Berührungsloser Schalter

Diskutiere Berührungsloser Schalter im Lichtschalter Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich möchte bei mir im Badezimmer die Spiegelschrankbeleuchtung mit einem berührungslosem schalter ausstatten, leider habe ich nicht so...

  1. #1 lennooox, 20.01.2016
    lennooox

    lennooox Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte bei mir im Badezimmer die Spiegelschrankbeleuchtung mit einem berührungslosem schalter ausstatten, leider habe ich nicht so viel Ahnung davon.
    Bei Edisen habe ich diesen Sensor gefunden

    Shop-Startseite - EDISEN SENSOR SYSTEME - Die Zukunft heißt Touchless.

    im Anhang ist ein Bild wie ich mir die Schaltung vorstelle.

    Was meint ihr wird es so funktionieren?
    Welches Relais brauche ich dafür?
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Berührungsloser Schalter. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.686
    Zustimmungen:
    485
    AW: Berührungsloser Schalter

    Brauchst wohl noch ein Netzgerät 230/12...V und ein Relais.

    Gruß Gert
     
  4. #3 lennooox, 21.01.2016
    lennooox

    lennooox Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Berührungsloser Schalter

    Eigentlich habe ich auf dem Schaltplan ein Netzgerät eingezeichnet oder brauche noch eins, das verstehe ich jetzt nicht.
     
  5. ChuckS

    ChuckS Hülsenpresser

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
  6. #5 Kaffeeruler, 21.01.2016
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    753
    AW: Berührungsloser Schalter

    Dafür würde z.B dieses gehen

    Du benötigst einen Stromstoßschalter, kein Relais
    Sonst passt dein Vorschlag..

    Welches NT hast du denn gedacht ? Wie schauts mit Platz aus ?



    Mfg Dierk
     
  7. #6 lennooox, 21.01.2016
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2016
    lennooox

    lennooox Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Berührungsloser Schalter

    Also die Lampe ist eine LED stableuchte dabei war ein NT, ich dachte ich kann es verwenden.

    Das ist das NT (LD15V12F)

    FARD lighting GmbH

    Die Lampe hat nur eine leistung von 8.64W bei 12V sind es dann nur 0.72 A

    Brauche ich echt so ein starken Stromstoßschalter geht es auch etwas günstiger?
     
  8. #7 Kaffeeruler, 21.01.2016
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    753
    AW: Berührungsloser Schalter

    12V DC Stromstoßschalter gibbet wie Sand am Meer, er darf nur nicht mehr wie die max. 200mA Stromaufnahme haben. Hab mir den ersten genommen dessen Name mir eingefallen ist ;)
    Bissel googeln musste dann selbst
    Hersteller sind u.a. Siemens, Eltako, ABB, Hager, Eaton, Schalk, Finder ( z.B die 20 bzw 26 Serie die es dann ab ca. 15€ gibt )uvm.


    Mfg Dierk
     
  9. #8 lennooox, 22.01.2016
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2016
    lennooox

    lennooox Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Berührungsloser Schalter

    Erst einmal Vielen Dank für eure Hilfe.

    Zwei fragen habe ich aber noch. Ich wollte ja zuerst ein Relais verwenden, deswegen habe ich bei dem Sensor an die FlipFlop wariante gedach
    das ist der hier.
    SV-P-FF: Ausgang wird bei betätigung mit +UB verbunden, bei nächster betätigung getrent usw.


    Wenn ich jetzt aber ein Stromstoßschalter verwende, dann kann oder muß ich sogar die "Taste" wariante nehmen,
    das wäre dann dieser hier.
    SV-P-TA: Ausgang wird solange mit +UB verbunden wie die betätigung andauert.

    Ist das richtig?

    Und zweitens spielt es eine rolle ob der Stromstoßschalter dauerhaft an GND hängt und ich den mit PLUS schalte oder andersherum mit GND schalten und dauerhaft an PLUS?
     
  10. #9 Kaffeeruler, 22.01.2016
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    753
    AW: Berührungsloser Schalter

    Ich hab den SV-N-TA angesehen, du kannst auch die N Version wählen.
    ich bevorzuge den Plus zu schalten

    Den Stromstoßschalter würde ich vorziehen weil das Relais ja auch Energie verbraucht wenn es angezogen ist. Warum sollte man es machen wenn es eine andere Möglichkeit gibt die keine weiteren Nachteile hat.
    Vorteil des Stromstoßschalters je nach Ausführung ist das ich ihn auch Manuell betätigen kann falls der Sensor mal in dutt ist, so hab i wenigstens Licht falls man es denn benötigt

    Mfg Dierk
     
  11. #10 lennooox, 23.01.2016
    lennooox

    lennooox Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Berührungsloser Schalter

    Alles klar vielen dank für deine Hilfe.
     
Thema:

Berührungsloser Schalter

Die Seite wird geladen...

Berührungsloser Schalter - Ähnliche Themen

  1. Druck/Dimmschalter an Stehlampe austauschen

    Druck/Dimmschalter an Stehlampe austauschen: Guten Tag, an meiner Stehlampe (keine LED) ist der Druck/Dimmschalter für die Deckenleuchte defekt, er läßt sich nicht mehr eindrücken. Der...
  2. Unterschiede der Leitungsschutzschalter

    Unterschiede der Leitungsschutzschalter: Hallo, ich habe eine Frage zu den verschiedenen LS der Firma Hager. Was ist der Unterschied zwischen den Ausführungen Leitungsschutzschalter...
  3. Hauptschalter

    Hauptschalter: Hallo „Stromes“ kann mir jemand sagen, wo an diesem Stromkasten der Hauptschalter ist? ***Bild wurde entfernt***
  4. Fi Schutzschalter fliegt, obwohl alle Sicherungen raus sind?

    Fi Schutzschalter fliegt, obwohl alle Sicherungen raus sind?: Hallo. Wer weiß etwas und kann mir helfen. Ich hatte das noch nie, das der fi nicht mehr rein geht. Die Sicherungen auf der Leiste des Fi sind...
  5. Doppelkreuzschalter

    Doppelkreuzschalter: Hätte 3 doppelwechselschalter geplant, meine Frage wäre jetzt ob es einen DoppelKreuzschalter gibt