allstromsensitiver rcd

Diskutiere allstromsensitiver rcd im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo miteinander. Könnte mir jemand behilflich sein im bezug auf den unterschied zwischen einem rcd mit der Bezeichnung Siemens Type 5sm1...

  1. #1 leuchte, 29.09.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    Hallo miteinander.

    Könnte mir jemand behilflich sein im bezug auf den unterschied zwischen einem rcd mit der Bezeichnung Siemens Type 5sm1 647-6 ( rcd für wechsel und pulsierende gleichfehlerströme ) und einem rcd mit der Bezeichnung Siemens 5sz3 466 0kg00 ( rcd für wechsel und pulsierende Gleichfehlerströme - allstromsensitiv )
    Zum besseren Verständnis : diese rcd werden vor einem Computer-tomographen vorgeschaltet. Welche bewandnis hat dieser Spezielle rcd im bezug auf den Computer-tomographen?

    Besten Dank im voraus für eure antworten

    Gruß leuchte
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: allstromsensitiver rcd. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Elektro, 29.09.2008
    Zuletzt bearbeitet: 29.09.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    570
    AW: allstromsensitiver rcd

    Hallo leuchte

    hier ein Link
    http://www.automation.siemens.com/d...beta_all_technik-fibel-fehlerstrom_tpi_de.pdf

    Siehe PDF Seite 13 und 14

    Dann ab Seite 17 die Punkte 2.3.1 FI-Schutzschalter Typ A und 2.3.2 SIQUENCE allstromsensitive
    FI-Schutzschalter sowie Typ B2.4.3 SIQUENCE allstromsensitive
    FI-Schutzschalter Typ B


    Der 2 FI bei dir ist ein TYP B?
    Dieser kann auch eine Erfassung von glatten Gleichfehlerströmen
     
  4. #3 leuchte, 29.09.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    AW: allstromsensitiver rcd

    Hallo elektro.

    Besten Dank für den Link!!! Ja, bei meinen rcd handelt es sich um den Typ B. Ich glaube bei den medizinischen Geräten die wir in nächster Zeit anschließen werden wollen die Hersteller auf Nummer sicher gehen. Im Genauen weiß ich selbst nicht so ganz Bescheid über die eventuell auftretenden fehlerströmen beiden Geräten. Der CT wird Übrigends mit 80A abgesichert, der rcd hat Ebenfalls 80/0.03A , das Röntgengerät und der Mammonat haben 63/0.03. Und sauteuer die Dinger.

    Also nochmal besten Dank

    Gruß leuchte
     
  5. #4 Elektro, 29.09.2008
    Zuletzt bearbeitet: 29.09.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    570
    AW: allstromsensitiver rcd

    Hallo Leuchte,

    bei Doepke gibtv es "Das Handbuch 'Allstromsensitive Fehlerstromschutzeinrichtungen" nur kurz anmelden und Runterladen oder bestellen als Buch

    Auch Fachbeiträge sind dort zum Thema zu finden.
    Doepke GmbH & Co. KG Norden - HomePage

    Siehe auf der Seite unten 1, 2, 3 da sind dann mehrere Seiten mit Infos. Auf Seite 3 kannst du das Handbuch zum B FI bestellen.

    Es kann sein das deine Geräte einen Umricher haben, da ist immer Typ B nötig.

    Fachbeitrag den ich bei Doepke dazu gefunden habe als direkten Link
    http://www.doepke.de/downloads/EJ_Doepke_1107.pdf

     
  6. #5 leuchte, 29.09.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    AW: allstromsensitiver rcd

    Hallo elektro.

    Tolle Seiten die du mir mitteilst. In meinem Falle sind Siemens Geräte vorgeschrieben , nicht mal gleichwertige dürfen verwendet werden. Trotz alledem sehr informativ. Danke.

    Gruß leuchte.
     
Thema:

allstromsensitiver rcd

Die Seite wird geladen...

allstromsensitiver rcd - Ähnliche Themen

  1. Oldies but goldies: Geyer RCD EF440D – L1L2L3N?

    Oldies but goldies: Geyer RCD EF440D – L1L2L3N?: Geyer RCD EF440D: L1L2L3N? [ATTACH] verstehe das schaltschema leider nich ... gruss Olbe
  2. RCD 6 oder 10 kA Bemessungskurzschlussstrom

    RCD 6 oder 10 kA Bemessungskurzschlussstrom: Hallo welchen Bemessungskurzschlussstrom braucht ein RCD? Reichen die geläufigen 6kA für Einfamilienhaus? 63A NH -> 35 A SLS -> Zähler -> 40 A RCD
  3. RCD löst zeitverzögert aus

    RCD löst zeitverzögert aus: Ihr Lieben, ich bin selbst kein gelernter Elektriker und habe einen Elektrikermeister an der Seite. Die hier geschilderten Beobachtungen schildere...
  4. Schutzleiterstrom >50Hz und RCD A Auslösung?

    Schutzleiterstrom >50Hz und RCD A Auslösung?: Hallo Allerseits, ich muß gerade eine Prüfvorschrift erstellen und eine 3phasig angeschlossene Anlage Erstprüfen. Hier messe ich einen...
  5. PRCD-S+ PRCD-S Pro und andere

    PRCD-S+ PRCD-S Pro und andere: Hallo, PRCD-S+ PRCD-S Pro und andere. Wer hat Erfahrungen mit verschiedenen Produkten?