Batterie

Diskutiere Batterie im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hi! Hab da mal ne Frage: Welche Potentziale haben die Pole einer 9V Batterie? (-4,5V und +4,5V?) Um das herauszufinden muss ich doch nur die...

  1. #1 Hv-Bruzler, 24.01.2008
    Hv-Bruzler

    Hv-Bruzler Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.12.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Hi!
    Hab da mal ne Frage:
    Welche Potentziale haben die Pole einer 9V Batterie?
    (-4,5V und +4,5V?)
    Um das herauszufinden muss ich doch nur die Spannung zwischen einem Pol und der Erde messen?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Batterie. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 kalledom, 24.01.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Batterie

    Eine Batterie hat einen Plus-Pol und einen Minus-Pol.
    Zwischen Plus-Pol und
    Minus-Pol ist eine Spannung (Potenzial) von 9V.

    In den meisten Fällen wird der Minus-Pol als Bezugspunkt bestimmt und bekommt unterschiedliche Bezeichnungen:
    GND, Null, Masse, Erde, Chassis, Schirm, ...

    Der Begriff Minus ist falsch, weil eine Batterie auf den
    Minus-Pol bezogen keine Minus-Spannung / negative Spannung hat.
    Die Leitungsfarben sind häufig für Plus = rot, für GND = schwarz und für Minus (negative Spannung !) = blau.

     
  4. Matsch

    Matsch Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    AW: Batterie

    Hallo,
    Die Spannung (besser gesagt die Potentialdifferenz) an den Polen ergibt sich bei Standardbatterien aus der sogenannten Elektrochemischen Spannungsreihe.
    Im Internet findet man sehr viele Seiten wo dieser Effekt sehr gut beschrieben ist.
    Hier eine Tabelle: Elektrochemische Spannungsreihe gemessen gegen die Normal

    Beispiel Zink-Kohle Batterie:
    Elektornegativität von Zink ist -0,76V, die von Kohle ist +0,74V. Das macht eine Potentialdifferenz von 1,5V. Dies sind/waren die Standard Batterien wie sie in Fernbedienung usw. verwendet werden.

    Bei einem 9V Block sind dann 6 dieser 1,5V Zellen in Reihe geschaltet.
    Alkali-Mangan-Batterie - Wikipedia

    Man kann bei einer Batterie keine Spannung gegen Erde messen, lediglich eine Potentialdifferenz an den Polen.
     
  5. #4 Hv-Bruzler, 28.01.2008
    Hv-Bruzler

    Hv-Bruzler Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.12.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    AW: Batterie

    Danke für die Hilfe! Das mit der elektronegativität ist interessant! Frag mich nur die die ermittelt wurde! Kann des sein, dass man einfach die Spannung zwischen einem metall und wasserstoff gemessen hat? und müssten in der Tabelle nicht die Ionen drin stehen? es gibt auch verschieden geladene Eisenteilchen?
     
  6. Matsch

    Matsch Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    AW: Batterie

    Das kann man berechnen wie hoch die Elektronegativität ist.
    Mein Chemieunterricht ist aber schon zu lange her um dir das erklären zu können.
    Warum sollten da Ionen drin stehen?
    Wie kommst darauf dass es verschieden geladene Eisenteilchen gibt?

    Das ist übrigends auch das gleiche Phänomen wenn du 2 verschiedene Metallstäbe in eine Zitrone steckst und damit ein Lämpchen zum leuchten bringst, bzw. eine Spannung messen kannst.
     
  7. #6 Hv-Bruzler, 28.01.2008
    Hv-Bruzler

    Hv-Bruzler Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.12.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    AW: Batterie

    Hi!
    Warum sollten da Ionen drin stehen?
    Ich hab mir halt gedacht, das die Ionen die Ladung transportieren und somit diese den Spannungabfall bewirken!(link: da stehts mit Ionen:Einführung in die Korrosion)
    Wie kommst darauf dass es verschieden geladene Eisenteilchen gibt?
    Es gibt doch Eisen(3)oxid und Eisen(2)oxid, also gibt es auch verschieden geladenen Eisenteilchen!
     
  8. #7 Matsch, 28.01.2008
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2008
    Matsch

    Matsch Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    AW: Batterie

    Da gibt es viele Tabellen. Je nach dem was man brauch sucht man sich die passende raus.
    Ein Chemiker wird mit meiner Tabelle sicherlich nicht viel anfangen können. Aber zum Grundverständnis für eine Batterie reicht das erst mal.

    Je nach dem welche Verbindung eingegangen wird, gibt es verschieden geladene Ionen, das stimmt. Rechnerisch hängt das mit dem "Ausgleichen" der chemischen Formeln zusammen. Vielleicht hast von dem schon mal was gehört.
    Ich kann dir aber ab hier nicht mehr weiterhelfen. Wennst es noch genauer im Detail wissen willst, frag mal bei einem Chemiker-Board nach. Die sollten dir sicher weiter helfen können.
    Oder hier im Forum ist jemand fit in Chemie.

    Edit:
    Das Thema Opferanode ist auch ganz interessant. Damit werden z.b. Schiffe vorm Durchrosten geschützt.
    Dies hat ebenfalls mit der elektrochemischen Spannungsreihe zu tun.
    Dass sich das unedlere Metall in einer Batterie o.ä. immer zersetzt, wird sich hier zum Vorteil gemacht.
    Sieh z.b. hier: Opferanode - Wikipedia
     
Thema:

Batterie

Die Seite wird geladen...

Batterie - Ähnliche Themen

  1. 24v Batterien in Bagger mit Solar laden

    24v Batterien in Bagger mit Solar laden: Guten Morgen, ich habe einen Bagger welcher ein 24v System hat. Nun würde ich die Batterien gerne mit Solar laden. Es sind 2x12v Batterien in...
  2. Batteriespeicher mit 400AH richtig laden

    Batteriespeicher mit 400AH richtig laden: Hallo liebe Community, ich habe mir einen Batteriespeicher gebaut und möchte ihn korrekt mit meinem Ladegerät laden. Es ist eine...
  3. Ladung Autobatterie durch sich selbst

    Ladung Autobatterie durch sich selbst: Hallo versierte Kollegen, für mein Kleintierstall auf dem Lande, wo kein Hausstromnetz vorhanden ist, hab ich mehrere 12V Beleuchtungen. Die...
  4. Warum ist eine 9V Batterie bei 9.05V leer?

    Warum ist eine 9V Batterie bei 9.05V leer?: Hallo, Ich hab' da mal ne frage, warum ist eigentlich eine 9V Batterie bei 9.05 Leer und bei ~9.60V voll?
  5. Batteriespeicher-Kraftwerk: Aufbau & Funktionsweise

    Batteriespeicher-Kraftwerk: Aufbau & Funktionsweise: Hallo, die unteren Bilder sind aus einem Batteriespeicher-Kraftwerk. Ich verstehe den grundsätzlichen Aufbau noch nicht so ganz. Auf dem ersten...