AV / SV Spannungsversorgung mit USV als zweite Redundanz

Diskutiere AV / SV Spannungsversorgung mit USV als zweite Redundanz im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Guten Tag zusammen, wir haben einen Kunden aus dem Medizinbereich für den wir gerade diverse Arbeiten erledigen. Nun kam die Frage auf, ob wir...

  1. #1 Death_end_Hero, 31.03.2025
    Death_end_Hero

    Death_end_Hero Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    wir haben einen Kunden aus dem Medizinbereich für den wir gerade diverse Arbeiten erledigen.
    Nun kam die Frage auf, ob wir uns einen Schaltplan anschauen können.

    Hintergrund.
    Es wurde vor 4 Jahren ein neuer Standschrank für die Versorgung einer Medizinmaschine gekauft.

    Es gibt eine Allgemeinstromversorgung (AV) und Sicherheitsstromversorgung (SV)

    Da die SV nicht unterbrechungsfrei ist (Bis zu 15 Sek, Diesel Aggregat muss anlaufen)
    möchte man eine USV als zweite Redundanz dazwischenschalten um unterbrechungsfrei zu bleiben.
    Die USV wäre sowie schon vorhanden und hat 75 kVA

    Die Umschaltung von AV auf SV erfolgt mit einem Bender ATICS Umschalt und Überwachungsgerät AC 80A
    Vorabgesichert ist das Bender mit NH00 80A auf AV und SV Seite.

    Es sieht wie folgt aus:

    - AV und SV Zuleitung gehen auf die ATICS (Vorsicherung jeweils NH00 80A)
    - Von der ATICS geht eine Abgangsleitung auf den UV für den Medizinbereich der SV versorgt werden soll.

    Die Technikabteilung unseres Kunden möchte folgende Lösung:

    - AV und SV Zuleitung gehen weiterhin auf die ATICS mit Vorsicherung NH00 80A
    - Am Abgang der ATICS fährt man auf die USV 75 kVA mit einer Vorsicherung NH00 125A
    So hätte man eine Selektivität zu den NH00 80A Sicherungen, anderweitig hat die USV sonst kein Nutzen.
    - Von der USV fährt man dann weiter auf den UV der SV und AV und jetzt neu auch mit USV versorgt ist.

    Nun stellt sich die Frage:
    Kann man die USV mit 125 A Vorsicherung anschließen, wenn die ATICS für AC 80A ausgelegt ist?
    Theoretisch wird hier nie mehr Strom fließen können, da ja die Vorsicherung bereits NH00 80A beträgt.
    Es geht rein um die Selektivität, so das die USV nicht gleichzeitig mit der NH00 80A Sicherung fliegt.

    Vielen Dank
     
  2. Anzeige

  3. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    20
    Verstehe ich das richtig NH00 80A Vorsicherung der Zuleitung und du willst danach vor die USV NH00 125A haben. Wo liegt da der Sinn?

    Wieso benötigt der Verteiler AV? Warum nicht alles dahinter auf USV? Gibt es in dem Gebäude keine ZSV?
     
  4. #3 Death_end_Hero, 31.03.2025
    Death_end_Hero

    Death_end_Hero Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0


    Es sind die Zuleitungen SV sowie AV jeweils mit NH00 80A vorgesichert.
    Aus Selektivitätsgründen möchte die Technikabteilung des Kunden die Leitung zur USV mit 125A absichern.
    Im Falle das es die NH00 80A lupft, soll die Sicherung der Zuleitung zur USV nicht mit fliegen.

    Geliefert wurde der Schrank neu vor ca 4 Jahren.
    Der Schaltschrankbauer wo diesen Schrank geliefert hat, möchte einen neuen "Verkaufen" mit einer ATICS Umschaltung bis 125A für eine ordentliche 5stellige Summe.
    Deshalb wurde die Frage an uns gestellt, ob das überhaupt notwendig ist.

    Der Hersteller der USV Schreibt folgendes vor:
    Der Mindestwert der Absicherung hängt von der Größe der bei der Installation verwendeten Stromkabel ab, während der Maximalwert
    durch den USV-Schrank begrenzt wird.
    Das System kann den max. Schutzwert akzeptieren, unabhängig von der Anzahl der installierten Module, um eine
    künftige Erweiterung zuzulassen, während der Mindestwert von der Größe der Leistungskabel in der Installation
    abhängt.

    Meiner Meinung nach, wird keine Sicherung benötigt, da der Mindestwert ja bereits durch die NH00 80A vorgegeben ist.
    Ich dimensioniere mein Kabel anhand der 80A Sicherung und schleif die USV ein.
    Es wird ja niemals mehr Strom fließen können, wie diese 80A!

    Ich habe noch schnell eine Skizze gemalt.
    In roter Farbe sieht man den Plan, die USV in das System einzubinden.
     

    Anhänge:

  5. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    20
    Danke für die Skizze, jetzt kann ich dir Folgen.
    Denkfehler: Die 125A Sicherung ist überflüssig, da diese ja NACH den 80A NH00 geplant wäre. Das kann so nie selektiv sein!

    Vergiss aber einen Externen Wartungsbypass nicht, um die USV rausschalten zu können!
     
  6. #5 Death_end_Hero, 31.03.2025
    Death_end_Hero

    Death_end_Hero Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tipp mit dem Bypass!
    Werde ich berücksichtigen.

    Verstehe ich das dann richtig, dass ich mit meiner Annahme richtig liege gar keine Sicherung zu benötigen?
    Ich lege die Leitung auf meine NH00 80A aus und damit ist die Sache geregelt?

    Vielen Dank für die Unterstützung!
     
  7. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    20
    Ja, denn die Leitung bis zu deinem ATICS sind schon mit 80A abgesichert, hier würde nur eine geringere Sicherung einen Sinn ergeben, wenn das Medizingerät dies zulässt.
     
Thema:

AV / SV Spannungsversorgung mit USV als zweite Redundanz

Die Seite wird geladen...

AV / SV Spannungsversorgung mit USV als zweite Redundanz - Ähnliche Themen

  1. Installation Klingel mit Gegensprechanlage. Welche Leitung zur Spannungsversorgung ?

    Installation Klingel mit Gegensprechanlage. Welche Leitung zur Spannungsversorgung ?: Moin, ich möchte im Zuge der Komplett - Sanierung meines Hauses eine neue Klingel mit Gegensprechanlage installieren. Es existieren zwei...
  2. Hilfe zu Unterspannungsversorgung für Autoradio mit Bleigelakku

    Hilfe zu Unterspannungsversorgung für Autoradio mit Bleigelakku: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Im Lupo 3l meiner Freundin geht bei aktivierter Start/Stopp der Motor nach 4s aus. Startet er dann...
  3. Siedle HTA 811-0 Spannungsversorgung des Gong

    Siedle HTA 811-0 Spannungsversorgung des Gong: Hallo, ich möchte in unserem Mehrfamilienhaus, das vorhandene HT311 gegen ein neues HTA 811-0 tauschen. Die Siedle Unterlagen, alten...
  4. Spannungsversorgung für Eltakos

    Spannungsversorgung für Eltakos: Hallo, ich habe hier 4fach-Eltakos (ESR12Z-4DX-UC) und z.B. ESZ-200 rumfliegen und brauche noch eine Spannungsvesorgung. Ich frage mich, wie ich...
  5. Spannungsversorgung 24V AC oder DC???

    Spannungsversorgung 24V AC oder DC???: Hallo, ich möchte mehrere Eltako EUD12D-UC mit Taster steuern. Die benutzten Taster können bis 24V betrieben werden. Was für eine...