Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich?

Diskutiere Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich? im Hausgeräte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo allerseits! Kann ich einen Autoverstärker, welcher sonst über eine Autobatterie mit Strom versorgt wird, auch am Stromnetz zuhause...

  1. hbr

    hbr Guest

    Hallo allerseits!

    Kann ich einen Autoverstärker, welcher sonst über eine Autobatterie mit Strom versorgt wird, auch am Stromnetz zuhause anschliessen? Per Adapter, Trafo, wie auch immer all diese Dinge heissen..
    Fragt nicht warum ich das machen will, das hilft mir nicht weiter ;) Möchte nur wissen wie das ginge und was das etwa kosten würde!

    So ein paar evtl. nützliche Infos:
    Eine Autobatterie hat normalerweise 12V, ca. 70Ah und 600A
    Anschlüsse am Verstärker: Batterieanschluss(+), Remoteanschluss(gleich wie der Batterieanschluss, einfach ein Kabel zur Batterie, unterbrochen durch Autoradio oder einen Schalter. Wenn das Autoradio an ist, oder der Schalter auf an, fliesst Strom und der Verstärker schaltet sich ein...), GND-Anschluss, zum Auto-Chassis oder direkt zum Minuspol der Batterie(?).

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Grüsse HBR
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lötauge35, 02.09.2006
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich?

    ja nimm so eine Autobatterie und ein Automatik-Ladegerät im Parallelbetrieb,
    dann kannst du den Verstärker auch zuhause benutzen

    ;-)
     
  4. hbr

    hbr Guest

    AW: Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich?

    ja, das hab ich mir auch schon gedacht, nur ist das die schlechtere lösung, da das billigste Ladegerät ca 40€ kostet, und eine Autobatterie, naja nochmals einiges mehr...

    auch ein problem ist, dass ein solches ladegerät mit max. 4Ah Strom laden. Bei einer 70Ah Batterie geht das demnach 17.5 Stunden bis die wieder voll ist, oder? Und leer ist sie ja je nach Leistungsbedarf verdammt schnell!!!

    Gibts sonst nichts?!!

    Danke und Gruss, hbr!
     
  5. #4 Lötauge35, 02.09.2006
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich?

    12V Power bei 30-40A
    impulsfest,
    und dann soll es nicht viel kosten...???
    geht so nix
     
  6. hbr

    hbr Guest

    AW: Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich?

    Du meinst unter 100€ werd ich sowieso nicht wegkommen für sowas, dass ich wohl oder übel auf batterie mit ladegerät zurückgreifen müsste?
     
  7. #6 Heimwerker, 03.09.2006
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich?

    Was hat der Verstärker für eine Stromaufnahme?
     
Thema:

Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich?

Die Seite wird geladen...

Autoverstärker auch über Steckdose mit Strom versorgen möglich? - Ähnliche Themen

  1. Ich bitte Sie um helfe und antworten. Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch?

    Ich bitte Sie um helfe und antworten. Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch?: Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch? Ich danke Ihnen
  2. fahrrad-hometrainer wie umbauen sodass er strom für kleine verbraucher liefert mit gen und akku?

    fahrrad-hometrainer wie umbauen sodass er strom für kleine verbraucher liefert mit gen und akku?: liebe gemeinde, ich überlege mir gerade - weil der markt alternativlos ist - einen fahrrad-hometrainer mit einem generator und einem akku...
  3. Lichtschalter riecht verschmort (auch nach Austausch)

    Lichtschalter riecht verschmort (auch nach Austausch): Hi, vor einigen Monaten hat der Doppelschalter (2 kleine Wippen nebeneinander) in meinem Wohnzimmer beim Einschalten seltsam "gesurrt" bzw. ein...
  4. Spannungsabfall, wenn starker Verbraucher eingeschaltet wird

    Spannungsabfall, wenn starker Verbraucher eingeschaltet wird: Hallo zusammen, mir war aufgefallen, dass unser Licht "flackert", wenn ich einen Fön mit 1,8kW anschalte. Nachgemessen sinkt die Spannung um 4V im...
  5. Brauche Hilfe !!! Siedle HT-611 ersetzen durch Siedle IQ-HTA

    Brauche Hilfe !!! Siedle HT-611 ersetzen durch Siedle IQ-HTA: Hallo, ich habe ein kleines Problem beim Austausch der HT-611 durch eine IQ-HTA, das HT-611 funktioniert einwandfrei mit dem in der Skizze...