Durchlauferhitzer

Diskutiere Durchlauferhitzer im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo ich habe eine frage Typ b oder typ c Sicherung für Durchlauferhiter? und braucht man eine Fi schutzschalter für Durchlauferhitzer? mfg

  1. #1 BmwXtremeKing, 07.05.2024
    BmwXtremeKing

    BmwXtremeKing Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich habe eine frage
    Typ b oder typ c Sicherung für Durchlauferhiter? und braucht man eine Fi schutzschalter für Durchlauferhitzer?

    mfg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Durchlauferhitzer. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 saukalt, 07.05.2024
    saukalt

    saukalt Leitungssucher

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    42
    Wieviel PS hat Dein Auto?
    Mehr infos wären nützlich
     
  4. #3 saukalt, 07.05.2024
    saukalt

    saukalt Leitungssucher

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    42
    Ist Dein BMW gelb oder Rot lackiert?
     
  5. #4 Klotzkopf, 07.05.2024
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    77
    Neu oder Ersatz?
    Ersatz: Der Neue darf nicht mehr Leistung haben, als der Alte. Ansonsten muss die elektrische Anlage umgebaut bzw. erweitert werden.

    Neu:
    Für Geräte ab 12KW muss ein Antrag gestellt werden. -> WEBSeite des Energieversorgers (Stadtwerke)
    Die LS sind i.A. Typ B.
    Bei fest angeschlossenen Geräte zur Flüssigkeitserwärmung ist normalerweise kein FI erforderlich,.
    ggf muss die Verteilung umgebaut werden. Das kann Kreise ziehen.

    https://durchlauferhitzer-ratgeber.de/durchlauferhitzer-kabelquerschnitte-und-sicherung/
    [​IMG]
     
  6. #5 saukalt, 07.05.2024
    saukalt

    saukalt Leitungssucher

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    42
    Alles gut und schön. Schöne Tabelle, viel Arbeit.
    Man weiss werde die Leistung, noch den 'Netzanbieter, noch welcher DLE.

    Glaskugel leider defekt.
     
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.416
    Zustimmungen:
    521
    Und wofür sollte das alles nötig sein?

    Für einen Durchlauferhitzer reicht ein LS-Schalter in B-Ausführung.
    Ob ein FI erforderlich ist, hängt von den örtliche gegebenheiten ab, im TN-System ist er nicht zwingend erforderlich.
     
  8. #7 michaneu, 07.05.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    29
    Das bei Wasser+Strom kein FI vorgeschrieben ist zeigt nur mehr, dass das Regelwerk keine gleichbleibende Logik verfolgt. Ich würde auf jedem Fall einen vorrüsten.
     
    bigdie gefällt das.
Thema:

Durchlauferhitzer

Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer - Ähnliche Themen

  1. Durchlauferhitzer über FI/LS absichern

    Durchlauferhitzer über FI/LS absichern: Hallöchen, wir haben zwei neue Vaillant DLE 18KW bekommen, Zuleitung mit 4mm2 1x 4m und 1x 9m, die Elektrofirma hat dafür zwei neue 3 pol. LS 32A...
  2. Lautes Knallen bei betrieb von Durchlauferhitzer

    Lautes Knallen bei betrieb von Durchlauferhitzer: Hey, ich bin neu hier und habe keine Erfahrung in diesem Bereich. Ich habe folgendes Problem: Meine Nachbarn haben zwei Durchlauferhitzer, und...
  3. Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen

    Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen: Hallo, für Sommer benötigte ich “meinen” Durchlauferhitzer nicht. Ich dusche Sommer kalt, wenig Küche Abschwäche. Aufgrund Badarbeiten wurden...
  4. Durchlauferhitzer im TT Netz nachrüsten

    Durchlauferhitzer im TT Netz nachrüsten: Hallo allerseits, ich habe hier eine Verteilung im TT-Netz. Vorhanden ist eine normale Zimmerinstallation (Steckdosen, Licht) über einen 40A /...
  5. Durchlauferhitzer

    Durchlauferhitzer: Hallo, Wir wollten heute eine neue Duscharmatur mit Mischbatterie in unserer Dusche verbauen. Aktuell haben wir nur zwei Hebel für Warm und Kalt....