Alter KFZ- Akku -Megapulser?

Diskutiere Alter KFZ- Akku -Megapulser? im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Moin Kolleginnen, Kollegen und andere! Der Akku meiner Geldmaschine, Sprinter 902 macht "Spirenzien" Bj. des Sprinters ist 2009, Bj. des Akkus...

  1. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    Moin Kolleginnen, Kollegen und andere!

    Der Akku meiner Geldmaschine, Sprinter 902 macht "Spirenzien"

    Bj. des Sprinters ist 2009, Bj. des Akkus 2013.

    Darin ist ein "'Fahrtschreiber " verbaut, der wohl permanent etwa 50 mA zieht.

    Nach zwei, drei Tagen will der Bock dann nicht mehr. Anspringen.

    Deshalb habe ich eine Permanentladung auf ca. 14 Volt verordnet. Solange die Karre in der Werkstatt steht.

    Also der Akku ist ziemlich am Ende.

    Was kann der "Megapusler" gut machen?

    Gruß Gert
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Alter KFZ- Akku -Megapulser?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lasttrennschalter, 17.01.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    200
    Wenn nach 9 Jahren die Batterie platt ist--->Deckel an Tonne anheben--->Anlauf nehmen--->hineinwerfen--->Deckel schließen
    Kannst nur über Stromaufnahme schauen ob da nicht ein Steuergerät den Schlafmodus verweigert und den Akku leerzieht.
     
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    Das Steuergerät und der Fahrtschreiber ziehen permanent rund 100 mA.

    Das war aber nicht der Tenor meiner Frage.

    Gruß Gert
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.695
    Zustimmungen:
    732
    Auch irgend ein Megapulser rettet keine uralte Batterie. Er macht nur den Verkäufer dieses Gerätes etwas reicher.
    Starke Stromimpulse helfen einem Akku, der meist voll ist und nur mit geringen Strömen entladen wird vor Sulfatierung. Bei einer Starterbatterie ist das völlig überflüssig, es sei denn, das ist ein Saison Fahrzeug, welches nur 6 Monate gefahren wird und den Rest des Jahres am Erhaltungsladegerät hängt. Dann sollte man so ein Gerät aber anschließen, bevor der Akku platt ist
     
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    Naja,

    an meinem Goldesel von 2000 ist ein Akku von 2014 verbaut.

    Ich lade permanent auf 14,20 Volt. Sobald der Esel in der Halle steht.

    Meine Frage war, ob mit dem "Megapulser" irgendwelche Erfahrungen vorliegen, oder ob es ratsam ist
    den "Megapulser" nicht zu verwenden.

    Gruß Gert
     
  7. #6 Lasttrennschalter, 18.01.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    200
    Auch wenn es nicht die direkte Antwort auf deine Frage ist. Bei Ford ist es z.B. so dass das Fahrzeug einige Steuergeräte hat, die ordentlich Stromziehen. Die legen sich dann nach Abschließen des Fahrzeugs nach spätestens 30 Minuten ins Bettchen (Schlafmodus). Oftmals ist es durch einen Defekt so dass das Steuergerät leider nicht in den Schlafmodus geht und dann mit 2-3 A die Batterie auslutscht.
    Deswegen wäre es halt sinnvoll die Stromaufnahme festzustellen.
     
  8. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    Hab nochmal nachgesehen:

    Der Akku ist 03/ 2013 eingebaut worden.

    Seit Montag nachmittag steht der Esel.
    Bis heute 17 Uhr mit Erhaltungsladung 13,80 Volt am Lader gehabt.

    18h30 Spg = 12,65 V

    20 h00 Spg = 12,63 V

    Permanente Stromaufnahme von Steuergerät, mechanischem Fahrtschreiber und Innenraumüberwachung liegt jetzt bei etwa 30mA.

    Gruß Gert
     
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    nur als Zeitstempel für mich, weil ich alle möglichen Notizen verschlampe:
    19.01. 18h45 12,65 V
    20h00 12,63 V
    22h30 12,59 V

    20.01. 00h45 12,59 V
     
Thema:

Alter KFZ- Akku -Megapulser?

Die Seite wird geladen...

Alter KFZ- Akku -Megapulser? - Ähnliche Themen

  1. Motorschutzschalter Kfz-Hebebühne

    Motorschutzschalter Kfz-Hebebühne: Hallo Forum, ich bin neu im Forum, bin pensionierter Kfz-Meister und habe folgendes Problem: an meiner Hobby-Kfz-Hebebühne ist der Antriebsmotor...
  2. Gibt es einen Unterschied zwischen einem Sicherungslasttrennschalter, Sicherungstrenner?

    Gibt es einen Unterschied zwischen einem Sicherungslasttrennschalter, Sicherungstrenner?: Hallo, gibt es zwischen einem Sicherungslasttrennschalter und einem Sicherungstrenner? Und gibt es auch einen SIcherungsschalter? MfG
  3. Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter

    Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter: Hallo, habe eine Verständnis Frage bzgl. eines Leitungsschutz Schalters und bitte um Hilfe. Bekomme eine Wärmepumpe welche 2 x 13 Amp. B...
  4. alter Drehstrommotor neu bekabeln?

    alter Drehstrommotor neu bekabeln?: Hallo zusammen, ich habe eine alte Bohrmaschine bekommen die eindeutig zu schade zum Verschrotten ist. Allerdings wurde wohl beim letzten...
  5. Verkabelung von zwei Schaltern/Lampen möglich?

    Verkabelung von zwei Schaltern/Lampen möglich?: Hallo zusammen, ich habe mir versucht einen Plan zu machen, aber leider nicht das richtige Grafikprogramm dazu, hoffe es ist trotzdem...