Alter Lichtschalter - Welches Kabel ist was?

Diskutiere Alter Lichtschalter - Welches Kabel ist was? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, beim Erneuern eines alten Lichtschalters bin ich auf eine undurchsichtige Verkabelung gestoßen. Leider kann ich auch den Schaltplan des...

  1. #1 Genscher, 25.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2019
    Genscher

    Genscher Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.06.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    beim Erneuern eines alten Lichtschalters bin ich auf eine undurchsichtige Verkabelung gestoßen. Leider kann ich auch den Schaltplan des alten Lichtschalters nicht finden, es ist wohl ein sehr alter Lichtschalter Siemens 5TA2. Es müsste eine Wechselschaltung vorliegen.
    Beim neuen Lichtschalter (Busch / Jäger) habe ich ja "L" oben und zweimal Pfeile unten. Das fehlt bei dem alten Schalter.
    Ganz schwach kann ich erkennen, dass am Siemens Lichtschalter oben zwei Pfeile zu erkennen sind (siehe auch Foto). Einer nach Links und einer nach Rechts.
    Vielleicht kann mir jemand helfen wie ich die Kabel am neuen Lichtschalter anschließen muss.

    Update: Vom Gefühl her ist bei diesem Schalter das untere Kabel der Leiter L (oder das Kabel direkt zur Lampe) und die beiden oben mit den Pfeilen Links und Rechts die Lampendrähte zum nächsten Schalter.

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Rockylangohr, 25.06.2019
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    122
    Hallo zusammen,

    ich geh mal davon aus, dass dieser Schalter mit einem anderen in diesem Raum eine Leuchte schaltet.
    Dann wäre es eine Wechselschaltung.
    Auf dem Foto kann ich leider keine Pfeile erkennen, außer den eingezeichneten.
    Sichergehen kann man nur, wenn man den alten Schalter mal durchmisst bzw. feststellt, welche Ader
    wann Strom führt.
    Unter diesem Schalter scheint ja eine Steckdose zu sein, hier könntest Du ja gegen N oder PE messen!

    Gruß Rockylangohr
     
  4. #3 Genscher, 25.06.2019
    Genscher

    Genscher Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.06.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Info.
    Genau, Wechselschaltung habe ich auch schon gedacht weil ein 2. Schalter die Leuchte schalten kann.
    Ich habe das Foto mal ergänzt wo die Pfeile zu sehen sind und habe die darunter mal grob nachgezeichnet.
     

    Anhänge:

  5. #4 Rockylangohr, 26.06.2019
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    122
    Hallo zusammen,

    ok. kann die Pfeile sehen, kann ich allerdings nichts mit anfangen.
    Wenn man davon ausgeht, dass der Schalter so eingebaut war, dass
    die Spreizklemmen waagerecht liegen, sollte die Ader links oben (wo
    der Pfeil "oben" eingezeichnet ist) der "L" Anschluß sein.
    Folglich müssen die beiden anderen Adern, dann jeweils an die Pfeil-
    symbole beim neuen BJ Schalter.
    Einfach mal ausbrobieren, wenn nicht, Adern untereinander tauschen,
    bis es funktioniert..

    Gruß Rockylangohr
     
  6. #5 Rockylangohr, 26.06.2019
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    122
    Nachtrag:

    Hallo nochmal,

    hatte das Update noch nicht gelesen.
    Wahrscheinlich ist es sowie Du vermutest, dass die Pfeile links und rechts auf
    dem Schalter die beiden korrespondierenden Drähte kennzeichnen.
    Damit wäre dann der untere Anschluß der "L" Anschluß bzw. der Lampendraht.
    Wie gesagt, ansonsten Adern mal tauschen, bis die Wechselschaltung
    funktioniert.

    Gruß Rockylangohr
     
    Genscher gefällt das.
  7. #6 Strippe-HH, 26.06.2019
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    222
    Dieser alte Siemens-Schalter wird genau so angeschlossen wie der neue von BJ auch.
    Der obere Leiter gehört auf "L" und die unteren kannst du anschließen wie du willst
    Und die unteren haben nur einen Anschlusskontakt und der obere zwei.
    Würde dir auch raten den oberen Leiter mit einem Isolierbandfähnchen zu versehen, damit du beim Ausbau die schwarzen Leiter nicht verwechselst.
     
  8. #7 Genscher, 26.06.2019
    Genscher

    Genscher Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.06.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So, ich gebe mal Feedback zu dem Siemens Schalter:
    Ich habe es letztendlich mit dem Hinweis vom Rickylangohr gemacht und bin auf "Sicht" gefahren. Jetzt habe ich erst den neuen Kommentar gelesen, der ja genau das besagt: Das Kabel was in meiner Grafik mit "Unten" beschriftet ist, ist der Leiter "L". Anscheinend wurde der alte Schalter verkehrt herum eingebaut.
    Das war nämlich auch bei der Steckdose darunter der Fall (Neutralleiter und Phase vertauscht bzw Dose verkehrt herum montiert).

    Wie auch immer, dank eurer Hilfe geht die Wechselschaltung und auch der Steckdosenprüfer zeigt alles auf Grün (d.h. alles i.O.) anstatt Rot wie es vorher war.
     
  9. #8 Kloppo70, 04.07.2019
    Kloppo70

    Kloppo70 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    4
    ja es steht bei diesem schalter direkt vorne an der Klemme drauf und direkt neben dem Lösehebel direkt auf der Metallplatte das ist ein Deltav schalter /siemens Passt aber heute noch von der Aufnahme her , die neuen sind leicht geändert .
     
    Genscher gefällt das.
  10. #9 Kloppo70, 04.07.2019
    Kloppo70

    Kloppo70 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    4
    die rote umrandung ist nur für die länge der Abisolierung relevant .
     
  11. #10 Kloppo70, 04.07.2019
    Kloppo70

    Kloppo70 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    4
    Mach mal nen Photo von der vorderansicht mit wippe .
     
Thema:

Alter Lichtschalter - Welches Kabel ist was?

Die Seite wird geladen...

Alter Lichtschalter - Welches Kabel ist was? - Ähnliche Themen

  1. Lichtschalter richtig installiert?

    Lichtschalter richtig installiert?: Hallo miteinander, wollte die Tage frisch nach dem Einzug eine Deckenlampe montieren. Nur gab es dann Probleme. Es wird Spannung auf dem Gehäuse...
  2. Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter

    Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter: Moin, ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei Lichtquellen, welche aktuell über zwei unterschiedliche Schalter gesteuert werden (S1 steuert L1,...
  3. Touch lichtschalter auf wechselschalter

    Touch lichtschalter auf wechselschalter: Hallo, ich wollte heute einen touch lichtschalter anklemmen, leider bin ich jetzt überfragt wo die 2 schwarzen die auf L geklemmt sind rein...
  4. Lichtschalter riecht verschmort (auch nach Austausch)

    Lichtschalter riecht verschmort (auch nach Austausch): Hi, vor einigen Monaten hat der Doppelschalter (2 kleine Wippen nebeneinander) in meinem Wohnzimmer beim Einschalten seltsam "gesurrt" bzw. ein...
  5. Doppellichtschalter durch Dimmer ersetzen

    Doppellichtschalter durch Dimmer ersetzen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Doppellichtschalter (Foto 1) durch einen Dimmer ersetzen. Einen passenden Dimmer...