Anschluss CMR-500 : Wie?

Diskutiere Anschluss CMR-500 : Wie? im Funkbus-Funkschalter, Funkdimmer, Funklichtschalte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo, ich möchte einen Rollladenschalter (s. Anlage) durch einen CMR-500 ersetzen: Ich werde jedoch nicht daraus schlau, wie die 3 Kabel...

Schlagworte:
  1. #1 Der_bub, 03.01.2009
    Der_bub

    Der_bub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte einen Rollladenschalter (s. Anlage) durch einen CMR-500 ersetzen:

    Ich werde jedoch nicht daraus schlau, wie die 3 Kabel an den CMR-500 angeschlossen werden müssen.

    Kann mir jemand dazu Hilfestellung geben?

    Danke!!!
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Anschluss CMR-500 : Wie?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 servicetechniker, 03.01.2009
    servicetechniker

    servicetechniker Spannungstauglich

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    5
    AW: Anschluss CMR-500 : Wie?

    Fangen wir links bei L an. Dort kommt deine Dauerspannung die am alten schalter auf der klemme mit dem pfeil war. von dort eine Brücke auf die 3. Klemme. Auf die 2. Klemme kommt einer der Fahrbefehle für deine Motor auf die 4. Klemme die ander richtung. Welche wohin kann ich dir jetzt so auch nicht sagen ausprobiern. Auf die 5.Klemme kommt der Neutralleiter der auch am Motor ankommen muss. Zur hilfe hier ist auch alles noch mal gut erklärt.
    http://www.intertechno.at/pdf/instructions/Bed-CMR-500.pdf
     
  4. #3 Der_bub, 04.01.2009
    Der_bub

    Der_bub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Anschluss CMR-500 : Wie?

    Bis hier alles klar, danke!

    Hier hab ich nun ein Problem: An dem ursprünglichen Schalter waren nur 3 Leitungen.
    Es muß noch eine vierte Leitung geben?
    Neutralleiter = Masse?

    In der Dose sind noch einige Kabel (auch Masse), jedoch kann ich die nicht 100%ig zuordnen, da auch ein Lichtschalter direkt darunter verbaut ist.


    Eben mit der Beschreibung hatte ich so meine Schwierigkeiten, da ich die Bezeichnung der Anschlüsse nicht richtig interpretieren kann (als Laie bzw. Informatiker mit einem Kurs E-Technik vor Jahren...).

    Gruß
     
  5. #4 servicetechniker, 04.01.2009
    servicetechniker

    servicetechniker Spannungstauglich

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    5
    AW: Anschluss CMR-500 : Wie?

    du musst halt genau ausmessen welche ader der Neutralleiter ist. Meistens ist es der blaue. Dieser schalter braucht ihn für seine elektronik
     
  6. #5 Der_bub, 04.01.2009
    Der_bub

    Der_bub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Anschluss CMR-500 : Wie?

    D.h. wenn

    Dauerspannung an L und Com
    Neutralleiter an N

    müßte das Relais zumindest schalten.

    Zwischenzeitlich war bei Tests ein "Brummen" vom Relais gekommen und da dies mittlerweile nicht mehr reagiert, habe ich's in dem Moment wahrscheinlich geschrottet :stupid:

    oder?
     
Thema:

Anschluss CMR-500 : Wie?

Die Seite wird geladen...

Anschluss CMR-500 : Wie? - Ähnliche Themen

  1. Farbbelegung L1, L2, L3, N, PE (3-phasen Anschluss)

    Farbbelegung L1, L2, L3, N, PE (3-phasen Anschluss): Hallo, ich hätte aus Interesse eine Frage zur Farbbelegung L1, L2, L3 zu unserem 3-phasigen Anschluss. Im FI-Schalter und im Hager...
  2. Mehrere Küchengeräte an einem Herdanschluss Fachzeitschrift EP

    Mehrere Küchengeräte an einem Herdanschluss Fachzeitschrift EP: Zurzeit frei zugänglich. Mehrere Küchengeräte an einem Herdanschluss
  3. Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter

    Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter: Moin, ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei Lichtquellen, welche aktuell über zwei unterschiedliche Schalter gesteuert werden (S1 steuert L1,...
  4. Trafo negative Sekundärspannung und drei Anschlüsse

    Trafo negative Sekundärspannung und drei Anschlüsse: Hallo, ich bin im ersten Semester und ziemlich verwirrt von einer wahrscheinlich sehr grundlegenden Sache. Bei diesem Trafo gibt es zwei...
  5. Mertens Herdanschlussdose an einer Drehstrom Steckdose garantiert sicher?

    Mertens Herdanschlussdose an einer Drehstrom Steckdose garantiert sicher?: Hallo, wende mich in Hoffnung auf etwas Klarheit an dieses Forum und bin dankbar für jeden Tipp. Habe folgendes Problem: es müssen ein autarker...