Dimmschalter ETD U2 wie anschließen

Diskutiere Dimmschalter ETD U2 wie anschließen im Lichttechnik Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, könnt mir jemand von euch helfen wie ich den Dimmer mit dem Schalter richtig anschließe? Es ist eine LED Lampe (dimmbar) mit...

Schlagworte:
  1. #1 Axel321, 22.02.2025
    Axel321

    Axel321 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    könnt mir jemand von euch helfen wie ich den Dimmer mit dem Schalter richtig anschließe?

    Es ist eine LED Lampe (dimmbar) mit vier Lampen je 60W im Einsatz.


    Gegebenenfalls auch so erklären das mein Schwiegervater der gelernter Elektriker ist und schon 15 Jahre in Rente diesen nach einer kleinen Hilfe auch angeschlossen bekommt.


    Oder ist das dann überhaupt kein Problem?


    Viele Grüße Axel
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      105,4 KB
      Aufrufe:
      77
  2. Anzeige

  3. #2 saukalt, 23.02.2025
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.02.2025
    saukalt

    saukalt Leitungssucher

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    42
    Schaltplan wäre doch aufgedruckt?
    Bei ELTAKO im Katalog nachsehen.
    Meine ganz persönliche Meinung, ansonsten Brille kaufen.
    Verwende seit 40 Jahre " Elektronischer Tasten Kontakt", (ELTAKO) nie Probleme damit gehabt.

    [...] Off Topic gelöscht
    Bitte sachlich bleiben!
     
  4. #3 Amixe, 23.02.2025
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.02.2025
    Amixe

    Amixe Leitungssucher

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    37
    @Axel : Zuerst sollte er dich mal feststellen lassen, ob ein Neutralleiter in der Dose vorhanden ist oder nicht. Dann kann man ersehen, welches Schaltbild angewendet werden kann : Mit Neutralleiter N direkt drauf, ohne Neutrallleiter ne brücke zwischen gedimmt und N
    Sorry für das was jetzt folgt.
    Gruß


    [...] Off Topic gelöscht
     
    Axel321 gefällt das.
  5. #4 saukalt, 23.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2025
    saukalt

    saukalt Leitungssucher

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    42
    Wir schweifen zu weit ab, wie könnten wir den armen Schwiegerpapi helfen ausser einer Lupe?
    Für mich ist der Schaltplan klar ersichtlich

    Links: Standard, Glühobst, Rechts LED.
    Was sollte daran soooooooo schwierigsein?
    Bei uns: Lehrlingsausbildung im 2. Jahr, auch in der Berufschule.
     
  6. #5 saukalt, 23.02.2025
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.02.2025
    saukalt

    saukalt Leitungssucher

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    42
    Ausserdem gibt es ja ein wunderschönes PDF von Schalke, wo alles beschrieben sein sollte.
    Als Elektriker sollte man Schaltpläne schon sinnfrei lesen können, auch nach 15 Jahren.
    [...] bitte beimThema bleiben, und Seitenhiebe unterlassen!
    Ihr Moderator
     
  7. #6 Strippentod, 23.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Moin Axel.
    Ich verlink dir mal das Datenblatt zu dem Dimmer. Mit dem Teil machst du definitiv nichts verkehrt, da der so gut wie alles "frisst". Ich habe den auch schon oft verbaut.

    Anschluß:
    • L auf Klemme L
    • N auf Klemme N
    • Getasteter auf Klemme 1
    • LED Leuchte auf ~

    Einstellungen:
    • Linken Drehschalter vorerst auf 3 lassen (erkennt das Dimmprinzip automatisch)
    • mittlerer Drehschalter: Im eingeschalteten und runter gedimmten Zutand langsam Richtung minimale Helligkeit probieren, wenn es flackert, dann wieder etwas hoch, bis stabil.
    • rechter Drehschalter: Je nach Wunsch. Am besten vorerst die Werkseinstellung 3 lassen.
     

    Anhänge:

    Joker33 und Axel321 gefällt das.
  8. #7 Axel321, 23.02.2025
    Axel321

    Axel321 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo @Strippentod und @Amixe,

    vielen Dank für eure tolle Hilfe und @Strippentod für die nochmals super Erklärung wie ich es anschließen muss. Das hilft mir und sicherlich meinem Schwiegervater (79 Jahre alt) weiter.

    Viele Grüße Axel
     
  9. #8 Strippentod, 23.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Gerne doch.
    Eine abschließend erfolgreiche Rückmeldung ist hier immer gern gesehen.
     
    Axel321 und Joker33 gefällt das.
  10. #9 Axel321, 06.03.2025
    Axel321

    Axel321 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo @Strippentod ,
    mein Schwiegervater hat den Dimmer angeschlossen und die Lampe lässt sich damit auch dimmen.
    Das Problem ist nur wenn ich die Lampe leicht oder stark gesummt habe, das sie danach weiter dimmt. Sie wird dann immer dunkler bis sie komplett aus ist, das dauert aber ca. 5-10 Minuten.
    Weißt du zufällig woran das liegen könnte?
     
  11. #10 Strippentod, 06.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.656
    Zustimmungen:
    283
    Klingt so, als ob du den Schlummermodus aktiviert hast. Prüfe mal, auf welcher Zahl der rechte Drehregler steht. (Betriebmodus). Stelle disen ggf. auf 1 oder 2 ein. (Nicht auf 3!)
    Im verlinkten Datenblatt in Beitrag 6 kannst du das alles nachlesen.
     
Thema:

Dimmschalter ETD U2 wie anschließen

Die Seite wird geladen...

Dimmschalter ETD U2 wie anschließen - Ähnliche Themen

  1. Alter Dimmschalter ÖVE 80.33

    Alter Dimmschalter ÖVE 80.33: Guten Morgen, Wir haben den o.g. alten Dimmschalter im Esszimmer verbaut, dieser summt und wir würden ihn gerne austauschen. Leider wissen wir...
  2. Schalter in Dimmschalter wechseln.

    Schalter in Dimmschalter wechseln.: Hi, Ich habe ein Problem. Ich habe den Schalter geöffnet,den ich auswechseln will. Dieser Schalter wurde mit 4 Schwarzen Leitungen verbunden. Ich...
  3. Alter Dimmschalter ÖVE 80.33 mit neuen Wechselschalter austauschen

    Alter Dimmschalter ÖVE 80.33 mit neuen Wechselschalter austauschen: Hallo Leute, ich habe bei mir (Haus wurde 1989 gebaut) einen alten Halogendimmer Typ ÖVE 80.33, den ich durch einen Standard 1-Fach...
  4. Eltako EUD12NPN-UC Dimmschalter

    Eltako EUD12NPN-UC Dimmschalter: So Leute ich würde gerne in meinem Wohnzimmer 230v einbaustrahler LED's (5w) einbauen, bisher sind im Wohnzimmer Taster verbaut die über nen ganz...
  5. Alten Dimmschalter gegen Wechselschalter austauschen - bisher erfolglos

    Alten Dimmschalter gegen Wechselschalter austauschen - bisher erfolglos: Hallo miteinander, das ganze erinnert mich etwas an:...