Durchlauferhitzer über FI/LS absichern

Diskutiere Durchlauferhitzer über FI/LS absichern im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallöchen, wir haben zwei neue Vaillant DLE 18KW bekommen, Zuleitung mit 4mm2 1x 4m und 1x 9m, die Elektrofirma hat dafür zwei neue 3 pol. LS 32A...

Schlagworte:
  1. #1 Honfleur, 06.12.2024
    Honfleur

    Honfleur Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen,
    wir haben zwei neue Vaillant DLE 18KW bekommen, Zuleitung mit 4mm2 1x 4m und 1x 9m, die Elektrofirma hat dafür zwei neue 3 pol. LS 32A eingebaut. Lastabwurfschaltung haben die übernommen. Ich hätte die beiden DLE gerne über jeweils einen FI/LS (ABB DS203NC B32 A30 DS203NCA-B32/0,03 FI/LS-Schalter 6kA 3P+N Typ A B 32 30mA ) abgesichert gehabt, laut ABB kann der FI/LS ohne N betrieben werden, würde meiner Meinung nach also passen, ich weiss das ich laut VDE keinen FI brauche, hätte aber gerne pro DLE einen.

    Der Elektriker sagte mir das er das nicht macht, wenn dann würde er für jeden DLE einen Fi und einen LS einbauen, dafür müsste er aber einen neuen Zählerkasten einbauen, weil wir keine 8TE mehr frei haben, das wollte ich aber nicht.

    Hab bei einer anderen Elektrofirma angerufen und die haben mir das selbe gesagt, nur getrennter Einbau von FI und LS.

    Würde eurer Meinung nach der oben genannte FI/LS von ABB passen?
    ...oder sind FI/LS für die Absicherung von DLE nicht erlaubt? hab dazu nichts gefunden...

    Danke schonmal
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 06.12.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    372
    Die Begründung interessiert mich aber auch...
     
  4. #3 Honfleur, 06.12.2024
    Honfleur

    Honfleur Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @Lasttrennschalter...ich habe von beiden keine vernünftige Begründung bekommen, der Elektriker vor Ort hat gesagt das man es so nicht macht und die andere Firme, das sie es nur so einbauen und nicht anders, sie müssten ja auch die Verantwortung für den Einbau tragen. Ich könnte jetzt auch noch bei mehr Firmen anfragen aber evtl. liege ich ja falsch, deshalb die Nachfrage hier im Forum.
     
  5. #4 Strippentod, 06.12.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.425
    Zustimmungen:
    186
    Die 8TE bräuchtest du allein schon für die beiden 4-poligen FI-LS.

    Für jeden DLE einen FI und LSS brauchst du 14 TE. Von daher ist die Aussage des Elis vollig konträr.

    Was gegen kombinierte Fehlerstrom -/ Leitungsschutzschalter sprechen sollte, kann ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, wenn ein Platzproblem vorliegt, sind diese ja eher von Vorteil.

    Naja, u.U. muß eingangsseitig der N schon angeschlossen werden, um die Funktion der Prüftaste zu gewährleisten.
    Es sei denn, diese liegt zwischen 2 Phasen.
     
    G-Tech gefällt das.
  6. #5 Lasttrennschalter, 06.12.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    372
    upload_2024-12-6_17-43-9.jpeg
    Ich habe mir mal erlaubt ein Bild von der ABB Beschreibung zu machen. Da ist die Prüftaste zwischen 2 Phasen angesiedelt
     
    G-Tech, NSHV und Strippentod gefällt das.
  7. #6 Honfleur, 07.12.2024
    Honfleur

    Honfleur Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    OK dann ruf ich die nächste Firma an und frag ob die mir die oben genannten FI/LS einbauen, neben den beiden LS 32A hab ich 2TE frei, da passen die beiden neuen FI/LS ja dann rein wen die gegen die LS getauscht werden.

    Schön, dann ist die Prüfung ja gewährleistet.

    Vielen Dank für die Antworten.
     
  8. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    183
    Du vergisst die Reserve für die Wärmeabfuhr.
     
  9. #8 Honfleur, 07.12.2024
    Honfleur

    Honfleur Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    OK, hab ich nicht bedacht, wenn die beiden nebeneinander stehen, reicht dann eine TE links und rechts neben den beiden aus oder muss zwischen den beiden auch 1TE frei sein? hab nichts dazu gefunden...
    Ich kann noch die beiden 2pol. FI/LS von Hager für die Bäder gegen 1pol FI/LS von Siemens tauschen lassen, dann hätte ich wieder zwei frei.
    Wird dann aber langsam teuer...;)
     
  10. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.403
    Zustimmungen:
    513
    Ja das reicht.
    Der gleichzeitige Betrieb ist ja ausgeschlossen.
     
  11. #10 Klotzkopf, 08.12.2024
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    75
Thema:

Durchlauferhitzer über FI/LS absichern

Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer über FI/LS absichern - Ähnliche Themen

  1. Durchlauferhitzer

    Durchlauferhitzer: Hallo ich habe eine frage Typ b oder typ c Sicherung für Durchlauferhiter? und braucht man eine Fi schutzschalter für Durchlauferhitzer? mfg
  2. Lautes Knallen bei betrieb von Durchlauferhitzer

    Lautes Knallen bei betrieb von Durchlauferhitzer: Hey, ich bin neu hier und habe keine Erfahrung in diesem Bereich. Ich habe folgendes Problem: Meine Nachbarn haben zwei Durchlauferhitzer, und...
  3. Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen

    Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen: Hallo, für Sommer benötigte ich “meinen” Durchlauferhitzer nicht. Ich dusche Sommer kalt, wenig Küche Abschwäche. Aufgrund Badarbeiten wurden...
  4. Durchlauferhitzer im TT Netz nachrüsten

    Durchlauferhitzer im TT Netz nachrüsten: Hallo allerseits, ich habe hier eine Verteilung im TT-Netz. Vorhanden ist eine normale Zimmerinstallation (Steckdosen, Licht) über einen 40A /...
  5. Durchlauferhitzer

    Durchlauferhitzer: Hallo, Wir wollten heute eine neue Duscharmatur mit Mischbatterie in unserer Dusche verbauen. Aktuell haben wir nur zwei Hebel für Warm und Kalt....