5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig

Diskutiere 5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Servus Zusammen, ich wohne in Baden Württemberg und bekomme demnächst eine UV in meine Garage gesetzt, um etwas Geld zu sparen will ich die...

Schlagworte:
  1. #1 Karl Walter, 16.03.2025
    Karl Walter

    Karl Walter Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Servus Zusammen,

    ich wohne in Baden Württemberg und bekomme demnächst eine UV in meine Garage gesetzt, um etwas Geld zu sparen will ich die Zuleitung selbst verlegen. Hier habe ich mich nach Gesprächen mit meinem Elektriker auf ein 5 X 16mm² NYY-J Kabel verständigt. Er meine ich muss ein RE verwenden. DA ich grundsätzlich elektrisch interessiert bin, habe ich hier im Forum schon länger zum Thema UV mitgelesen und es kam immer wieder der Punkt auf man dürfe auch ein RM verwenden.

    Wie ist das nun? Stimmt das und wenn ja welche Vor- bzw. Nachteile hätte ich davon? Gefühlt ist ein RM denke ich mal leicht zu legen. Ich habe nämlich einige Kurven auf dem Weg zur Garage.

    Viele Grüße und besten Dank für die Antworten
    Karl
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 16.03.2025
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    745
    Technisch gesehen sind beide identisch und verwendbar, ab gewissen Querschnitten/ Leitungstypen ist ja auch nix anderes mehr möglich als RM
    Aber wenn du meinst das ein mehrdrähtiges leichter zu händeln sein.. Nö
    Der Außendurchmesser ist größer und auch der Biegeradius.
    Auch ist das RM eher der Exot bei Erdkabeln bis 25mm², da geht es erst ab 25mm² ab lager damit los bei den meisten auch wenn es mittlerweile auch kleiner Querschnitte als RM gibt
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.423
    Zustimmungen:
    524
    Natürlich kannst du RM verwenden. Und natürlich wäre das wesentlich angenehmer zu verarbeiten.
    Aus mir unbekannten Gründen ist es aber so, das dieses Kabel nur sehr schwer zu bekommen ist.
     
    NSHV gefällt das.
  5. Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    189
    Wenn man den Eli fragt in welcher Norm das stehen soll, bleibt er bestimmt die Antwort schuldig! Nicht auszuschließen, dass er vertragswidrig wie so viele gar kein VDE-Auswahlabo vorweisen kann und nur Hörensagen verzapft.

    In dessen Kopf spukt vermutlich noch das in DIN EN 50083-1 (VDE 0855-1):1994-02 für erdungspflichtige Außenantennen eingeführte Verbot mehrdrähtiger Erdungsleiter herum. Das wurde in DIN VDE 0855-300:2002-07 bei den Funksende-/-empfangsantennen vor fast 23 Jahren und in DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2010-12 verzögert "erst" vor 14 1/2 Jahren aufgehoben.

    Entgegen falscher Thesen wie sie auch im Dibkom Kabelnetzhandbuch verbreitet werden, galt das Verbot NIE für Blitzschutzanlagen und für Starkstromanlagen war es auch zu keinem Zeitpunkt relevant.
     
  6. #5 Karl Walter, 17.03.2025
    Karl Walter

    Karl Walter Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Top und danke euch für die Hinweise.
    Nun nehme ich mit, es wäre an sich erlaubt. Die Verlegung ist auch einfacher, aber, da der Durchmesser der Leitung/des Kabels größer ist, habe ich auch größere Biegeradien und bekomme dann hier eventuell meine Probleme.

    Viele Grüße
    Karl
     
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.423
    Zustimmungen:
    524
    RM bringt doch den Vorteil geringerer Biegeradien mit sich.
     
  8. #7 Kaffeeruler, 17.03.2025
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    745
    RE
    upload_2025-3-17_21-45-1.png

    RM
    upload_2025-3-17_21-45-56.png

    Bedingt durch den höheren Außendurchmesser habe ich auch mehr Biegeradius.. Als Bsp mal Faber
    Ich meine Lapp war noch krasser, irgendwo hatte ich mal ne Liste weil ich mal nen Fall hatte mit einen Gutachter der es sehr genau nahm
     
  9. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    15
    Der Unterschied der Durchmesser ist so gering, dass das fast aufs selbe rauskommt. Da bevorzuge ich allemal die RM-Variante.
     
  10. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.423
    Zustimmungen:
    524
    Jetzt mal unter uns:
    Diese ganze Biegeradien Geschichte ist im Leben vor Ort doch eh nicht einzuhalten.
    Ein 16mm² RM lässt sich besser biegen als ein RE. Fakt.
     
    NSHV gefällt das.
Thema:

5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig

Die Seite wird geladen...

5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig - Ähnliche Themen

  1. 5 adriges Erdkabel Nutzen ?

    5 adriges Erdkabel Nutzen ?: Hallo Zusammen, Ich habe eine kurze Frage. Aktuell ist unser Gartenhaus elektrisch mit einem 5 adrigen Kabel versorgt. Das Ganze ist nur...
  2. Zwei Lampen und Schalter an 7-adriges Kabel

    Zwei Lampen und Schalter an 7-adriges Kabel: Hallo zusammen, bei mir kommt aus der Wand ein 7-adriges Kabel. Was daran hing war abenteuerlich (nicht von mir) und vieles davon soll es nicht...
  3. 5-adriges Kabel in Decke: Schutz und Last angeklemmt?

    5-adriges Kabel in Decke: Schutz und Last angeklemmt?: Hallo, ich bin zwar kein gelernter Elektricker, als Gas- Wasserinstallateur habe ich aber doch das ein oder andere schon mitbekommen und kann...
  4. 5 adriges Kabel nutzen für 2 Motoren für Markise (Kabel) und Volant (Funk)

    5 adriges Kabel nutzen für 2 Motoren für Markise (Kabel) und Volant (Funk): Hallo zusammen, jetzt versuche ich mein Glück im Forum, da mir die Fachhändler für Markisen in Bezug auf Elektrikfragen nicht allzu viel Details...
  5. Aufputzsteckdose an 2-adriges Kabel?

    Aufputzsteckdose an 2-adriges Kabel?: Moin zusammen. Leider hat mich die Suchfunktion nicht weitergebracht und mein Elektrik-Wissen ist etwas beschränkt. Habe jedoch Erfahrung mit...