Durchlauferhitzer anschliessen

Diskutiere Durchlauferhitzer anschliessen im Hausgeräte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hi, erstmal vorne weg ich bin Elektroniker, habe also die nötigen fertigkeiten, nur bin ich schon etwas länger aus dem beruf raus und brauche...

  1. #1 hugolost, 21.06.2008
    hugolost

    hugolost Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi,


    erstmal vorne weg ich bin Elektroniker, habe also die nötigen fertigkeiten, nur bin ich schon etwas länger aus dem beruf raus und brauche nun eine auffrischung.


    Mein Opa will in seinem Garten haus ein Durchlauferhitzer anschliessen, der braucht L1, L2, L3, N und PE.

    An den Leitungen die aus der Wand kommen und im sicherungskasten sind ist aber keine beschreibung dran was L1, L2 oder L3 ist, kann ich das mit einem normalem Multi meter ausmessen oder ist es egal wo ich die jeweilige L anschliesse?
    Sicherungen sind im sicherungskasten dafür vorhanden, der vorbesitzer hatte da auch ein durchlauferhitzer dran.


    mfg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Durchlauferhitzer anschliessen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.180
    Zustimmungen:
    385
    AW: Durchlauferhitzer anschliessen

    Nennleistung des Durchlauferhitzer?

    Querschnitt der Zuleitung und deren länge?

    Nennstrom der Sicherung?

    Wenn du Elektroniker bist sollte sich die frage nach der Aussenleiterreihenfolge bei einem Wärmegerät eigentlich nicht stellen. Den Heizwiderständen ist die Phasenfolge und somit des Dregfeld schrecklich egal.
     
  4. #3 hugolost, 21.06.2008
    hugolost

    hugolost Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Durchlauferhitzer anschliessen

    auf dem Typenschild stehen folgende angaben:

    18KW 3/PE ~400V 50Hz 26A
    Sicherungen sind 16A
    Länge der zuleitung. ca. 50cm
     
  5. #4 Lötauge35, 21.06.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Durchlauferhitzer anschliessen


    was ist 50cm ???

    Ist der DLE direkt neben der Elektroverteilung?,

    oder sind die 50cm die Länge , die aus der Wand hängen ??
     
  6. #5 hugolost, 21.06.2008
    hugolost

    hugolost Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Durchlauferhitzer anschliessen

    der sicherungskasten ist ca. 50cm vom dlh entfernt(in einem schrank). und dsa waschbecken vom dlh ca. 2m.
     
  7. #6 Lötauge35, 21.06.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Durchlauferhitzer anschliessen

    der DLE benötigt eine 6mm2 Zuleitung und eine 32A Absicherung.
    Ob dein Hausanschluß und die Leitungsimpedanz dies zulässt,
    sollte ein Elektriker vor Ort ausmessen.
     
  8. #7 Elektro, 21.06.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    AW: Durchlauferhitzer anschliessen

    Hallo zusammenb,

    mich wundert schon das ein 18KW mit 16A Sicherungen geht.
    Liegt sicher an einer kurzen Einschaltzeit und die Sicherung schaltet sicher nicht so schnell.
    Was für ein Querschnitt hat die Leitung?
    Standart ist 32A Sicherung und 6mm² Leitung.

    Gruß Elektro
     
  9. #8 hugolost, 21.06.2008
    hugolost

    hugolost Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Durchlauferhitzer anschliessen

    ich schaue morgen früh nochmal genau nach, die daten der sicherung hat mir mein opa am telefon durchgesagt.

    ich bin mal eben rübergegangen in den garten.

    es sind 3*25A

    und leitungsquerschnitt sind 10mm²
     
  10. hpt

    hpt Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    AW: Durchlauferhitzer anschliessen

    bei einem Kabel N(A)YY sind theoretisch schon 2,5mm² ausreichend (bis 25A) bei 70°C, ich würde jedoch 4mm² empfehlen (siehe "Kabel und Leitungen für Starkstrom" Siemens-Handbuch oder auch Tabellenbuch Elektrotechnik hier bei 30°C 4mm² und eine Belastbarkeit von Rohr 24A im Putz und 28A Rohr bzw auf Putz verlegt. direkt im bzw auf Putz sind 32A zulässig.
     
Thema:

Durchlauferhitzer anschliessen

Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer anschliessen - Ähnliche Themen

  1. darf ich einen durchlauferhitzer anschliessen ?

    darf ich einen durchlauferhitzer anschliessen ?: hallo ich ziehe bald um (1 familien miethaus). dort hängt im bad ein warmwasserspeicher-boiler mit 6 kw. im verteiler sind 3 automaten...
  2. Durchlauferhitzer 220V 5500W

    Durchlauferhitzer 220V 5500W: Hallo, ich möchte o.g. DLE installieren. Das geht bei mir nicht an einem Stromkreis, da dieser nur mit 16A abgesichert ist. Kann ich einfach zwei...
  3. Siemens Durchlauferhitzer E05 - jetzt E06

    Siemens Durchlauferhitzer E05 - jetzt E06: Hallo zusammen, gestern hat mich unser Durchlauferhitzer von Siemens geärgert. Nach der Fehlermeldung E05 wurde das Wasser urplötzlich kalt. Es...
  4. Durchlauferhitzer 6qmm Kabel verlängern?

    Durchlauferhitzer 6qmm Kabel verlängern?: Hi Leute, ich möchte beim Badumbau den Durchlauferhitzer versetzen. Ist es zulässig, ein 5-adriges 6qmm Kabel mittels Quetschverbindern in einer...
  5. Ist mein Durchlauferhitzer ein Problem

    Ist mein Durchlauferhitzer ein Problem: Hey, Ich weiß nicht was ich sagen soll, das Problem besteht schon länger und zwar strahlt mein Durchlauferhitzer Wärme ab? Ist das normal, wenn...