AM-Sender mit 5m Reichweite.

Diskutiere AM-Sender mit 5m Reichweite. im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hi, muss bald eine Präsentation im Physikleistungskurs halten und ich hab mir gedacht Radiotechnik wär ganz nett. Habe jetzt einen AM Empfänger...

  1. #1 Flundernator, 21.07.2009
    Flundernator

    Flundernator Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    muss bald eine Präsentation im Physikleistungskurs halten und ich hab mir gedacht Radiotechnik wär ganz nett. Habe jetzt einen AM Empfänger gebaut, mit Anleitung, und hab den noch mit nem Speakerausgang erweitert.

    Nun will ich nicht darauf vertrauen dass da beim Vortrag ein Sender perfekt reinkommt. Es wäre schön wenn ich auch das Senden demonstrieren könnte! (Mit Mp3 Player zum Beispiel, oder ne andere Quelle)

    Ich bin auf diese Seite gestoßen:
    Kleiner Mittelwellen-Sender
    1. Glaubt ihr das ganze funktioniert?
    2. Die Angaben der Teile sind ziemlich ungenau, ich weiß nicht was ich da kaufen muss, da es zum Beispiel bei Konrad ja sehr viele verschiedene Widerstände mit 1000Ohm gibt.
    3. Worauf soll ich das ganze Löten, bzw wo bekomm ich Platinen her, welche?
    Wär nett wenn ihr mich beraten könntet!

    Gruß
    Flundernator
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: AM-Sender mit 5m Reichweite.. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Flundernator, 23.07.2009
    Flundernator

    Flundernator Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    Keiner eine Idee? Help
     
  4. #3 Lötauge35, 23.07.2009
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    Schaltung ist wirklich einfach und wird auch funktionieren.
    Als Leiterplatte kannst du eine Lochrasterplatte benutzen.
     
  5. #4 Flundernator, 23.07.2009
    Flundernator

    Flundernator Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    Ja, denke ich auch.

    Aber die Angaben sind wenig genau, und bei Angebotsseiten wie Conrad weiß ich nicht was für Kondensatoren oder spulen ich nehmen soll. Ein Paar Tipps?
    Wäre nett.
     
  6. R.B.

    R.B. Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    Hallo,

    der gezeigte Sender dürfte wohl kaum frequenzstabil sein. Je nach Empfänger(bandbreite) kann es passieren, daß der Sender immer wieder aus dem Durchlaßbereich des Empfangsfilters rutscht bzw. daß die Sende- und Empfangsfrequenz voneinander weg driften.

    Da es sich um einen einfachen LC-Oszillator handelt, lässt sich die Frequenz über die Thomson´sche Schwingungsformel berechnen. Bei der Auswahl des LC Verhältnis auch die Güte der Spule beachten.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #6 Flundernator, 24.07.2009
    Flundernator

    Flundernator Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    Ja darauf werde ich achten.
    Meine Frage ist jedoch was ich aus dem riesigen Angebot kaufen soll. Zum Beispiel Elektrolyt oder Keramikkondesatoren etc. da gibts ja unendlich Teile!
     
  8. R.B.

    R.B. Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    Achte bei den Kondensatoren vor allen Dingen auf die Kap. Toleranz.
    Keramik sind schon eine gute Wahl, aber bei größeren Kapazitäten vielleicht schwierig zu bekommen. Es gibt auch gute Folienkondensatoren.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #8 Flundernator, 09.09.2009
    Zuletzt bearbeitet: 09.09.2009
    Flundernator

    Flundernator Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    Habe heute schon aus einigen alten Platinen Bauelemente herausgelötet, aber das ist nicht das wahre. Habe lange nicht alles zusammen.
    Deshalb will ich jetzt doch alles bestellen.

    Meine letzte Frage ist jedoch was ich für eine Spule kaufen soll.
    Eine Drosselspule? Und wenn ja wie sieht es mit der Induktivität aus bei 80-100 Windungen. Bei Conrad steht ja nur die Henry Angabe. Um die zu berechnen müsste ich ja mü-r länge der spule und so weiter wissen. Gibts da ungefähre Richtwerte? Oder einfach selber wickeln?

    Gruß
    Flundernator
     
  10. #9 Flundernator, 10.09.2009
    Flundernator

    Flundernator Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    Also wenn ich den 0,22 mykro farrad Tantal als C benutze und die thomsonsche Schwingungsgleichung nach L auflöse für 1000kHz, dann bekomme ich 0,151... mykro Farrad raus. Das Problem ist aber, dass nur die geringste Abweichung von diesem Wert enorme Auswirkungen auf die Frequenz hat. Kann ich überhaupt nur den einen Kondensator nehmen, oder wird das zu ungenau? Ich sollte das wissen, bevor ich bestelle.
    Hier nochmal die Bauteile von der Seite:R1 = 1k
    R2 = 2,7 k
    R3 = 2,7 k
    R4 = 2,7 k
    C1 = 0,22 µF (Tantal)
    C2 = 100 pF
    C3 = 390 pF
    C4 = 390 pF
    T1 = JA 101 (jeder beliebigen HF - Transistor (BF xxx), PNP, 30V und 0,2A Belastbarkeit genügt)
    L = ca. 80 - 100 Wdg. (ausprobieren !)
     
  11. #10 Flundernator, 11.09.2009
    Flundernator

    Flundernator Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: AM-Sender mit 5m Reichweite.

    hat keiner ne idee?? Tut mir leid dass das schon der 3. Beitrag in Folge ist, aber es ist dringend.:)
     
Thema:

AM-Sender mit 5m Reichweite.

Die Seite wird geladen...

AM-Sender mit 5m Reichweite. - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten

    Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten: Hallo Allerseits, habe hier einen älteren 2m hohen (Eigenbau) Schrank mit Rollen mit Meßverstärkern, Trennverstärken, ein paar Netzteilen etc....
  3. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  4. Wallbox mit Erdkabel durch Keller

    Wallbox mit Erdkabel durch Keller: Hallo, meine Wallbox im Carport soll über ein Erdkabel 5x6 mm^2 angeschlossen werden. Das Erdkabel wird vom Zählerschrank zunächst innerhalb des...
  5. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...