Aufhängung, kann ja nicht so schwer sein...

Diskutiere Aufhängung, kann ja nicht so schwer sein... im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hi Leutz, ich habe eine neue Küchenhängelampe (3-Strahler) gekauft. Diese hat eine Installation, die theoretisch mindestens 1 neue Deckenbohrung...

  1. monte

    monte Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leutz,

    ich habe eine neue Küchenhängelampe (3-Strahler) gekauft. Diese hat eine Installation, die theoretisch mindestens 1 neue Deckenbohrung benötigt. Könnt ihr mir bitte beim Denken helfen bzw. Tipps geben, wie ich die bereits vorhandenen Bohrungen nutzen kann?
    Anbei Fotos der
    a) vorhandene Deckenbohrungen (gedübelt)
    b) Bohrlöcher in der Abdeckung der Deckenleuchte
    c) Aufhängung (längliches U-Teil, wobei die Bohrlöcher passen).

    Das Problem ist, dass die Leiste quer "durch" den Deckenhaken geht. Meine laienhafte Idee ist, entweder die Leiste schneiden und somit 2 Teile (L-Form) zu haben oder den Deckenhaken zu entfernen, ein passendes Loch in die U-Leiste zu bohren, den Deckenhaken durchzubohren (oder ganz zu entfernen?) und dann einschrauben.

    Bitte ratet mir, was ich am besten tue. Die Lampe soll paralllel zum Esstisch installiert werden.
    Ich suche eigentlich einen Elektriker, der mir das erledigt, aber es scheint sich niemand zu finden. Die Lampeninstallation per se ist ja nicht das Problem, aber die U-Aufhängung sollte eigentlich im Halbkreis laufen, wenn mich jemand versteht....

    Danke!!
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 monte, 11.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2020
    monte

    monte Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erledigt, danke.

    [​IMG]
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.178
    Zustimmungen:
    384
    Der Deckenhaken muß doch eh entfernt werden, er passt wohl kaum in den Baldachin?
     
    xeno gefällt das.
  5. monte

    monte Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, den Deckenhaken nutze ich ja nur als quasi Aufhängung fürs Kabel. Der kann ansonsten tatsächlich raus.
    Manchmal ist man wirklich blöde - sieht die einfachste Lösung nicht! ....

    Danke dir! Damit hat sich das Problem erledigt.
     
  6. #5 monte, 12.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2020
    monte

    monte Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erledigt!
     
  7. #6 Kloppo70, 13.06.2020
    Kloppo70

    Kloppo70 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    4
    Bügel anhalten abstand anzeichnen Bohren fertig
    schrauben rechts und links anschrauben fertig
     
Thema:

Aufhängung, kann ja nicht so schwer sein...

Die Seite wird geladen...

Aufhängung, kann ja nicht so schwer sein... - Ähnliche Themen

  1. Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann

    Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann: Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Musikbox zu bauen und habe eine Frage zum Akku: Wenn mein Akku 24V und 8Ah hat, wie kann ich dann...
  2. Rolltor Impulsschalter kann nur einmal schalten

    Rolltor Impulsschalter kann nur einmal schalten: Hallo, ich hab es vor drei Jahren als absoluter Laie tatsächlich geschafft, mein Rolltor anzuschließen, so dass es funktioniert. Es hat eine...
  3. Kann mir jemand sagen, wieviel Strom, 2x 4xx Watt Solarpanel erzeugen, wenn es bewölktes Wetter ist?

    Kann mir jemand sagen, wieviel Strom, 2x 4xx Watt Solarpanel erzeugen, wenn es bewölktes Wetter ist?: Kann mir jemand sagen, wieviel Strom, in der Regel, 2x 4xx Watt Solarpanel erzeugen, wenn es bewölktes Wetter ist? Also meine speziell ein...
  4. Kann ich diese Netzteile tauschen?

    Kann ich diese Netzteile tauschen?: Hi. Bei dem Steckernetzteil unseres Frtzfones ist leider ein Pol abgebrochen. Nun benötigen wir Ersatz. Jetzt hat das Originale 12V und 330mA und...
  5. Wie kann man feststellen ob ein Schütz defekt ist.

    Wie kann man feststellen ob ein Schütz defekt ist.: Kann man anhand der Widerstandsmessung an der Schütz-Spule (A1/A2) feststellen, ob ein Schütz defekt ist?