AND-Schaltund mit transistoren

Diskutiere AND-Schaltund mit transistoren im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen,Help ich brauche euere Hilfe es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen würdet! Es geht um eine And-Schaltung (siehe Abbildung) mit...

  1. ak133

    ak133 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,Help
    ich brauche euere Hilfe es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen würdet!
    Es geht um eine And-Schaltung (siehe Abbildung) mit Transistoren........könnt ihr mir die Schaltung erklären bzw. beschreiben????
    Danke im Vorraus !!!!!

    Abbildung:
    ss.jpg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: AND-Schaltund mit transistoren. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 ebt'ler, 07.05.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
  4. ak133

    ak133 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: AND-Schaltund mit transistoren

    danke aber ich brauch das für morgen :(
     
  5. #4 kalledom, 07.05.2009
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: AND-Schaltund mit transistoren

    Hallo,

    0 = Low = GND
    1 = High = Plus

    AND bedeutet, wenn alle Eingänge 1 sind, dann ist der Ausgang 1.
    Wird nur ein Eingang 0, dann ist der Ausgang 0.

    Wenn alle Eingänge 1, also an Plus angeschlossen werden oder offen bleiben, weil Plus sowieso nicht durch D2 bis D4 kann, dann kann über R1 und D1 ein Basisstrom durch T1 fließen.
    T1 wird dann leitend und an seinem Collektor liegt (fast) 0 Volt an. Dadurch kann kein Basisstrom durch T2 fließen. T2 sperrt und über R3 liegt Plus, also eine 1 am Ausgang.

    Wird einer der Eingänge auf 0, also auf GND gelegt, dann kann kein Basisstrom mehr durch T1 fließen, weil der Plus über R1 durch D2....D4 auf ca. 0,7V gezogen wird. Diese 0,7V reichen nicht mehr aus, einen Basisstrom über D1 fließen zu lassen. T1 sperrt und es kann über R2 und R4 ein Basisstrom durch T2 fließen. T2 wird leitend und am Collektor / Ausgang liegt 0 an.
     
Thema:

AND-Schaltund mit transistoren

Die Seite wird geladen...

AND-Schaltund mit transistoren - Ähnliche Themen

  1. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  2. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  3. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  4. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...
  5. Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo

    Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo: Hallo zusammen, in unserem neugebauten EFH möchte ich eine Videosprechanlage mit 2 Innenstellen und elektrischem Türöffner installieren. Verlegt...