Beleuchtungssteuerung mit LOGO

Diskutiere Beleuchtungssteuerung mit LOGO im SPS, Moeller Easy und Siemens Logo Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo an alle villeich kann mir ja jemand helfen unzwar habe ich eine 24v Logo und will damit eine Beleuchtungssteuerung realisieren. Ich habe 3...

  1. #1 Andreas, 20.07.2008
    Andreas

    Andreas Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle

    villeich kann mir ja jemand helfen unzwar habe ich eine 24v Logo und will damit eine Beleuchtungssteuerung realisieren. Ich habe 3 Leuchtengruppen und nur einen Taster zur verfügung wie soll ich es programieren damit bei jedem Tasten eine andere Leuchtengruppe angeht

    Ich freue mich auf eure Vorschläge.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Beleuchtungssteuerung mit LOGO. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Beleuchtungssteuerung mit LOGO

    Hallo,

    viel mehr Information nötig......soll die jeweils vorhergehende Gruppe anbleiben oder ausgehen , soll nach der 3 .Gruppe alles ausgehen ?

    Eine genaue Auflistung wäre von Nutzen......

    Rein programmtechnisch : RS Glieder benutzen....
     
  4. #3 Andreas, 20.07.2008
    Andreas

    Andreas Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Beleuchtungssteuerung mit LOGO

    Nach jedem Tasten soll die vorherige gruppe ausgehen und nach der Gruppe 3 soll alles ausgehen
     
  5. #4 DanielB, 26.01.2009
    Zuletzt bearbeitet: 26.01.2009
    DanielB

    DanielB Strippenzieher

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    AW: Beleuchtungssteuerung mit LOGO

    Hallo

    Vom Prinzip ist das Programm recht einfach!

    Du hast 1 Taster (schließer), und 3 Leuchtengruppen als Hardware

    An der Logo benötigst 1 Eingang, 3 Ausgänge
    Für das Programm benötigst Du 4 Vor-/Rückwärtszähler und 1 Merker!

    Das Programm läuft wie folgt ab.
    Durch jeden Tastendruck wird der Zählwert um 1 herraugesetzt bis 4, danach muss auf 0 zurückgesetzt werden.

    Zähler 1 soll beim Zählwert 1 einschalten und die Gruppe 1 einschalten, beim Zählwert 2 soll er abschalten.
    Zähler 2 soll beim Zählwert 2 einschalten und die Gruppe 2 einschalten, beim Zählwert 3 soll er abschalten.
    Zähler 3 soll beim Zählwert 3 einschalten und die Gruppe 3 einschalten, beim Zählwert 4 soll er abschalten.
    Zähler 4 soll beim Zählwert 4 alle Zähler über einen Merker zurücksetzen auf 0!

    Den Merker bauchst Du weil der 4 Zähler über den Ausgang Q nicht sich selber zurücksetzen kann! Ansonsten würde es auch ohne funktionieren.


    Gruß
    Daniel
     

    Anhänge:

Thema:

Beleuchtungssteuerung mit LOGO

Die Seite wird geladen...

Beleuchtungssteuerung mit LOGO - Ähnliche Themen

  1. Beleuchtungssteuerung Einfahrt - Dimmer, Bewegungsmelder und Dämmerungsschalter

    Beleuchtungssteuerung Einfahrt - Dimmer, Bewegungsmelder und Dämmerungsschalter: Hallo liebe Forenmitglieder, derzeit beschäftige ich mich mit der Beleuchtungssteuerung meines Außenbereichs. Hierzu soll eine automatisierte...
  2. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  3. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  4. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  5. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...