Automatisierte Schaltung (Stromlaufplan)

Diskutiere Automatisierte Schaltung (Stromlaufplan) im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo habe folgendes Problem mit dieser Aufgabe vieleicht kann mir da ja jemand bei helfen. Es geht darum das wir im unterricht diese Aufgabe...

  1. mekigt

    mekigt Guest

    Hallo habe folgendes Problem mit dieser Aufgabe vieleicht kann mir da ja jemand bei helfen. Es geht darum das wir im unterricht diese Aufgabe gestellt bekommen haben.....


    Beim Einschalten einer Anlage läuft der erste Ventilator. (einfach Motor K1) Ist die Luftfeuchtigkeit größer 80 % fängt der zweite Ventilator an zu laufen, der bei einer Luftfeutigkeit unter 75% wieder abschaltet. Wenn die Temperatur unter 20 Grad ist geht das Heizregister an fällt die Temperatur unter 15 grad schaltet ein Zweites Heizregist hinzu ist die Temperatur über 25 schalten beide Heizregister ab. Das 2. Heizregiser darf maximal 10 min laufen. Fangen die Ventilatoren an zu laufen öffnen sich die Lüftungsklappen. Schalten die Ventilatoren ab schließen die Lüftungsklappen.


    .... und anhand dieser Formulierung sollen wir einen Stromlaufplan zeichnen.

    Bekommt das jemand hin wäre für eine Antwort sehr dankbar.


    Mfg

    Meki
     
  2. Anzeige

  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Automatiesierte Schaltung (Stromlaufplan)

    Ja ,ich ......soll ich es dir auch gleich noch verdrahten ?:D

    Nun aber mal im Ernst , hast du schon einen Ansatz ?
     
  4. mekigt

    mekigt Guest

    AW: Automatiesierte Schaltung (Stromlaufplan)

    jo bin dabei nur ob es richtig ist werds gleich mal hochladen moment brauch ich noch
     
  5. mekigt

    mekigt Guest

    AW: Automatiesierte Schaltung (Stromlaufplan)

    so ich denke mal ich habe alles falsch gemacht was man falsch machen kann komme damit überhaupt nicht zurecht
     

    Anhänge:

  6. #5 Anni, 08.10.2007
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2007
    Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Automatiesierte Schaltung (Stromlaufplan)

    Hallo,

    bin mal ganz kurz "drübergeflogen"......was mir sofort auffällt ist, das die Thermostate mehrmals verwendet werden. So ein Standard Thermostat hat aber immer nur einen Schaltkontakt-willst du ihm mehrmals verwenden ist evtl ein Hilfsrelais für jeden Thermostat angebracht.

    Den Austaster hätte ich zentral gesetzt.........( Sollen es Taster sein oder Schalter? )

    Scheinbar wird die Klappe "zu" hier nur durch einen Thermostat geschalten.....wolltest du nicht bei "Ventilatoren aus" schalten ?.................
     
  7. #6 servicetechniker, 08.10.2007
    servicetechniker

    servicetechniker Spannungstauglich

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    5
    AW: Automatiesierte Schaltung (Stromlaufplan)

    also ich habe das mit den 10 minuten zwar etwas anders verstanden. miener meinung nach fängt die zeit erst an zu laufen wenn das 2.Heizregister an ist also müßtest du q1 über einen kontakt von k4 ansteuern. Ansonsten ist meine ich alles richtig.
     
Thema:

Automatisierte Schaltung (Stromlaufplan)

Die Seite wird geladen...

Automatisierte Schaltung (Stromlaufplan) - Ähnliche Themen

  1. Automatisierte Beleuchtung

    Automatisierte Beleuchtung: Hallo Leute Weil Ich bis jetzt kein EIB oder SPS angewendet habe wollte Ich euch um Rat fragen Wenn ich in meiner Haus eine Automatische...
  2. FRT: Vollautomatisierte Anlagen zur Untersuchung von Halbleiter- und MEMS-Wafern weit

    FRT: Vollautomatisierte Anlagen zur Untersuchung von Halbleiter- und MEMS-Wafern weit: (pressebox) 18.02.2008 - 18:04 Uhr - Effizienz und Durchlaufzeiten in Produktionsprozessen von Wafern verbessert die Fries Research & Technology...
  3. Merkwürdige Schaltung

    Merkwürdige Schaltung: Bin grad beim Röhrenwechsel auf eine Merkwürdigkeit gestoßen: In der Schuch-Leuchte mit EVG sind 2x58W-Röhren in Reihe geschalten, die Kontakte...
  4. Wechselschaltung ohne Schlitze Kloppen für zwei Lampen

    Wechselschaltung ohne Schlitze Kloppen für zwei Lampen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich muss aufgrund einer Planänderung, das Treppenhaus jetzt so beleuchten, dass wenn man unten den...
  5. Ratlosigkeit wegen flackerndem Licht (Kreuzschaltung)

    Ratlosigkeit wegen flackerndem Licht (Kreuzschaltung): Gute Tag, hab seit einigen Monaten ein Problem was auch mein Onkel welcher Elektrikergeselle ist nicht zu erkennen vermag und hoffe das einer von...