Doppellichtschalter durch Dimmer ersetzen

Diskutiere Doppellichtschalter durch Dimmer ersetzen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Doppellichtschalter (Foto 1) durch einen Dimmer ersetzen. Einen passenden Dimmer...

  1. #1 Fischerman, 24.10.2022
    Fischerman

    Fischerman Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Doppellichtschalter (Foto 1) durch einen Dimmer ersetzen. Einen passenden Dimmer habe ich bereits. Nun habe ich folgendes Problem, welches mich schon von Beginn an wundert. Der Lichtschalter hat insgesamt drei Schalter (oben ein Doppelschalter, unten ein normaler Schalter), aber es gibt nur zwei mögliche Lampen, die man damit ansteuern kann. Die Lampe beim Doppelschalter geht nur an, wenn beide Schalter an sind. Beim Ausschalten reicht es aber, wenn man nur einen der Doppelschalter betätigt. Auf Foto 2 seht ihr, wie diese angeschlossen sind.
    Das braune Kabel müsste ich beim Dimmer ja mit dem Eingang "Pfeil" verbinden und eines der schwarzen Kabel mit der Sinuskurve+Pfeil. Nun stellt sich mir die Frage, wie das nun funktionieren kann, mit dem zusätzlichen schwarzen Kabel.
    Da ich vor dem Thema Strom echt Respekt habe, will ich nicht einfach versuchen die Kabel irgendwie mit dem Dimmer zu verbinden und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

    Vielen lieben Dank bereits im Voraus.
    Beste Grüße
     

    Anhänge:

    • Foto1.JPG
      Foto1.JPG
      Dateigröße:
      47,1 KB
      Aufrufe:
      248
    • Foto2.JPG
      Foto2.JPG
      Dateigröße:
      94,4 KB
      Aufrufe:
      271
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 24.10.2022
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.817
    Zustimmungen:
    755
    wenn beide Leuchten über den Dimmer laufen sollen müssen beide Adern auf die Klemme mit der Sinuswelle aufgelegt werden.
    Ggf mittel Wagoklemme und einer Verlängerung der Adern wenn die Klemme keine 2 Adern aufnehmen kann
     
  4. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    72
    Versteh ich nicht.

    Der "Doppelschalter" (der mit den 2 Wippen) ist ein Serienschalter. der hat einen Kontakt für die Phase (braun, Klemme mit L bezeichnet) und 2 Klemmen für jeweils eine Leuchte.

    Der "normale" Schalter mit der einen Wippe unten ist vmtl. ein Ausschalter (oder ein Wechselschalter), der hat wahrscheinlich eine Klemme für die Phase und eine Klemme für eine Leuchte.

    Ist es korrekt, daß die Leuchte am "normalen Schalter" korrekt funktioniert?

    Der Dimmer soll dann welche Funktion haben? Soll er alle Schalter ersetzen? Also auf alle Leuchten gleichzeitig wirken?

    Die Schalt-Kontakte des Serienschalters müssen also in Reihe geschaltet sein (logisch "und"), oder?

    Sonst könnte es nicht sein, daß beide auf "ein" sein müssen, damit beide Leuchten eingeschaltet sind, aber nur einer der beiden in der Aus Stellung sein muß, damit Dunkelheit herrscht....

    Aber das geht doch nicht beim Serienschalter, weil der nur einen Eingang hat.... versteht das jemand?
     
  5. #4 Rockylangohr, 25.10.2022
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    132
    Hallo zusammen,

    also der obere Schalter ist ein Serienschalter, damit schaltet man normalerweise 2 Lampen getrennt voneinander.
    Verstehe nicht ganz, wieso erst beide Serienschalter eingeschaltet werden müssen, damit eine Lampe leuchtet, mal davon abgesehen, dass das eigentlich nicht möglich ist??

    Es gibt Serienschalter mit eingebautem Dimmer z.B. folgende:
    https://www.busch-jaeger.de/produkt/busch-memory-seriendimmer

    Schaltbild:
    https://www.google.com/search?q=bus...g&biw=1024&bih=768&dpr=2#imgrc=78lax09JbNCXlM


    Gruß Rockylangohr
     
  6. #5 Fischerman, 25.10.2022
    Fischerman

    Fischerman Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der untere Schalter funktioniert ganz normal für eine Lampe im Raum. Für den Doppelschalter gibt es auch nur eine mögliche Lampe, die angeschaltet werden kann. Und ja sie geht nur an wenn beide Doppelschalter an sind. Schaltet man einen von beiden aus ist die Lampe aus.

    Mein Ziel ist es, den oberen (Doppelschalter) zu entfernen, da er ja nur eine Lampe ansteuert, und durch einen Dimmer zu ersetzen, der die eine Lampe dann steuert. der unterer Schalter soll so wie er ist erhalten bleiben.

    In meinem Bekanntenkreis hat es auch niemand verstanden, warum beide Schalter an sein müssen, damit die Lampe leuchtet. Ein Vorschlag war, die beiden schwarzen Kabel (Foto2) beim Dimmer zusammen in einen Ausgang/Sinuswelle+Pfeil zu machen. Keine Ahnung, ob das funktionieren könnte?

    Danke euch schon mal für die Antworten!
     
  7. #6 toshi, 25.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2022
    toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    72
    Ich würde nicht aufgrund von Raten an der Schaltung herumfummeln.

    Erst mal verstehen, was da passiert.

    1. Aufgabe: Wohin gehen die beiden schwarzen Lampendrähte vom Serienschalter hin?

    Wo ist die zugehörige Leuchte angebracht? Decke/Wand, kommt man hin? Bau die mal ab und mach ein Bild von den Leitern. Kommen da, wo die Leuchte ist 3 oder 4 Leiter aus der Wand (sw/sw/bl/gn-ge oder nur sw/bl/gn-ge)?

    Ist eine Abzweigdose im Weg zwischen Leuchte und Schalter?

    Was für eine Leuchte ist das die am Serienschalter hängt? Einfache Fassung für "Glühbirnen" oder was anderes?

    Unwahrscheinlich, aber hört man ein Relais schalten, wenn man den Serienschalter drückt?

    So wie im Anhang könnte man die Funktion realisieren, die man bei Dir vorfindet, ich kann mir aber keinen Grund vorstellen, warum man sowas machen sollte.
     

    Anhänge:

    • temp.png
      temp.png
      Dateigröße:
      127,5 KB
      Aufrufe:
      196
    Joker33 gefällt das.
  8. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    72
    oder schaltet man mit den Serienschaltern getrennt vielleicht 2 Netzteile/Trafos für LEDs / Kleinspannungs-Halogenleuchten etc die an der Ausgangsseite in Serie geschaltet sind?

    Die Leuchten dann nicht, wenn nur ein Trafo Strom bekommt.
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.432
    Zustimmungen:
    529
    Die möglichkeit das den Schalter einer der Vorgänger beim Bastel einfach falsch angeklemmt hat, kommt hier keinem in den Sinn?
    Finde heraus welche der beiden schwarzen der Außenleiter ist und dauerhaft Spannung hat (die braune ist es offenbar nicht).
     
    Joker33 und toshi gefällt das.
  10. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    72
    Meine Fresse. Da hab ich nicht dran gedacht ! Klar, das wird es sein!
     
  11. #10 Fischerman, 26.10.2022
    Fischerman

    Fischerman Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten!

    An der Lampe kommen drei Kabel an (siehe Fotos).

    Es handelt sich um eine LED Lampe von Paulmann. Eine Abzweigdose gibt es nicht. Ein Relais ist nicht vorhanden.

    Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, wie man den Schalter austauschen könnte. Ansonsten muss ich wohl einen Fachmann kommen lassen.
     

    Anhänge:

Thema:

Doppellichtschalter durch Dimmer ersetzen

Die Seite wird geladen...

Doppellichtschalter durch Dimmer ersetzen - Ähnliche Themen

  1. Siedle HT511-09 durch HTA811 ersetzen

    Siedle HT511-09 durch HTA811 ersetzen: Hallo zusammen ich ersetze bzw. habe es zumindest vor aktuell ein HT511-09 durch ein HTA811, da das alte Gerät beim Umzug beschädigt wurde. Laut...
  2. Austausch Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 durch CMR-1000

    Austausch Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 durch CMR-1000: Liebe Spezialisten, Ich bin neu im Forum und habe gleich ein Problem. Der Intertechno Funk-Dimmer ITE-1000 ist leider defekt und soll durch den...
  3. Darf ein Elektriker Privat eine Elektroinstallation durchführen?

    Darf ein Elektriker Privat eine Elektroinstallation durchführen?: Hallo frage steht schon oben... Es handelt sich darum das ab dem hausanschlusskasten alles neu gemacht werden soll Neuer zählerschrank neue...
  4. Deckendurchführung genaue Position finden

    Deckendurchführung genaue Position finden: Hallo zusammen, Zuerst zu meiner Person. Ich habe in den 70ern eine Ausbildung zum Elektriker absolviert und später auch noch eine Techniker...
  5. Durchlauferhitzer über FI/LS absichern

    Durchlauferhitzer über FI/LS absichern: Hallöchen, wir haben zwei neue Vaillant DLE 18KW bekommen, Zuleitung mit 4mm2 1x 4m und 1x 9m, die Elektrofirma hat dafür zwei neue 3 pol. LS 32A...