EKG-Projekt mit MSP430

Diskutiere EKG-Projekt mit MSP430 im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich würde mich freuen wenn jemand Interesse daran hätte eine EKG-Elektronik nachzubauen oder ggf. auch selbständig zu entwickeln. Die...

  1. #1 a.wittling, 12.07.2007
    a.wittling

    a.wittling Guest

    Hallo,
    ich würde mich freuen wenn jemand Interesse daran hätte eine EKG-Elektronik nachzubauen oder ggf. auch selbständig zu entwickeln. Die Projektunterlagen stehen unter folgender Adresse zum Download bereit:
    www.brainandhealth.de/ekg-monitor.zip

    Zunächst bräuchte ich die Elektronik nur 2 mal.

    Es wäre mir auch geholfen wenn jemand nur die Platinen nach den beiliegenden Gerberfiles herstellen könnte.

    Bei persönlichem Interesse und den entsprechenden Fähigkeitenwäre ist auch eine abgewandelte Entwicklung möglich.

    Bitte um Kontaktaufnahme über Forum oder Email. Eine Preisvorstellung wäre gut.

    Viele Dank

    Arne
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: EKG-Projekt mit MSP430. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 kalledom, 12.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: EKG-Projekt mit MSP430

    Hallo,
    die Entwicklung einer EKG-Elektronik würde den Rahmen dieses Forums ein wenig sprengen.
    Warum das Rad neu erfinden ?
    Es gibt doch neue und gebrauchte EKG-Geräte am Markt z.B. bei ibäää :-)

    Ein Gerberfile kann hilfreich sein, muß aber nicht.
    Ein Schaltplan ist die Basis aller Elektronik-Entwicklungen. Wenn dann noch Software dabei ist, wird es unmöglich.

    Du kannst gerne in meiner Signatur auf "mehr ..." klicken, Dich dort informieren und mir eine eMail mit näheren Vorstellungen schicken.
    Eine derartige Entwicklung dürfte im Bereich von 2...6 Wochen liegen, mal 8 Std. = 80...240 Std. macht 2400...7200 Euro. Dafür gibt es was Fertiges.
    In einer größeren Firma wird es unbezahlbar und bei der Stückzahl uninteressant; es rechnet sich ja auch nicht.
     
  4. #3 a.wittling, 16.07.2007
    a.wittling

    a.wittling Guest

    AW: EKG-Projekt mit MSP430

    Hallo,

    tut mit leid, dass ich erst so spät antworte. Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit EKG Geräten, deswegen ist mir bekannt, dass man diese mehr oder weniger günstig und mit unterschiedlicher Qualität im Internet bestellen kann.

    Ich habe mich vermutlich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich benötige für ein Projekt mehrere EKG's. Die Software dazu entwickele ich schon seit Jahren selbst. Die EKG-Bauanleitung von TI, welches ich als Link angegeben haben ist eine öffentliche Bauanleitung. Nachbau erwünscht. Die technischen Spezifikationen des beschriebenen EKGs sind gut.

    Also wer kann mir genau dieses EKG nachbauen oder wenigstens die Platinen (siehe Gerberfiles) herstellen?

    Viele Grüße

    Arne
     
  5. #4 kalledom, 16.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: EKG-Projekt mit MSP430

    Gerberfiles werden zur Herstellung von Platinen mit einem Layout-Editor erstellt.
    Warum läßt Du denn davon nicht die Platinen anfertigen ?
    Ich habe die Dateien noch nicht angeschaut und auch nichts installiert. Wenn das Gerberfiles sind, kannst Du die an einen Platinen-Hersteller senden, der davon Platinen macht.
    Die Kosten liegen bei ca. 32 Euro pro Quadrat-Dezimeter.
     
  6. #5 a.wittling, 16.07.2007
    a.wittling

    a.wittling Guest

    AW: EKG-Projekt mit MSP430

    Hallo,

    vielen Dank. Das war eine wichtige Information für mich. Ich habe versucht die Dateien mit Eagle oder Target zu öffnen, was ja nicht funktioniert hat. Ich habe es darauf zurück geführt, dass die Dateien veilleicht zu alt sind.
    Ich versuchs auf diesem Wege.

    Arne
     
  7. #6 kalledom, 16.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: EKG-Projekt mit MSP430

    Bei Eagle werden mit dem Programm XPLOT die Gerber-Dateien erzeugt. Von Gerber nach Eagle geht das nicht, aber es gibt Programme, die Gerber-Dateien als Platine anzeigen.

    Was für Gerber-Dateien zur Herstellung verschickt werden müssen, kann ich nicht sagen, mein 'Produzent' kommt mit der DOS-Eagle 2.6 BRD-Datei zurecht.
     
  8. #7 a.wittling, 17.07.2007
    a.wittling

    a.wittling Guest

    AW: EKG-Projekt mit MSP430

    Hallo,

    ich habe die Dateien an die Firma MultiPCB gesendet. Die haben heute eine Auftragsbestätigung gesendet. Offenbar kommen die mit den Dateien klar. Preis 41€+ pro Platine (bis 4Stk)

    Gruß Arne
     
  9. #8 kalledom, 17.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: EKG-Projekt mit MSP430

    Dann dürfte der Fall ja geklärt sein, bis auf ....
    Welches Bauteil kommt wo hin ? Welche Werte haben Widerstände und Kondensatoren ?
    Hast Du einen Schaltplan ?
    Oder ist das identisch mit dem TI-Plan ?
    Das glaube ich nicht, denn es ist ja Spannungsversorgung etc. erforderlich.
    Wenn Du ein Muster hast, dann ist es einfach.
     
Thema:

EKG-Projekt mit MSP430

Die Seite wird geladen...

EKG-Projekt mit MSP430 - Ähnliche Themen

  1. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  2. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  3. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  4. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...
  5. Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo

    Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo: Hallo zusammen, in unserem neugebauten EFH möchte ich eine Videosprechanlage mit 2 Innenstellen und elektrischem Türöffner installieren. Verlegt...