E-Auto laden mit Haushaltssteckdose?

Diskutiere E-Auto laden mit Haushaltssteckdose? im Brandschutz Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Dann habt ihr andere Steckdosen wie ich. Mein backofen läuft über Schukostecker im Betrieb gibt es in jedem Pausenraum so eune kleinküche mit...

  1. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    Dann habt ihr andere Steckdosen wie ich. Mein backofen läuft über Schukostecker im Betrieb gibt es in jedem Pausenraum so eune kleinküche mit Kochfeld über schuko und das Jahrzehnte lang.
    Wie gesagt die Hersteller Norm verlangt, das die 1h 23A vertragen und dabei eine bestimmte Temperatur nicht überschritten wird. Und wenn die nach einer Stunde diese nicht überschreitet, dann auch nicht nach 6h und erst recht nicht nach 6h mit 16A
    Aber selbst, wenn ich alle 5 Jahre Stecker und Steckdose tauschen müsste, kann ich das 100 Jahre lang tun für das Geld, was eine Wallbox kostet
     
  2. Anzeige

  3. #12 Darkness, 14.02.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    73
    Der Backofen heizt nur im Intervall.
    Heizlüfter und Ladeziegel haben dauerhaft eine hohe Leistungsaufnahme (bei entsprechender Last)
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    In der Norm ist die Last auch eine Dauerlast von 23A
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    Übrigens fällt mir gerade ein am Parkplatz unseres Geschäftsführers ist auch eine Schukosteckdose mit der er seit mindestens 6 Jahren täglich sein Auto läd. Zuerst einen Hybrid, jetzt ein reines E-modell
     
  6. #15 Darkness, 15.02.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    73
    Schau dir den Ladeziegel an.
    Die mitgelieferten dürften alle nur noch mit 10A laden. Und der Ladeziegel hängt vmtl. an einer neuwertigen Steckdose mit extra Zuleitung. Etwas im Augen behalten und rechtzeitig austauschen.

    Geht ja eher um PV-Eigenverbrauch. Und da brauchts hohe Ladeleistungen in der Mittagsspitze.

    Und wenn wir hier vom Laden an Schuko reden, dann legst du als Fachkraft dir eine Leitung mit min. 2,5mm² in die nächste Verteilung, lädst mit niedrigen Ladeleistungen und tauscht die Steckdose rechtzeitig, wenn dir etwas auffällt.
    Der Laie hängt das an eine beliebige auffindbare Schuko ohne jegliche Aufsicht und kauft sich im Handel extra noch einen Ladeziegel mit 3,7kW weil der mitgelieferte zu langsam ist. Bei einer alten Steckdose, teilweise losen Dosenklemmen, zig Klemmstellen und oftmals absolut grenzwertiger Auslegung (1,5mm² für alles und jede Länge) keine gute Idee.

    Wenn du mal zuviel Freizeit hast, dann spiel mal etwas mit Schuko und Wärmebildkamera.
    Nvidia hat mit 12VHPWR gerade auch so eine grenzwertige Auslegung am Markt. Offenbar schon beim stecken neuer Komponenten reiner Zufall wie gute der Übergangswiderstand gerade ist.
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.673
    Zustimmungen:
    938
    Scheinbar immer nur bei dir Beim Fragesteller war davon keine Rede und ist auch eher selten, das Autos Mittag zu Hause stehen. Spätestens wenn du einen Akku an der Photovoltaik hast, brauchst du wieder kleine Ladeleistung fürs Mobil
     
  8. #17 Darkness, 16.02.2025
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    73
    Sehr schlecht formuliert von mir. Ging eig. nur darum:
    macht die bei PV wegen hoher Ladeleistung Sinn. Die Sonnenstunden und optimale Ausrichtung der Module sind ja leider zeitlich deutlich begrenzt.

    Ansonsten spielts doch eig. keine Rolle ob die Kiste nach Feierabend bis zum nächsten morgen einfach mit z.b. 1kW lädt. Das dürfte den meisten mehr als locker reichen.
     
  9. Dresko

    Dresko Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wenn ich es der Anleitung richtig entnommen habe, dann bis zu 11 kW.
    Der Batterieakku beträgt 82 kWh brutto bzw. 76,6 kWh netto.
     
  10. #19 Strippentod, 19.02.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    242
    Kann nicht sein. Schuko 16A geht bis max. 3,68 KW.
     
    Dresko gefällt das.
  11. Dresko

    Dresko Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja ist korrekt, das Ladesystem kann über Industriesteckdose oder Haushaltssteckdose betrieben werden. Ich habe nur eine die kleine Schuko :-)
     
Thema:

E-Auto laden mit Haushaltssteckdose?

Die Seite wird geladen...

E-Auto laden mit Haushaltssteckdose? - Ähnliche Themen

  1. Wir laden unser E-Auto an 230 Volt Steckdose! Ist Strom drauf, wenn...

    Wir laden unser E-Auto an 230 Volt Steckdose! Ist Strom drauf, wenn...: Da ist der Schukostecker der an das Netzteil geht! und dann geht ein Kabel vom Netzteil zum Stecker für das E-auto! Wenn ich nun den Stecker aus...
  2. Adern parallel schalten bei 5-Ader oder 7 Ader Leitung für 3,6 kW E-Auto Ladegerät

    Adern parallel schalten bei 5-Ader oder 7 Ader Leitung für 3,6 kW E-Auto Ladegerät: Hallo. Mal angenommen, es gibt folgenden Fall: Eine Garage, ca 15 m Leitungsweg, verfügt über ein 5x1,5mm² und ein 7x1,5mm² Nun könnte man ja...
  3. E-Auto Ladepunkte an Straßenlaternen

    E-Auto Ladepunkte an Straßenlaternen: Hallo, ich habe im Moment häufiger Diskussionen über das Thema E-Autos laden an Straßenlaternen. In Großbritanien werden mittlerweile ganze...
  4. Anschluss für e-Auto

    Anschluss für e-Auto: Habe in meiner Garage einen Anschluss mit 16A. Mein e-smart braucht zum schnelleren Laden aber 32A für 22kw Schnellladung. Wie kann ich das am...
  5. "Schutzkontaktstelle" in E-Auto Ladepunkt/Wallbox

    "Schutzkontaktstelle" in E-Auto Ladepunkt/Wallbox: Hallo ! Kann mir jemand erläutern, was laut VDE eine "Schutzkontaktstelle" ist, insbesondere in Bezug auf Kfz-Ladepunkte? Die dürfen da angeblich...