5 adrig im Strom-Verteiler ?

Diskutiere 5 adrig im Strom-Verteiler ? im Allgemeines Forum im Bereich Diverses; Hallo Leute, meine Einliegerwohnung, neu hinzugekommen, bekommt einen neuen Strom-Verteiler 4 reihig von Hager. Zuleitung 5 x 10 mm2 bzw 5 x 16...

  1. #1 Schulli, 04.01.2025
    Schulli

    Schulli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, meine Einliegerwohnung, neu hinzugekommen, bekommt einen neuen Strom-Verteiler 4 reihig von Hager.

    Zuleitung 5 x 10 mm2 bzw 5 x 16 mm2, Hauptschalter 63 A

    Die bisher verlegten Kabel von den Räumen zum Verteiler sind 5 adrig.

    Angeschlossen ist derzeit noch nichts aber ich habe Bedenken????

    Die Frage die sich mir stellt ist ob das mit dem gemeinsamen Neutralleiter so in Ordnung ist, da die Außenleiter im Verteiler-Schrank, außer für den Herd (3 poliger LS) alle mit einzelnen LS - Schaltern abgesichert werden, es befinden sich auch drei RCD im Schrank aber ich habe Bedenken wegen der Benutzung von immer nur einem Neutralleiter für 3 (L1, L2, L3) Wechselstromkreise.

    Was ist hier zu tun, oder ist das so okay?

    Gruß

    Schulli
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: 5 adrig im Strom-Verteiler ?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Strippentod, 04.01.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Bei Dreiphasenwechselstrom (im Volksmund "Drehstrom"genannt) ist das so in Ordnung, da sich Ströme und Spannungen zu Null addieren, und in unsymmetrisch belasteten Drehstromsystemen nur maximal der Strom eines Außenleiters über den Neutralleiter zurück fließt.
     
  4. #3 Schulli, 04.01.2025
    Schulli

    Schulli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank Strippentod, und dieser theoretische Extremfall, den du nennst führt nicht dazu dass der Neutralleiter zu viel Strom führt, und die 3 polige Abschaltung ist ebenfalls unnötig?

    Gruß

    Schulli
     
  5. #4 Strippentod, 04.01.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Schau dir deine Verteilerzuleitung an. 3 Phasen mit einem gemeinsamen Neutralleiter...Na, klingelt's ?
    -> So funktoinert das gesamte Energieversorgungsnetz.

    Wird in einem Endstromkreis, eine Drehstromzuleitung in 3 Wechselstromkreise aufgeteilt, so sollte dieser Stromkreis dennoch allpolig abschaltbar sein. (Gilt jedoch nicht zwingend für den Herdanschluß, da hier die Aufteilung geräteintern stattfindet, und nicht in der ortsfesten Installation. Sinnvoll ist es dennoch)
     
  6. #5 Schulli, 04.01.2025
    Schulli

    Schulli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Oh, verstehe, das bedeutet, auf jeden Fall 3 polige Abschaltung?!

    Danke, werde Montag fragen ob diese 3 poligen LS-Schalter verwendet werden, hat dann aber auch bei Kurzschluss etc. immer zur Folge dass gleich 3 Stromkreise abgeschaltet werden, richtig?
     
  7. #6 Strippentod, 04.01.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Wenn du z.B. eine 5-adrige Zuleitung in 3 Wechselstromkreise aufteilst, sagen wir z.B. mal
    1.) Steckdose Waschmaschine
    2.) Steckdose Trockner
    3.) Kellerlicht und Steckdosen allgemein
    , dann ist es erforderlich, diesen Stromkreis 3-polig abzusichern.

    Hintergrund ist folgender:
    Muß man jetzt am Stromkreis 1 Arbeiten ausführen, schaltet nur diesen Kreis, ab, die anderen 2 aber nicht, und klemmt den gemeinsamen Neutralleiter ab, dann besteht die Gefahr eines Stromschlages, aufgrund von Rückspannungen auf dem N, wenn sich auf den anderen beiden Kreisen aktive Verbraucher befinden. Auch eine Sternpunktverschiebung und infolgedessen eine Zerstörung der angeschlossenen Geräte auf den beiden andren Kreisen, wäre in dem Fall möglich.
    Dies kann nicht passieren, wenn der Leitungsschutzschalter 3-polig gebügelt ausgeführt wird.
    Und ja, der NACHTEIL ist, das im Falle des Kurzschlusses, auf einem der Kreise, alle drei abgeschaltet werden.
    Hier geht aber Sicherheit vor Ausfallschutz.
     
    Joker33 gefällt das.
  8. #7 Schulli, 04.01.2025
    Schulli

    Schulli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen, vielen lieben Dank, Strippentod, für die Mühe die du dir gemacht hast.

    Gruß

    Schulli
     
  9. #8 Strippentod, 04.01.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Gern geschehen.
    Ich habe soeben festgestellt, daß du die Anfrage auch in einem benachbarten Elektriker-Forum gestellt hast, und man sich dort die Köpfe heiß redet.
    Lass dich bitte nicht verwirren von dem ein oder anderen User.
    Der Grund, warum ich mich dort nicht beteilige, ist, das es zu viele Klugscheißer gibt, die den Laien (mit ihrer fanatischen VDE-Hörigkeit und daraus resultierend, eigenen, zum Teil falschen, und realitätsfernen Schlußgolgerungen) , eher verwirren, und alles zerreden, statts zu helfen.
     
    Elektech, Pavel Chekov, bigdie und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #9 Schulli, 04.01.2025
    Schulli

    Schulli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Da hast du vollkommen recht, nochmals vielen Dank

    Gruß

    Schulli
     
  11. #10 jack1211, 09.01.2025
    jack1211

    jack1211 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Using a common neutral for three phases (L1, L2, L3) is safe in three-phase systems when properly configured. For safety reasons, use a 3-pole circuit breaker to avoid risks such as reverse voltage or star point shifts during maintenance or faults.
     
Thema:

5 adrig im Strom-Verteiler ?

Die Seite wird geladen...

5 adrig im Strom-Verteiler ? - Ähnliche Themen

  1. 5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig

    5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig: Servus Zusammen, ich wohne in Baden Württemberg und bekomme demnächst eine UV in meine Garage gesetzt, um etwas Geld zu sparen will ich die...
  2. 5 adriges Erdkabel Nutzen ?

    5 adriges Erdkabel Nutzen ?: Hallo Zusammen, Ich habe eine kurze Frage. Aktuell ist unser Gartenhaus elektrisch mit einem 5 adrigen Kabel versorgt. Das Ganze ist nur...
  3. Austausch Siedle 511-01 gegen HT A811 zweiadrig

    Austausch Siedle 511-01 gegen HT A811 zweiadrig: [ATTACH] Hallo Zussmmen, Ich habe das Problem, dass das Siedle 511-01 nur zweiadrig angeschlossen ist und nur eine Brücke vorhanden ist. Alles...
  4. 16mm² starr mehradrig --> Aderendhülse oder nicht ???

    16mm² starr mehradrig --> Aderendhülse oder nicht ???: dumme Frage: früher hat man für solche starren mehradrigen Leiter, wie auf dem Foto, keine Aderendhülsen benötigt, was ja auch Sinn gemacht hatte,...
  5. Altes Steckdose 2 Adrig

    Altes Steckdose 2 Adrig: Hallo... mein Bekannter hat ein Haus gekauft-:) Wir haben mal die Steckdosen raus gemacht um eventuell erstmal keine Erneuerung zu machen aber...