DGU V3 Prüfungen

Diskutiere DGU V3 Prüfungen im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, wollte mal fragen wie der aktuelle Marktpreis für die Prüfung einer z.B. Bohrmaschine derzeit ist? Außerdem wollte ich fragen wie das mit...

  1. #1 magnus_martin, 16.03.2025
    magnus_martin

    magnus_martin Leitungssucher

    Dabei seit:
    05.10.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wollte mal fragen wie der aktuelle Marktpreis für die Prüfung einer z.B. Bohrmaschine derzeit ist?

    Außerdem wollte ich fragen wie das mit der Geräte Dokumentation abläuft?
    Führer habe ich immer ein DIN A4 Blatt benutzt wo da mühselig die Geräte Daten von Hand eingetragen wurden.
    Da hat das Ausfüllen des Zettels, meist länger gedauert wie die eigentlich Prüfung.

    Gibt es hier eine "gute" Software mit der man dann Beschleunigen kann?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: DGU V3 Prüfungen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Kaffeeruler, 16.03.2025
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    745
    Ist sicherlich abhängig von der Anzahl an Geräten..
    1 Gerät wird sicher 10-15€ kosten.. 1000 Geräte bekommst du auch ab ~3€

    Die Hersteller haben eigene Softwarepakete, Elektromanager gibt es da noch oder Fremdsoftware die auf die Daten der Geräte zugreifen können und mehr oder weniger spezifisch auf den Kunden zugeschnitten werden
     
  4. #3 magnus_martin, 16.03.2025
    magnus_martin

    magnus_martin Leitungssucher

    Dabei seit:
    05.10.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    10-15€ pro Gerät wäre ja noch akzeptabel, aber bei 3€ unterstelle ich mal, dass nicht geprüft, sondern nur geklebt wird.

    Ist es eigentlich seriös auf Stundenbasis die Tätigkeit zu machen, und wenn ja, ist ein Stundenverrechnungssatz von 80€/h gerechtfertigt?
     
  5. #4 Lasttrennschalter, 16.03.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    398
    Das entscheidet letztendlich der Kunde.
    Zu teuer --->kein Auftrag
    Zu günstig--->kaputte Eingangstür, weil sie dir die Bude stürmen
     
  6. #5 Kaffeeruler, 16.03.2025
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    745
    Alles ist Seriös wenn du einen Partner dazu findest der dies zahlt
    Allerdings würde ich nie Stundensätze zahlen sondern Gerätepreise da ich diese einfach vergleichen kann als Kunde bei der Bewertung wem ich den Auftrag erteile
    Die meisten arbeiten mit stk preisen in div Kategorien mit klaren vorgaben
    wie z.B Hand geführte Maschinen, 1ph zugänglich an einer Stelle gesammelt und 3ph. Geräte Maschinen mit Stecker bis 16A usw sowie dann z.B Büro mit 1PC inkl Monitor u 1 3er Stecker usw
    Und jedes Gerät welches dann nicht da liegt, jede Maschine die nicht freigeräumt ist und jeder Arbeitsplatz der freigeräumt werden muss ist Wartezeit und Stundenbasis. Und das kann je nach Anbieter und Kunde dann auch teuer werden
     
    Lasttrennschalter und Strippentod gefällt das.
  7. #6 Strippentod, 16.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    254
    So handhaben wir das auch. Stückpreise nach 2/3 -polig und 5-polige Geräte.

    Alles, was nicht auf einen Haufen gebracht wird, wie diverse Geräte an Arbeitsplätzen, welche auseinander gefummelt, und Strippen verfolgt werden müssen, dann zusätzlich auf Stundenbasis.

    Neulich in einem Autohaus erst den Fall gehabt. PC Arbeitsplätze mit bis zu 10-15 Geräten pro Platz. (PC, Monitore, Drucker, höhenverstellbare Tische, Verteilerstrippen, Ventilatoren, Ladegeräte, usw)...
    Alles fein mit Kabelbindern zusammengestrapst) Das friemelst du alles auseinander und auch wieder zusammen. Das geht nur auf Stunde.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  8. #7 Darkness, 16.03.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    73
    Es macht einen Unterschied ob du die Geräte mit lesbaren Barcode und fertig eingetragen im System zu deinem Arbeitsplatz geliefert bekommst oder ob du ganze Büros während des Betriebs auseinander und wieder zusammenbauen darfst und quasi alles händisch eintragen musst, weil es nur eine ausgedruckte Excelliste, unleserliche / halb abgerissene / überklebte oder sonst wo versteckte Barcodes gibt. Dazu gibts dann für dich noch Fitnessprogramm. Heute morgen den Arbeitsplatz in dem Büro, Heute Nachmittag die zwei Arbeitsplätze in dem einen Büro, heute mal die Maschine, übermorgen die daneben, ...
    Und wehe du vergisst beim Funktionstest mal einen Schalter wieder auf Ausgangsstellung zu stellen oder es überlebt irgendein billigst Laptop Netzteil aus der Bucht mal nicht die Prüfung. Da hat dann sogar der Geschäftsführer höchst persönlich Zeit dich zu belehren.

    Wird er aber so oder so, nachdem du überbrückte Totmannschaltungen, Endschalter, defekte und verschmorte Leitungen, absolut unpassende Materialauswahl und sonstigen Murks, etc nicht einfach durchwinkst und zig neue Nummer vergibst, weil die alten auf den Geräten schlecht auffindbar, nicht leserlich oder nicht mehr vorhanden sind.

    Bei Gossen Metrawatt kannst du z.T. mit Barcodeleser und Tastatur direkt am Gerät arbeiten.
    Du brauchst nur einen Rollwagen mit genügend Platz. Prüfkoffer will auch noch untergebracht werden.

    Ich kann dir aber nur davon abraten, die Geräte selbst zu holen. Da geht richtig Zeit drauf den Kabelsalat an so einigen Schreibtischen/Arbeitsplätzen, etc auseinanderzufummeln und nach der Prüfung auch wieder halbwegs sauber unterzubringen.

    Wäre nur empfehlenswert wenn du einen Mitarbeiter zum kündigen bewegen willst.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  9. #8 Strippentod, 16.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    254
    In dem Moment entgegne ich höflich: " Sie können das Gerät gern auf eigene Gefahr weiterverwenden, aber ohne unseren Segen. Offiziell ist es aus dem Rennen, und wird auch so dokumentiert."
    Somit hast du souverän den Ball zurück gespielt, und es liegt an ihm, wie er weiter verfährt damit.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  10. #9 Strippentod, 16.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    254
    Sie kommen aber nicht von allein zu dir, und hinbringen tut sie kaum jemand.
    Jedenfalls fummelt keiner der feinen Herrschaften seinen Arbeitsplatz auseinander, und bringt die Geräte von A nach B, zumal die Nutzer meist selbst kaum wissen, wie, was, wo angestöpselt ist und in / unter / hinter welchem Schrank welche Strippe wo verlegt ist.
    Die Jungs aus der Werkstatt (Ich bin bei meinem Beispiel neulich im Autohaus), waren da schon fitter drauf und brachten 90% der Geräte an einen Ort.
    Okay, da waren immernoch die Diagnosewagen, wo an die 6-7 Geräte zu einer Einheit zusammen gebaut waren, welche man lösen und wieder zusammen fummeln musste. Das geht dann halt wieder auf Stunde und gut.
    Man muß nur fleissig mitschreiben.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.653
    Zustimmungen:
    475
    Ich hab das mal ne Zeitlang gemacht, in Büros, Altenheimen und Kindergärten.

    Auseinanderbauen, unter Schreibtische und über Spielzeug und Betten krabbeln, ungefähr 8 Geräte pro Stunde war mein Schnitt.

    Gruß Gert
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
Thema:

DGU V3 Prüfungen

Die Seite wird geladen...

DGU V3 Prüfungen - Ähnliche Themen

  1. DGUV V3 Prüfung ortsfest

    DGUV V3 Prüfung ortsfest: Hallo Ihr, mal ne doofe Frage ;-) Bei der Wiederholungsprüfung DGUV V3 ortsfest muss man ja nicht jeden Stromkreis prüfen aber wie viele...
  2. DGUV V3 Prüfung mit Benning ST755

    DGUV V3 Prüfung mit Benning ST755: Wie kann man die Kaltgerätekabel mit den Prüfgerät prüfen ? Ich bekomme immer probleme mit die zuordung von Kabel mit Barcode. Kann jemand mir...
  3. Messung nach DGUV Kabeltrommel mit Metallteilen

    Messung nach DGUV Kabeltrommel mit Metallteilen: Hallo, Ich bin zurzeit bei uns dabei die Messungen unserer ortsveränderlichen Geräte durchzuführen. Ich verwende das Fluke GT6500-2 Leider...
  4. Frage zur DGUV und externen Netzteilen

    Frage zur DGUV und externen Netzteilen: Hallo Zusammen Meine Frage bezieht sich zur DGUV V3 und der Überprüfung externer Netzteile. Bei uns im Betrieb gibt es unterschiedliche...
  5. Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte nach DGUV 3

    Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte nach DGUV 3: Hallo Ich habe die Geräte in meiner Mietwohnung getestet und zunächst den Gerätetester (Benning ST 725) an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen....