E-Auto laden mit Haushaltssteckdose?

Diskutiere E-Auto laden mit Haushaltssteckdose? im Brandschutz Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, das Thema E-Auto laden über die Haushaltssteckdose wird ja immer wieder unterschiedlich diskutiert. Die einen sagen so, die...

  1. Dresko

    Dresko Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    das Thema E-Auto laden über die Haushaltssteckdose wird ja immer wieder unterschiedlich diskutiert. Die einen sagen so, die anderen sagen so. Allerdings gibt es ja diese kompakten Ladegeräte, wenn man keine richtige Wallbox nutzen kann.

    Hierzu würde mich mal eure Meinung interessieren und vorallem, falls man über die Haushaltssteckdose - was sollte man dabei unbedingt beachten hinsichtlich Sicherheit oder sollte man es ganz lassen?

    Danke im Voraus :-)
     
  2. Anzeige

  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.417
    Zustimmungen:
    521
    Eine Haushaltssteckdose ist dafür aufgrund der auftretenden Dauerlast nicht geeignet. Kunden welche das versuchen werden durch abbrennende Steckdosen/Schalter davor regelmäßig eines besseren belehrt.
     
  4. #3 Strippentod, 11.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    242
    Mit wieviel Ampere läd denn dein kompaktes Ladegerät ?
    Und welche Kapazität hat die Autobatterie ?
     
  5. #4 Darkness, 11.02.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    73
    Möglichst neue Steckdose die mit min 2,5mm² direkt, ohne weitere Klemmstellen, zur Verteilung geht.
    Steckdose sollte optisch einen sehr guten Eindruck machen und noch streng zum stecken gehen ( > guter Kontakt)

    Und dann ausschließlich einen Notladeziegel mit Temperaturfühler im Schukostecker verwenden, der auch ausschließlich direkt (ohne Verlängerungen, Mehrfachstecker, Zwischenstecker, etc) in die Steckdose gesteckt wird. Der sollte abschalten bevor die Steckdose abfackelt.

    Kauf dir eins mit unterschiedlichen Adaptern.
    Schuko ist die allerschlechteste Wahl für höhere Dauerlasten.

    Die guten mobilen Wallboxen haben einen einstellbaren Ladestrom und Adapter für 3 polige (blaue) CEE sowie 5 polige (rote) CEE mit jeweils einer 16A und einer 32A Variante.
     
    Strippentod gefällt das.
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    Mein Bruder nutzt das seit 5 Jahren, ist völlig ausreichend an einer BJ Steckdose und diese Mähr, das die Steckdosen nicht für Dauerlast geeignet sind ist einfach nicht wahr. Zumindest deutsche Schukosteckdosen halten 1h 23A aus und dürfen dabei eine bestimmte Temperatur nicht überschreiten und nach einer Stunde werden die nicht mehr wärmer. Außerdem kann man zumindest beim Auto meines Bruders die Leistung einstellen Und die meisten Autos stehen min. 10h zu Hause herum. Wenn ich also 2kW einstelle, kann ich in 10h so viel laden, das es für 100km reicht.
     
  7. #6 Kaffeeruler, 13.02.2025
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    745
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    Da ist doch ein Fahrrad auf dem Deckel Wie willst du 3,7kW Dauerleistung zum laden für ein Ebike erreichen:D
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.417
    Zustimmungen:
    521
    Aha.
    Soll ich jetzt zukünftig mal eine Fotosammlung derartiger abgekokelter Steckdosen anlegen?

    Davon ab:
    Deine Referenz ist die eine Steckdose deines Bruders.
    Wir hatten zufällig erst kürzlich wieder den Fall, das jemand seine Karre über die von uns vor zwei Jahren neue errichtete Allwetter44 Steckdose auf seinem Balkon im zweiten stock geladen hat. Endresultat muss ich nicht erklären.
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    Ja, ich hab auch schon zig weg gekokelte CEE Steckdosen getauscht, einfach nur, weil der Stecker nicht richtig eingesteckt war. Das ist aber kein Beweis, das die Steckdose nicht taugt
     
  11. #10 Darkness, 14.02.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    73
    Schuko versagt aber reihenweise ohne Fehlbedienung. Schlichtweg nicht für höhere Dauerlasten geeignet.

    Mit 2kW Ladeleistung und Direktanschluss an die Steckdose (zwecks Temperaturüberwachung auch kein Problem, solange die Steckdose sowie Elektrik (Klemmstellen) dahinter i.O. sind. Hat schon seine Gründe, wieso meine Heizlüfter nur 2kW anstatt 3kW haben.

    Aber auch da hatte ich schon nach kurzem Betrieb heiße Stifte am Stecker und das in der niedrigsten Heizstufe (800W). Auch Markenware zeigt Alters- und Verschleißerscheinungen nach einigen Jahren oder entsprechend hohen Lasten.

    Länger 16A sind auf jedenfalls erfahrungsgemäß der sichere Tod für Schuko.
    Ältere Steckdosen versagen je nach Zustand schon erheblich früher.
    Kannst du als Fachmann einschätzen und unter mehr oder weniger Aufsicht mit reduzierter Ladeleistung betreiben. Aber der Laie der an jede beliebige Steckdose mit ~3,7kW laden will ...
     
Thema:

E-Auto laden mit Haushaltssteckdose?

Die Seite wird geladen...

E-Auto laden mit Haushaltssteckdose? - Ähnliche Themen

  1. Wir laden unser E-Auto an 230 Volt Steckdose! Ist Strom drauf, wenn...

    Wir laden unser E-Auto an 230 Volt Steckdose! Ist Strom drauf, wenn...: Da ist der Schukostecker der an das Netzteil geht! und dann geht ein Kabel vom Netzteil zum Stecker für das E-auto! Wenn ich nun den Stecker aus...
  2. Adern parallel schalten bei 5-Ader oder 7 Ader Leitung für 3,6 kW E-Auto Ladegerät

    Adern parallel schalten bei 5-Ader oder 7 Ader Leitung für 3,6 kW E-Auto Ladegerät: Hallo. Mal angenommen, es gibt folgenden Fall: Eine Garage, ca 15 m Leitungsweg, verfügt über ein 5x1,5mm² und ein 7x1,5mm² Nun könnte man ja...
  3. E-Auto Ladepunkte an Straßenlaternen

    E-Auto Ladepunkte an Straßenlaternen: Hallo, ich habe im Moment häufiger Diskussionen über das Thema E-Autos laden an Straßenlaternen. In Großbritanien werden mittlerweile ganze...
  4. Anschluss für e-Auto

    Anschluss für e-Auto: Habe in meiner Garage einen Anschluss mit 16A. Mein e-smart braucht zum schnelleren Laden aber 32A für 22kw Schnellladung. Wie kann ich das am...
  5. "Schutzkontaktstelle" in E-Auto Ladepunkt/Wallbox

    "Schutzkontaktstelle" in E-Auto Ladepunkt/Wallbox: Hallo ! Kann mir jemand erläutern, was laut VDE eine "Schutzkontaktstelle" ist, insbesondere in Bezug auf Kfz-Ladepunkte? Die dürfen da angeblich...