Elektromotor reparieren

Diskutiere Elektromotor reparieren im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Leute, ich möchte diesen Elektromotor reparieren, nicht etwa weil ich keinen neuen Staubsauger kaufen könnte sondern weil die nächste Stadt...

  1. #1 Atalantia, 08.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2021
    Atalantia

    Atalantia Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.05.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    ich möchte diesen Elektromotor reparieren, nicht etwa weil ich keinen neuen Staubsauger kaufen könnte sondern weil die nächste Stadt 360km weit ist. Ausserdem ist das Reisen immer noch stark eingeschränkt hier in Asien.
    Es ist der Motor eines Hitachi CV-BH18. Ein Ding das ich niemandem empfehlen kann. Der war schon während der Garantie in Reparatur.
    Das Problem: Der Motor läuft nicht mit voller Drehzahl und wird sofort heiss und riecht nach heissem Metal. Leider kann ich nicht erkennen wie man den auseinandernimmt. Die schwarzen Bolzen haben weder Gewinde noch Kopf. Kann mir jemand einen (guten) Tip geben?
    PS: Der kam auch dazu, wusste aber auch nicht weiter.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Elektromotor reparieren. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Allstromer, 08.10.2021
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    100
    Deiner Fehlerbeschreibung nach hat der Motor vermutlich einen Windungsschluss!
    Das wäre dann ein Totalschaden.

    Der Motor ist dem Foto nach zu beurteilen von der Turbineninnenseite an das Turbinengehäuse geschraubt.
    Um den Motor zu demontieren müssen die Schrauben zugänglich sein.
    Dazu musst du das Turbinengehäuseoberteil, das vermutlich aufgepresst ist, demontieren.
    Danach die Turbine entfernen.
    Ob das Zerstörungsfrei geht, ist sehr fraglich.

    Allstromer
     
    Atalantia gefällt das.
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.355
    Zustimmungen:
    369
    Moin Atalantia,

    die schwarzen "Bolzen" sind vermutlich aus Plastik und fixieren den äußeren Leitschaufelring der Turbine.

    Bild 0646: sieht aus, als sei das Turbinengehäuse rundherum verbördelt.

    Das kann man aufbördeln und dann das Gehäuse- Oberteil der Turbine abziehen.

    Guck mal auf YT, z.B.

    So bei 10 min hat er das gleiche Problem

    Gruß Gert
     
    Atalantia gefällt das.
  5. #4 Atalantia, 08.10.2021
    Atalantia

    Atalantia Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.05.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das Video ist total witzig und nur schon deswegen sehenswert, und Totalschaden akzeptiert. Grausamer Abfall, man sollte die Leute davor warnen.
     
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.355
    Zustimmungen:
    369
    Ich habe da wenig Ahnung, aber die Staubsauger sind wohl alle ähnlich gestrickt.

    Gruß Gert
     
  7. #6 Atalantia, 08.10.2021
    Atalantia

    Atalantia Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.05.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Vom Aufbau ja, von der Qualität absolut nicht. Ich hatte einen anderen Staubsauger über 20 Jahre ohne Probleme. Weiss aber die Marke nicht mehr.
     
Thema:

Elektromotor reparieren

Die Seite wird geladen...

Elektromotor reparieren - Ähnliche Themen

  1. Elektromotor läuft nicht von selbst an

    Elektromotor läuft nicht von selbst an: Hallo zusammen. Der Elektromotor einer elektrischen Seilwinde läuft nicht von selbst an. Erst wenn man das Lüfterrad anschubst, fängt der Motor...
  2. Anschluß Elektromotor 230v

    Anschluß Elektromotor 230v: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe aus einer älteren kleinen Kreissäge einen Motor geschenkt bekommen. Diesen würde ich gern als Antrieb für...
  3. Elektromotor

    Elektromotor: Hallo, kann mir jemand was zu einem alten Elektromotor aus einer Wäscheschleuder sagen? Die Daten lt Typenschild sind: AEG E 136 32/2; IC 080 774...
  4. 24 Volt Elektromotor(2.2kw) Umbau auf 230v

    24 Volt Elektromotor(2.2kw) Umbau auf 230v: Guten Tag. Ich habe einen Batterie betriebenen Elektromotor (2.2kw) der von zwei 12volt Batterien die in Reihe geschaltet sind betrieben wird....
  5. ELEKTROMOTOR geht bei Drehung an und Aus

    ELEKTROMOTOR geht bei Drehung an und Aus: Hallo, habe einen 36 V AKku Rasentrimmer. Dieser startete nur noch sporadisch. Daher habe ich ihn zerlegt und plötzlich funktionierte er. er...