Durchlauferhitzer ;-)

Diskutiere Durchlauferhitzer ;-) im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! ich habe mein Dachboden ausgebaut und bin gerade bei der Elektrik bei. Ich habe 5x10qmm hochgezogen, plane jetzt einen Durchlauferhitzer...

  1. nik

    nik Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    ich habe mein Dachboden ausgebaut und bin gerade bei der Elektrik bei. Ich habe 5x10qmm hochgezogen, plane jetzt einen Durchlauferhitzer von 21kW Leistung. Das Gerät selber sichere ich mit B32A ab, ich habe eine Unterverteilung auf dem Dachboden, die ich mit C40A absicheren wollte. Habe leider keine Einsicht was meine Vorsicherung hat, ich gehe aber von 3x 50A aus, da mein Drehstromzähler für 50A ausgelegt ist.

    Darf ich das so machen? Oder ist evtl. die Selektivität nicht ausreichend? Vielleicht weiß auch jemand ob ich in Niedersachsen den DEH beim VNB anmelden muss?

    Vielen Dank schonmal

    Gruß, nik
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Durchlauferhitzer ;-). Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    141
    AW: Durchlauferhitzer ;-)

    IMHO zu wenig. Wieviele m hast Du denn? Eigene Wohnung?

    LSS C als Vorsicherung ist nicht mein Ding.

    Naja ich würde mich das nicht drauf verlassen. Bei < 50 A ist deine Selektivität hin.

    Frag beim Kundencenter nach.

    Lutz
     
  4. nik

    nik Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Durchlauferhitzer ;-)

    Erstmal Danke für die schnelle Antwort.


    14-15m, Wieso zu wenig? Ich meine, selbst bei ungünstigster Verlegeart bis 40A belastbar?!

    Eigenes Haus

    Warum nicht?


    Nee, tu ich auch nicht, werde auf jeden Fall nochmal nachhaken.


    Gruß, Nik
     
  5. #4 Matze001, 12.11.2008
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Durchlauferhitzer ;-)

    Hallo,

    LSS zu LSS sind besonders bei hohen Strömen nicht immer selektiv! Deshalb haben die "guten alten" Schmelzsicherungen wie z.B. Neozed immernoch ihre daseinsbereichtigung. Durch ihre abweichende Kennlinie, im vergleich zu LSS, ist gewährleistet das diese später auslösen!

    Ich 10mm² ist unter guten Vorraussetzungen bis 50A belastbar, und ich denke gegen 32A spricht nicht sonderlich viel. Wenn ich bedenke das 4mm² Leitung gern mit 25A abgesichert wird.

    MfG

    Marcel
     
  6. nik

    nik Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Durchlauferhitzer ;-)


    Also wie gesagt, den DEH selber wird mit 32A abgesichert, die UV wollte ich deshalb mit 40A absichern
     
  7. bastig

    bastig Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.08.2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    AW: Durchlauferhitzer ;-)

    Willst du den Dachboden irgendwann mal ausbauen so würde ich 16mm² legen, sonst langen 10mm² wohl.
     
  8. nik

    nik Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Durchlauferhitzer ;-)

    Der ist ausgebaut ;)
    ...Fast fertig.

    Da ist ein kleines Zimmer oben, ein noch kleineres Bad und eine NOCH kleinere Küche. Da wird auch nur eine Person wohnen.

    Ohne Durchlauferhitzer hätte da oben wahrscheinlich 4qmm gereicht.



    Gruß, Nik
     
Thema:

Durchlauferhitzer ;-)

Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer ;-) - Ähnliche Themen

  1. Durchlauferhitzer 220V 5500W

    Durchlauferhitzer 220V 5500W: Hallo, ich möchte o.g. DLE installieren. Das geht bei mir nicht an einem Stromkreis, da dieser nur mit 16A abgesichert ist. Kann ich einfach zwei...
  2. Siemens Durchlauferhitzer E05 - jetzt E06

    Siemens Durchlauferhitzer E05 - jetzt E06: Hallo zusammen, gestern hat mich unser Durchlauferhitzer von Siemens geärgert. Nach der Fehlermeldung E05 wurde das Wasser urplötzlich kalt. Es...
  3. Durchlauferhitzer 6qmm Kabel verlängern?

    Durchlauferhitzer 6qmm Kabel verlängern?: Hi Leute, ich möchte beim Badumbau den Durchlauferhitzer versetzen. Ist es zulässig, ein 5-adriges 6qmm Kabel mittels Quetschverbindern in einer...
  4. Ist mein Durchlauferhitzer ein Problem

    Ist mein Durchlauferhitzer ein Problem: Hey, Ich weiß nicht was ich sagen soll, das Problem besteht schon länger und zwar strahlt mein Durchlauferhitzer Wärme ab? Ist das normal, wenn...
  5. 2 Durchlauferhitzer, die laut piepen

    2 Durchlauferhitzer, die laut piepen: Liebes Forum, vorab: ich habe keinerlei Ahnung von Elektrik oder sonstigen Installationen. Ich bin in eine Wohnung gezogen, in der es zwei...