7 polige Klinkenbuchse

Diskutiere 7 polige Klinkenbuchse im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich habe mir vor kurzem nun Klinkenbuchsen für meinen Umschalter besorgt doch bei der Bestellung lag kein Anchlussplan dabei. Die...

  1. #1 GodHunter, 04.12.2007
    GodHunter

    GodHunter Guest

    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem nun Klinkenbuchsen für meinen Umschalter besorgt doch bei der Bestellung lag kein Anchlussplan dabei.

    Die Klinkenbuchse hat 7 Pins und so etwas habe ich im Internet noch nicht gefunden.

    Die Produktbeschreibung findet Ihr hier: www.pollin.de - Sonderposten zu Superpreisen

    Sie hat jeweils 2 Pins an der Seite und 3 Pins hinten.

    Der ganz hintere ist nochmals getrennt von den davor (2) liegenden Pins.

    Ich habe leider kein Ohm Meter um die Pins zuzuordnen und hoffe das Ihr mir da weiterhelfen könnt.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: 7 polige Klinkenbuchse. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Matsch

    Matsch Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    AW: 7 polige Klinkenbuchse

    Hallo,
    ohne Multimeter wird das schwierig. Hat keiner eins der es dir kurz leihen kann? Schule, Werkstätten usw.
    Kannst dir ja auch selber einen einfachen Durchgangsprüfer bauen indem du eine Batterie nimmst, eine LED und evtl. noch Vorwiderstand und so auf Durchgang der einzelnen Pins prüfst.

    Hab auf dem Bild von Pollin gesehen dass man auch evtl die Rückseite abklipsen kann. Wenn dann aber nur sehr vorsichtig damit keine Teile verloren gehen oder die Buchse zerstört wird (übernehme kein Verantwortung). Dann könnte man vielleicht optisch die Pins zuordnen.

    Auf wiki unter "klinkenstecker" und hier Klinkenbuchse 3,5mm Stereo mit zwei Schaltkontakten CEK Prototypen Interface Modul Bausatz CN-PJ-01 / CNPJ0135SS02 wären generelle Schaltzeichen falls sie dir was helfen.
     
  4. #3 GodHunter, 05.12.2007
    GodHunter

    GodHunter Guest

    AW: 7 polige Klinkenbuchse

    Danke habs glaub ich rausbekommen.
    Die Pins sind ja als Öffnerkontakt bei pollin beschrieben, das hieße wenn der Klinkenstecker reingestöpselt wird dann öffnen diese beiden Kontakte. Also müsste es einen Schließer und einen Öffner Kontakt geben.

    D.h. Signal an sobald Stecker drin oder eben Signal an wenn Stecker draußen, so in etwa stell ich mir das vor, nur weiß ich nicht warum jemand etwas bauen sollte nur damit man nen Signal hat wenn kein Stecker drin ist...
     
  5. Matsch

    Matsch Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    AW: 7 polige Klinkenbuchse

    Das widerspricht sich aber?
    Meiner Meinung nach sind es wirklich nur 2 Öffner. So stehts in der Beschreibung und so les ich das auch aus dem Schaltbild raus.

    Die Öffner haben erst mal mit dem Signal das über die Buchse kommt nichts zu tun. Das kann immer abgegriffen werden sobald ein Stecker drin ist. Die Öffner werden dazu verwendet um Steuersignale zu schalten/erzeugen. Um z.b. Lautsprecher (so wie beim Laptop) wegzuschalten wenn Kopfhörer angesteckt werden. Man könnte also auch sagen die Schaltkontakte sind sowas wie eine "Steckererkennung".
     
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.679
    Zustimmungen:
    484
    AW: 7 polige Klinkenbuchse

    Godhunter!!!

    Ich glaubs nicht!

    Wir haben das mit dem Umschalter hingekriegt, und jetzt soll die Aktion scheitern, weil du kein Universalmessgerät hast????????????????

    Das ist doch nicht dein Ernst!

    Gruß Gert:(:(:(
     
  7. #6 GodHunter, 06.12.2007
    GodHunter

    GodHunter Guest

    AW: 7 polige Klinkenbuchse

    Hi gert, ne. Habs schon rausbekommen wie die belegt sind. Werd das dann sofort zusammenbrutzeln um zu sehen ob es funktioniert...^^
     
Thema:

7 polige Klinkenbuchse

Die Seite wird geladen...

7 polige Klinkenbuchse - Ähnliche Themen

  1. UV mit 2 Phasen an 4-poligen FI

    UV mit 2 Phasen an 4-poligen FI: Hallo, Ich habe eine zweiteilige Frage: 1. Von der Hauptverteilung zur UV hab ich ein 4-adriges 6m2 Kabel (L2 und L3 von der HV) liegen. Die UV...
  2. 2 gleiche Spannungen (von 2 gleichen Netzteilen) über ein 3 poliges Kabel ?

    2 gleiche Spannungen (von 2 gleichen Netzteilen) über ein 3 poliges Kabel ?: Hallo zusammen, ich habe einen Mean Well HDR-15-5 Netzteil-1 Ausgang-15 W-Hutschienenmontage-5 V 2.4 A-Für Industrielle Anwendung gekauft, um...
  3. Lüftungsmotor für Gebläse von Wärmepume anschliessen - 6 poliges Kabel

    Lüftungsmotor für Gebläse von Wärmepume anschliessen - 6 poliges Kabel: Hallo liebe Leute, folgendes Problem: Ich habe einen Lüfer aus einer defekten Wärmepumpe bekommen. Leider weiß ich nicht mehr genau wie dieser...
  4. 3 poliger RCD 10mA

    3 poliger RCD 10mA: Gibt es sowas auf dem Markt? Google liefert keine Ergebnisse. Marktlücke? Oft ist es nicht möglich, eine Selektivität herzustellen und da wäre es...
  5. 2x 2-polige FIs

    2x 2-polige FIs: Hallo zusammen, ich hab mir meinen Verteilerkasten mal angeschaut (wollte eine neue saubere Beschriftung machen da die alte sehr konfus ist) und...