Batteriespeicher-Kraftwerk: Aufbau & Funktionsweise

Diskutiere Batteriespeicher-Kraftwerk: Aufbau & Funktionsweise im Alternative Energie Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo, die unteren Bilder sind aus einem Batteriespeicher-Kraftwerk. Ich verstehe den grundsätzlichen Aufbau noch nicht so ganz. Auf dem ersten...

Schlagworte:
  1. #1 Mathworks, 01.09.2022
    Mathworks

    Mathworks Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.11.2020
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    die unteren Bilder sind aus einem Batteriespeicher-Kraftwerk.
    Ich verstehe den grundsätzlichen Aufbau noch nicht so ganz. Auf dem ersten Bild sieht man zudem Angaben wie "SMS". SOC steht hier bestimmt für State of Charge, P für die Leistung. Es werden also Daten übertragen?
    Was bedeutet dann "SMS ISO"?
    Und SST?

    Was lässt sich aus dem Überwachungsbild herauslesen? Warum entsteht z.B. Blindleistung, wo es sich doch um eine Stromerzeugung durch DC/AC. Wandlung handelt und hierbei nur Transformatoren zum Einsatz kommen sollten? Wie sind die anderen Werte und Zusammenhänge zu interpretieren?
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.741
    Zustimmungen:
    953
    Die entsteht, wenn sie gewollt ist. Im Prinzip ist jeder WR in der Lage sowohl kapazitive als auch induktive Blindleistung zu erzeugen
     
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.679
    Zustimmungen:
    484
    Normalerweise funktioniert ein Wechselrichter als "Phasenschieber".
    D. h. die induktive Netzlast wird in Richtung kapazitiv verschoben, also gegen 1 gebracht.

    Gruß Gert
     
Thema:

Batteriespeicher-Kraftwerk: Aufbau & Funktionsweise

Die Seite wird geladen...

Batteriespeicher-Kraftwerk: Aufbau & Funktionsweise - Ähnliche Themen

  1. Aufbau zwei neuer UVs an HV

    Aufbau zwei neuer UVs an HV: Hallo zusammen, ich möchte bei einigen Elektrikern ein Angebot für folgendes Projekt einholen und hätte gerne vorher noch ein paar Rückmeldungen:...
  2. Aufbau neue HV/UV im 3-Familienhaus

    Aufbau neue HV/UV im 3-Familienhaus: Hallo liebe Elektriker, zusammen mit der Installation einer PV-Anlage soll die Verteilung eines 3-Familienhauses aus den 70er erneuert werden. Da...
  3. Innenaufbau/Energiefluss eines FI-LS

    Innenaufbau/Energiefluss eines FI-LS: Hallo Leute, wer kennt sich mit dem Energiefluss eines FI-LS Aus? Welche Komponente hängt da wie drin, wie solle ich beschreiben? Kommt zuerst...
  4. Unterverteilung Richtig aufbauen.

    Unterverteilung Richtig aufbauen.: Hallo Gemeinde , nachdem ich hier und da gelesen habe bin ich nun ein bisschen verwirrt. Es geht um eine UV für 2. Geschoss. Meine Fragen: Unter...
  5. Aufbau Hilti Akku SFB 105

    Aufbau Hilti Akku SFB 105: Hallo zusammen, kann mir jemand erklären wie ein HILTI Akku des Typs SFB 105 aufgebaut ist. (Evtl. mit Schaltplan). Vor allem die Funktion der...