anschlusskabel deines Freundes hat Bestandsschutz. Kann so bleiben. Ist aber auch nicht überlastet, selbst wenn ich es auch anders machen würde. Gab und gibt auch leider immer noch ne Menge Elektriker die so eine Herdanschlusskabel verlegen.
     
  5. #4 tim-taylor, 03.05.2008
    tim-taylor

    tim-taylor Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    AW: 5*1,5mm² mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen

    Prima, ich danke Euch und bin nun auch etwas mehr beruhigt. Bin diesbezüglich momentan nicht ganz aktuell versuche aber als Elektriker aber immer sehr sauber zu arbeiten um mögliche Schäden von vornerein zu verhindern. Hatte im Kopf noch irgendwie max. 3 mal 10 bzw. max 13 A?? bei 5*1,5mm ²

    Wenn ich bedenke was ich die letzten Wochen alles an Proff gesehen habe da bekomm ich echt nen dicken Hals :-(

    Noch mal vielen Dank und ein schönes Wochenende für Euch!
     
  6. #5 trekmann, 03.05.2008
    trekmann

    trekmann Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    07.10.2006
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    11
    AW: 5*1,5mm² mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen

    Hallo,

    les dich einfach mal in die datei ein. Dort solltest du nützliche Informationen finden.
    http://www.mkfgf.de/Leitungsberechnung.pdf

    MFg MArcell
     
Thema:

5*1,5mm² mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen

Die Seite wird geladen...

5*1,5mm² mit 3 mal 16A Schmelzsicherungen - Ähnliche Themen

  1. Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten

    Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten: Hallo Allerseits, habe hier einen älteren 2m hohen (Eigenbau) Schrank mit Rollen mit Meßverstärkern, Trennverstärken, ein paar Netzteilen etc....
  2. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  3. Wallbox mit Erdkabel durch Keller

    Wallbox mit Erdkabel durch Keller: Hallo, meine Wallbox im Carport soll über ein Erdkabel 5x6 mm^2 angeschlossen werden. Das Erdkabel wird vom Zählerschrank zunächst innerhalb des...
  4. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  5. Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?

    Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?: Hi Leute, ich hab eine normale Wechselschaltung mit 2 Schalter. Dh ich kann die Lampe über jeden der Schalter Ein- und Ausschalten. Da es sich...