Akku Testen Kapazität bestimmen

Diskutiere Akku Testen Kapazität bestimmen im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Guten Tag, ich hab da eine frage undzwar muss ich des öffteren Akkus Testen und bestimmen wie gut diese noch in Schuss sind derzeit mach ich...

  1. Tapete

    Tapete Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.01.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    ich hab da eine frage

    undzwar muss ich des öffteren Akkus Testen und bestimmen wie gut diese noch in Schuss sind derzeit mach ich dies mit einem Messgerät das den Akku komplett auflädt und danach entlädt und dann aus Strom und der Zeit die Kapazität errechne

    Diese Mothode dauert natürlich sehr lang

    Jetzt zu meiner Frage gibt es eine Möglichkeit welche in 5 bis 10 min eine Aussage über den Akku treffen kann ich brauche keine genaue angabe nur eine Tendenz ob der Akku noch gut ist oder nicht


    Über Anworten würde ich mich sehr freuen


    MFG
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    AW: Akku Testen Kapazität bestimmen

    Mann kann halbwegs den Füllstand ermitteln, aber nicht die Qualität, Kapazität. Es gibt allerdings hochpreisige ladegeräte, die das können, aber auch nicht in 10min. Die Kapazität wird in der Regel für 10-20h entladung angegeben und so lange braucht auch ein solches Messgerät.
     
  4. #3 Hektik-Elektrik, 13.01.2014
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.12.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    7
  5. #4 süddeutshland_elektriker, 14.01.2014
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Akku Testen Kapazität bestimmen

    Die Kernfrage die du dir stellen mußt , ist: womit willst du vergleichen ob ein Akku gut oder schlecht(er) ist (als was?) ?

    Letztlich wohl mit der aufgedruckten Angabe des Herstellers (xxxx mAh) -- und die wird nach allgemeinem Herstellerverhalten über die 5, 10, bzw. 20h Entladung ermittelt (da ist fast jeder Hersteller anderer Meinung) durch Entladen bis Entladeschlußspannung.

    Die Folgerung: entweder machst Du Deine eigene Vorgabe auf für 5, 10, xx minuten entladung -- und vergleichst.
    Oder Du beißt in den sauren Apfel und läßt ein Akku-Kapazitätsmeßgerät die Teile entladen, und liest den Wert nach xx Stunden ab.

    Du legst letzltich fest, was dir wichtig ist bzw. welche Anforderung Du stellst.
     
  6. #5 Hektik-Elektrik, 14.01.2014
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.12.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    7
    AW: Akku Testen Kapazität bestimmen

    Hallo,

    kann ich eigentlich nicht ganz glauben das es für so ein Prüfverfahren keine DIN gibt.

    Sonst ist auch alles haarklein geregelt.
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    AW: Akku Testen Kapazität bestimmen

    Stimmt aber wirklich. Hängt aber auch vom Batterie bzw.Akkutyp ab. Man muss praktisch immer ein Datenblatt des Herstellers haben, wenn man den Akku überprüfen will. Bei Primärzellen gibt es dann auch oft die Angabe Zyklische Entladung, weil diese sich in Entladepausen auch wieder teilweise regenerieren.
     
  8. #7 süddeutshland_elektriker, 14.01.2014
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Akku Testen Kapazität bestimmen

    Natürlich gibt es für diese Prüfung eine haarkleine DIn bzw. exakter: IEC Prüfnorm.

    Letztlich besagen diese, das für 5, 10 bzw. 20 h die Kapazizät ermittelt wird. Nach vorgebenem entladestromstrom, dieser konstant, und Temperatur auch bei Vorgabewert. alles fein säuberlich genormt.
    dazu noch eine paar sonderlocken wie 100h Prüfunng weil die Solarakkuhersteller sich eingebracht haben.
    Welche angabe der Hersteller macht am akku, ist erstmal ihm überlassen -- das PRüfverfahrne selber ist dagegen festgelgt.
    Und logishc: ein 100h Wert sieht besser aus als ein 5h Wert beim GELICHEN Akku- ist halt schlichte Chemie & Physik.

    Etc.

    Wie das prüftechnisch abläuft, habe ich oben ja schon klar gesagt.

    Da Kapazität allein nicht für alle Akkus vollumfängliches Kriterium ist: Deswegen gibt es noch DIN/IEC für Kälteprüfstrom, etc.
    Z.B. bei Pb-akkus von Bedeutung, wenn man im nordeutschen/ kanadischen Winter starten möchte. Usf.
     
Thema:

Akku Testen Kapazität bestimmen

Die Seite wird geladen...

Akku Testen Kapazität bestimmen - Ähnliche Themen

  1. Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann

    Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann: Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Musikbox zu bauen und habe eine Frage zum Akku: Wenn mein Akku 24V und 8Ah hat, wie kann ich dann...
  2. Akku tauschen oder direkt anlöten

    Akku tauschen oder direkt anlöten: Hi Leutz, ich besitze einen recht betagten Akkuhaarschneider, welcher noch gut seinen Dienst verrichtet. In letzter Zeit ist mir aufgefallen das...
  3. fahrrad-hometrainer wie umbauen sodass er strom für kleine verbraucher liefert mit gen und akku?

    fahrrad-hometrainer wie umbauen sodass er strom für kleine verbraucher liefert mit gen und akku?: liebe gemeinde, ich überlege mir gerade - weil der markt alternativlos ist - einen fahrrad-hometrainer mit einem generator und einem akku...
  4. Reparatur LUX Akku Rasentrimmer A-RT-20/26

    Reparatur LUX Akku Rasentrimmer A-RT-20/26: Hallo, ich bin dabei meinen defekten Rasentrimmer zu reparieren, der bei voll geladenem Akku nicht anläuft und habe ihn schon demontiert und...
  5. NiMH Akku Pack (40 Stück AA 1,2 V 2500mA je 10 Stück in Reihe,4Reihen Parallel)

    NiMH Akku Pack (40 Stück AA 1,2 V 2500mA je 10 Stück in Reihe,4Reihen Parallel): Hallo,Frage an die "Experten": Kann man og.Akkupack 40 Stück AA 1,2 V 2500mA je 10 Stück in Reihe,4Reihen Parallel mit einem Solarmodul 12V 160W...