Austausch Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 durch CMR-1000

Diskutiere Austausch Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 durch CMR-1000 im Lichttechnik Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Liebe Spezialisten, Ich bin neu im Forum und habe gleich ein Problem. Der Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 ist leider defekt und soll durch den...

  1. Gerd51

    Gerd51 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.05.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Spezialisten,
    Ich bin neu im Forum und habe gleich ein Problem. Der Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 ist leider defekt und soll durch den Ein-/Aus-Funkschalter CMR-1000 ersetzt werden. Mein Problem ist, dass der ITE-1000 drei Anschlüsse hat und der CMR-1000 vier. Die Kabel beim ITE-1000 sind 2x blau (Null) und 1x schwarz (Phase). Kann mir jemand sagen, wie ich den CMR-1000 verkabeln muss bzw. ob das überhaupt möglich ist.
    Vielen Dank.
    Viele Grüße
    Gerhard
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Strippentod, 13.05.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Moin.
    Die zweite N Klemme brauchst du nur, wenn du ohne Wagoklemme arbeiten willst und den N vom Verbraucher direkt am Schalter durchklemmen möchtest.
    Sie kann also frei bleiben.
     
  4. Gerd51

    Gerd51 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.05.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank für die Antwort.
    Das heißt die Kabel müssten wie folgt angeschlossen werden:
    L = Schwarz (Phase) / Pfeil mit Schlangenlinie = Blau (Neutral) / N = Blau (Neutral)

    Sollte das so funktionieren?

    Vielen Dank.

    Viele Grüße
    Gerhard
     
  5. #4 Strippentod, 15.05.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Nein, dann knallts! Auf das Pfeilsymbol kommt der Verbraucher. (Die Leuchte)
    Der Rest ist richtig.
     
  6. Gerd51

    Gerd51 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.05.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nochmals vielen Dank. Ich habe nur einen schwarzen Draht (Phase) und zwei blaue Drähte. Ich denke, dass einer der blauen Drähte zu der Lampe führt. Nur wie finde ich raus welcher? Ein Messen ist kaum möglich, da es eine Deckenleuchte ist und gut 5 Meter entfernt ist.
    Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
    Viele Grüße
    Gerhard
     
  7. #6 Strippentod, 18.05.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    1.) Leuchtmittel in der Leuchte entfernen (wenn nicht möglich, dann Leuchte abklemmen)
    2.) Mit einem 2-poligen Spannungsprüfer zwischen der schwarzen Ader und einer der blauen Ader messen.
    Gegen die blaue, gegen die du 230V ~ messen kannst, der ist dein N (Neutralleiter)
    3.) Leuchtmittel wieder rein (Leuchte anklemmen) und probehalber den schwarzen und den anderen blauen mittels Wagoklemme verbinden, dann muß die Leuchte angehen, dieser ist dann dein "Lampendraht", und gehört auf die Klemme mit dem Pfeilsymbol.

    Viel Glück, und bring dich bitte nicht um!
    (Gehe kurz in dich und prüfe, ob du der Aufgabe gewachsen bist, wenn du das sicher mit JA beantworten kannst, dann arbeite meine Schritte ab, wenn NEIN, dann hole dir besser professionelle Hilfe.)
     
  8. Gerd51

    Gerd51 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.05.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nochmals vielen Dank. Und natürlich auch für die Sicherheitswarnung. Ich weiß, dass man den elektrischen Strom nicht unterschätzen darf. Ich wäre nicht der erste, der nach einem Stromschlag stirbt. Ich werde vorsichtig sein.
    Viele Grüße und eine schöne Woche.
    Gerhard
     
  9. Gerd51

    Gerd51 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.05.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nochmals vielen Dank. Ich habe alles so gemacht, wie du beschrieben hast. Auf dem Null-Leiter habe ich zwar nur 206 V gemessen, aber das kann gut sein. Leider bekomme ich die Lampe nicht zum Leuchten. Wenn ich die Lampe einschalte, fängt sie an zu blinken, als wenn sie rhythmisch ein- und ausgeschaltet würde. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich glaube ich muss doch einen Elektriker holen.
    Vielen Dank für deine Hilfe.
    Viele Grüße und einen schönen Feiertag
    Gerhard
     
  10. Gerd51

    Gerd51 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.05.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich Phase und Lampendraht verbinde, bleibt die Lampe aus.
     
  11. #10 Strippentod, 28.05.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Da stimmt aber an anderer Stelle was nicht. Vielleicht war dein Dimmer gar nicht kaputt, sondern die Leuchte / das Leuchtmittel ?
    Klemm die Leuchte mal ab, und messe Spannung am Leuchtenauslass.
     
Thema:

Austausch Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 durch CMR-1000

Die Seite wird geladen...

Austausch Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 durch CMR-1000 - Ähnliche Themen

  1. Terraneo 600ws Micro nach Austausch defekt?

    Terraneo 600ws Micro nach Austausch defekt?: Hallo zusammen, ich habe eine alte verdreckte, braune Terraneo gegen eine saubere weiße ausgetauscht. Eigentlich dachte ich, ich hätte alles so...
  2. Probeme bei Austausch Ritto 4630 -> 7630

    Probeme bei Austausch Ritto 4630 -> 7630: Wie der Betreff steht, habe ich ein defektes 4630 (TÖ ohne Funktion, an der Platine war unter dem TÖ-Taster verkokelt).. 7630 besorgt,...
  3. Austausch HTA611-01 gegen HTA811

    Austausch HTA611-01 gegen HTA811: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Ich habe ein Problem nach Austausch des HTA611-01 gegen das HTA811. Nach dem Austausch funktioniert die...
  4. Siedle HT611-01 austauschen HTA811

    Siedle HT611-01 austauschen HTA811: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Siedle HTA 811-0 Sprechanlage. Zunächst möchte ich erwähnen, dass ich kein Elektroniker bin. Nach...
  5. HT411-02 austausch vorbereiten

    HT411-02 austausch vorbereiten: Hallo zusammen, ich möchte in zwei Wochen bei meiner Oma die alte HT411-02 austauschen. Habe mir auch schon einiges durchgelesen, aber da ich mit...