Brückenbelegung Motor

Diskutiere Brückenbelegung Motor im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Kollegen, nachdem der FU der folgenden Motor angesteuerte den Geist aufgegeben hat habe ich ein Ersatzgerät installiert. Jetzt stellt sich...

  1. #1 kirasopa, 26.06.2021
    kirasopa

    kirasopa Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.04.2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kollegen, nachdem der FU der folgenden Motor angesteuerte den Geist aufgegeben hat habe ich ein Ersatzgerät installiert. Jetzt stellt sich mir die Frage, mit welcher Spannung wurde der Motor betrieben. Laut Klemmung und Brückenbelegung müsste das 3x230V in Dreieckschaltung sei. Wenn mein neuer FU 3x400V bringt trifft dann der Belungsplan 2, 3x400v in Stern Stern zu?
    Liege ich damit richtig? Ich habe kein Interesse den Fu oder Motor zu schrotten.
    Vielleicht kann mir jemand mit meiner Theorie weiterhelfen.
    Schönes Wochenende
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      161,7 KB
      Aufrufe:
      197
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      102,7 KB
      Aufrufe:
      218
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      97,3 KB
      Aufrufe:
      201
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Brückenbelegung Motor. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 _Martin_, 26.06.2021
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    105
    Das lässt sich nicht einfach beantworten.
    Man kann an einem 400 V FU einen Motor mit 400 V im Stern anschließen.

    Man kann an einen 400 V FU auch einen Motor mit 230 V im Dreieck anschließen (87 Hz Kennlinie / 87 Hz Betrieb)

    Etwas Info dazu:
    https://cache.industry.siemens.com/...n_motoren_mit_hoeheren_frequenzen_v2_1_de.pdf

    https://download.sew-eurodrive.com/download/pdf/11358807_G08.pdf

    Vorteil der 87 Hz Kennlinie:
    Das Drehmoment bleibt bis zu einer Frequenz von 87 Hz erhalten und bricht nicht oberhalb von 50 Hz ein.

    Also müsste man die Anlage und Parametrierung des alten FU kennen um eine exakte Antwort zu geben.
     
  4. #3 kirasopa, 26.06.2021
    kirasopa

    kirasopa Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.04.2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hilfe.
    Werde am Montag einen Testlauf starten,
    Mich hat nur die Klemmbrettanordnung etwas verwirrt, so eine Konstellation hat man nicht jeden Tag vor sich.
    Viele Grüße
     
  5. #4 kirasopa, 28.06.2021
    kirasopa

    kirasopa Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.04.2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Habe den Motor mit dem FU verbunden, LÄUFT.
    Unter Last gibt der Motor dubiose Gräusche mit Leistungsverlust von sich.
    Denke das liegt noch an den Parametereinstellungen, werde in den nächsten Tagen einige Versuche dzu starten.
    Viele Grüße
     
Thema:

Brückenbelegung Motor

Die Seite wird geladen...

Brückenbelegung Motor - Ähnliche Themen

  1. Drehzahlregler für Auto-Wischermotor

    Drehzahlregler für Auto-Wischermotor: Hallo Freunde, ich restauriere aktuell einen Oldtimer, Peugeot 403 und habe nun einen Scheibenwischermotor verbaut, der relativ schnell geht....
  2. alter Drehstrommotor neu bekabeln?

    alter Drehstrommotor neu bekabeln?: Hallo zusammen, ich habe eine alte Bohrmaschine bekommen die eindeutig zu schade zum Verschrotten ist. Allerdings wurde wohl beim letzten...
  3. Rohrmotor mech. Endlagen 1 extra Endlage

    Rohrmotor mech. Endlagen 1 extra Endlage: Hallo zusammen, kling wahrscheinlich wirr das Thema Ich habe einen Rohrmotor mit mech. Endlagen (Standard halt) Dieser dreht mir eine...
  4. Hilfe! Leistungsmessung eines Drehstrommotors

    Hilfe! Leistungsmessung eines Drehstrommotors: Hallo liebes Forum, ich bin leider elektrotechnisch nicht so versiert und meine Elektriker-Kollegen können mir auch nicht weiterhelfen. Ich...
  5. 48v Brushless Motor mit 80v oder 60v betreiben

    48v Brushless Motor mit 80v oder 60v betreiben: Hallo an die Fachleute, Ich habe ein Projekt vor mir und möchte meinen Motor von meinem Spindelmäher austauschen und gegen einen 48v 1600w...