Akku-Ladestatus-Messgerät für Akku-Barttrimmer DIY - Anfänger

Diskutiere Akku-Ladestatus-Messgerät für Akku-Barttrimmer DIY - Anfänger im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; :hello: Ich bin neu in Sachen Elektronik, und möchte mir einen Akku-Ladestatus-Messgerät für meinen Akku-Barttrimmer mit USB-C (s. Bild) selber...

  1. #1 Thomas402, 15.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 15.06.2024
    Thomas402

    Thomas402 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    :hello:

    Ich bin neu in Sachen Elektronik, und möchte mir einen Akku-Ladestatus-Messgerät für meinen Akku-Barttrimmer mit USB-C (s. Bild) selber basteln, weil der gekaufte (ich habe durch einen Zufall 2 von diesen Trimmern für jeweils 5.- € erhalten)

    Ich habe bei eBay einen USB-C-Stecker (2 Pin) für kleines Geld gefunden, weiß aber nicht, ob der für mein Vorhaben der Richtige ist! - Deshalb möchte ich hier mal gucken, ob mir jemand bei dieser "Operation" hilft.

    Reicht der USB-C-Stecker mit 4 Pins?

    Ich habe schon mit telefonischer Anleitung eine Fehleranalyse einer defekten Klimaanlage gemacht, und den Kondensator aus und eingelötet, habe mir schon ein programmierbares Labornetzgerät und Handheld Oszilloskop zugelegt. - Ein klein wenig Erfahrung habe ich schon, aber ohne Unterstützung wäre das Unterfangen wohl fast unlösbar für mich!

    Vielleicht hat ja jemand einen einfachen, kleinen Schaltplan zur Hand? :tongue:

    Ich hoffe ...

    USB-C male Typ C 4 Pin.png USB-C-Stecker mit 4 Pins
    Programmierbares Labornetzgerät.png programmierbares Labornetzgerät
    Handheld Oszilloskop.png Handheld Oszilloskop
    Barttrimmer.png Akku-Barttrimmer

    LG
     
  2. Anzeige

  3. #2 Thomas402, 15.06.2024
    Thomas402

    Thomas402 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Die Idee war: Für kleines Geld einen Akku-Trimmer zu haben, wo der Akku ewig hält! - Also den Ladezustand immer so zwischen 25-75 oder 30-70% zu halten. - Ein etwas besserer wie der hier:


    Stimmt das eigentlich, was man so im Netz von Fachleuten liest, dass ein Akku ewig halten kann, wenn er zwischen bestimmten Ladezuständen gehalten wird?

    Es war erst mal so eine Idee von mir, die aber wohl doch sehr aufwendig wäre umzusetzen! - Ich wollte eine Anzeige haben, die mir die 100% in Einer-Schritten anzeigt.

    Das einzige, was ich gefunden habe, wäre der auf dem Bild (dann rechne eben immer die Prozente aus):

    USB Typ-C Tester.png 7,80 € eBay

    Weiß jemand, wo ich so einen für unter 10.- € bekomme (Prozentanzeige in Hunderter Schritten)?
     
  4. #3 Lasttrennschalter, 15.06.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.192
    Zustimmungen:
    397
    7,80 < 10,-- Treffer, ist unter 10 Euro
     
  5. #4 Thomas402, 15.06.2024
    Thomas402

    Thomas402 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Prozentanzeige in Hunderter Schritten
     
  6. #5 Thomas402, 17.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2024
    Thomas402

    Thomas402 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Naja! - Vielleicht bekomme ich doch noch ne kleine Hilfe:

    Wenn mir jemand "sagen" könnte, ob das generell möglich ist, den Tester mit diesem Stecker zu verbinden, dass der Tester dann auch so funktioniert, wie er gedacht ist (ich denke, der muss da ran gehen, und funktionieren, aber ...), wäre ich schon mal ein klein wenig weiter! - Wenn mir dann vielleicht noch jemand "sagen" kann, wo ich diese beiden Kabel des Testers an die richtigen Stellen vom Stecker ran löten muss, wäre ich froh, dass ich es geschafft habe, (als armer Mensch) für wenig Geld mir "einen" Bart-Trimmer zu basteln, wo der Akku dann hoffentlich "ewig" hält, weil ich ihn nicht immer zu 100% auflade, und immer auf 0 entlade! - Ich möchte für ein so kleines Vorhaben nicht gleich ein Elektronikstudium absolvieren müssen! - Vielleicht ...

    Screenshot_20240616-174235_eBay.jpg War nicht leicht (für einen Laien) den zu finden.

    USB-C male Typ C 4 Pin.png

    LG

    Thomas
     
  7. #6 Thomas402, 17.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2024
    Thomas402

    Thomas402 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Je mähr ich mich mit diesem Problämchen beschaftige, komme ich zu der anfanglichen Uberziehung, dass ich da eigentlich nicht fiel falch macken kann:

    4 Pins, auf jeder Seite 2 (plus, minus), man kann den USB-C-Stecker stecken wie man will (beide Seiten gleich), wo Plus und Minus ran muss, ist (denke ich) egal. Die Kabel müssen lediglich Überkreuz angelötet werden, - Dann müsste das EIGENTLICH funktionieren!

    Jetzt reicht mir hier nur noch ein "Ja" oder "Nein". - Ich will ja nicht meinen schönen Rasierer mit sowas kaputt machen! - Die Dinger rasieren echt gut!

    Es wäre schön, wenn mir hier jemand diese Mini-Hilfestellung geben könnte!

    Bei einem "Nein", wäre es natürlich schön, wenn, ...

    LG

    Thomas
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    1.
    ohne Eingriff ins Gerät kommst du nicht an den Akku
    2.
    Im gerät wirst du wohl kaum Platz finden um das Ganze unterzubringen
    3. Es gibt keinen Akku der ewig hält. Vor Tiefentladung schützt das Innenleben und vor Überladung ebenso. Wenn du nur bis 70% laden willst, lade voll und dann schalte das Gerät 5 oder 10 min ein, denn nicht das voll laden ist schlimm, sondern das voll lagern, wobei Schlimm relativ ist. Ein ewig haltender Akku wird dir an der Stelle auch wenig nützen, denn auch die Mechanik, der Motor, die Messer usw. sind nicht für die Ewigkeit gebaut
     
  9. #8 Thomas402, 17.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2024
    Thomas402

    Thomas402 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Doch! - Über USB-C:

    Bart Trimmer.png
    Meiner ist der von oben, aber so sieht der USB-C-Anschluss aus!

    Ich will diese Dinge ja auch nicht im Gerät selber unterbringen. - Ich teste die Ladezeiten, stelle eine Eieruhr, und lade dann nach Zeit!

    Mir geht's ja erst einmal nur darum, dass er möglichst lange hält. - Bei YouTube hat da ein Kenner gesagt, dass ein Akku ewig halten kann. - Natürlich glaube ich nicht alles, weswegen ich hier (bei den Profis) mal eine "zweite Meinung" einholen wollte!

    Ich habe durch diesen "Trallalla" jetzt ganze 5 von diesen Dingern! - Ich will diese im Gebrauch rotieren, dass ich für den Rest meines Lebens mit Bart-Trimmern ausgesorgt habe. - Da ich da kein Profi bin, dachte ich, ich hole mir mal Hilfe bei denen!

    Danke für dein hilfreiches Engagement!
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    Usb hat 5V oder mehr. Der Akku hat Nennspannung 3,7V, Ladeschlussspannung 4,2V. Und mehr darf er nicht bekommen sonst brennt er. Zwischen Buchse und Akku sitzt die Ladeelektronik. Und die geht nur in eine Richtung
     
  11. #10 Thomas402, 17.06.2024
    Thomas402

    Thomas402 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Meine Frage war ja nur, ob ich die beiden Teile (gekauft sind sie schon alle) zusammen-löten kann, in den Bart-Trimmer stecken kann, ohne dass mir eines der beiden Teile (Akku-Tester, Bart-Trimmer) kaputt geht.

    USB-C male Typ C 4 Pin.png Screenshot_20240616-174235_eBay.jpg Barttrimmer.png Den Anhang 23894 betrachten
     
Thema:

Akku-Ladestatus-Messgerät für Akku-Barttrimmer DIY - Anfänger

Die Seite wird geladen...

Akku-Ladestatus-Messgerät für Akku-Barttrimmer DIY - Anfänger - Ähnliche Themen

  1. Hilfe für die Abschlussprüfung Teil 2

    Hilfe für die Abschlussprüfung Teil 2: Hallo, ich bitte hier um ordentliche und freundliche Antworten und nicht sowas wie z. B. „brech ab“ oder „als Elektriker würde ich dich nicht...
  2. Unterverteilung für Küche auf zwei Etagen

    Unterverteilung für Küche auf zwei Etagen: Hallo miteinander, kann mir jemand sagen ob das zulässig/sinnvoll ist, eine Küche auf zweierlei Unterverteilungen aufzuteilen? Problem: Haus von...
  3. Flexible Anschlussleitung mit Schuko Stecker für ortsfeste Betriebsmittel

    Flexible Anschlussleitung mit Schuko Stecker für ortsfeste Betriebsmittel: Hallo zusammen, bezüglich des Anschlusses einer fexiblen Anschlussleitung ,z.B. Gummischlauchleitung 1,5mm^2 mit vergossenem Schuko-Stecker,...
  4. Empfehlung für Abisolierzange

    Empfehlung für Abisolierzange: Moin Kollegen. Ich hab ja nun schon jede Menge (automatische) Abisolierzangen im Gebrauch gehabt, aber irgendwie taugt das alles nix mehr und ich...
  5. Unterschied SAT/Modem/Unicable für Materialauswahl

    Unterschied SAT/Modem/Unicable für Materialauswahl: Hallo zusammen, ich bin nicht so fit in der Materie, bei mir selbst gibt es keine SAT Schüssel und deren Anschlüsse mehr. Deswegen hoffe ich, ihr...